Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regel 1.2.019 der UCI - und Grundsatzdiskussion über CX
Von Dir lass ich mir sicher nicht den Mund verbieten.
Nur weil ich mitlerweile in der Opa Klasse fahre bedeutet es nicht das ich mich mit Leistungssport nicht auskenne.
cpulster
20.02.2014, 08:03
interessant z.b. der genannte zeitraum ab mitte okt bis mitte dez, das ist in der tat im norden anders
Mal konkret Baden-Wuerrtemberg:
Oktober: ein Rennangebot unter 2h Anfahrt
November: 4 Wochenenden, 6 Rennen gefahren, was bereits zwei Doppelstarts (Sa und So) beinhaltet
Dezember: nur ersten zwei WoEn Rennen, 3 mal gefahren
Weihnachtspause
Januar: DM
Macht 11 Rennen und das mit bereits maximaler Ausquetschung des Angebots und des Aufwands.
Und im Sommer rausnehmen um die Form dann in den paar Cross-Wochen genau auf den Punkt zu kriegen, dafuer sind mir B-Rennen zu schade.
Christoph
Oliver Corpus
20.02.2014, 08:08
Ich störe nur ungern.
Aber die wenigsten hier wissen etwas von wirklichem Leistungsradsport .
Wenn ich mich hier so umschaue ist fast keiner dabei der wirklich mal dort gefahren ist wo man von wirklichem Leistungssport sprechen kann.
Alles andere ist zwar auch Leistung. Hat aber nichts mit dem zu tun was wirklichen Leistungssport ausmacht .
Nys und Co. fahren bei Recom im Gelände schneller wie über 90% hier wenn sie völlig am Anschlag sind.
Tut weh......is aber so.
Also gebt euch die Hand und habt Spass am crossen:)
Ich störe nur ungern.
:)
Dann lasse es besser.
Ic Leistungsradsport .
Wenn ich mich hier so umschaue ist f)
Offensichtlich hast du dich nicht gut umgeschaut, sonst wusstest du, dass in diesem Thread nicht nur Defintionen des Leistungssports diskutiert wereden.
Oliver Corpus
20.02.2014, 08:33
Dann lasse es besser.
Offensichtlich hast du dich nicht gut umgeschaut, sonst wusstest du, dass in diesem Thread nicht nur Defintionen des Leistungssports diskutiert wereden.
Schon klar ;)
Aber in diversen Beiträgen war genau das Gegenstand von gegenseitiger Anmache. Und in dem Bezug erklärt der Blinde dem Blinden…
Btw.
Die Regel um die es geht ist für die Tonne. Die UCI hat offensichtlich den Nonsens erkannt . Der BDR zieht sein eigenes Ding durch gegen das UCI gebaren. Kommt die Frage auf , für was die sich halten in der Otto-Fleck-Schneise :eek:
irgendwas
20.02.2014, 13:44
Schon klar ;)
Aber in diversen Beiträgen war genau das Gegenstand von gegenseitiger Anmache. Und in dem Bezug erklärt der Blinde dem Blinden…
Btw.
Die Regel um die es geht ist für die Tonne. Die UCI hat offensichtlich den Nonsens erkannt . Der BDR zieht sein eigenes Ding durch gegen das UCI gebaren. Kommt die Frage auf , für was die sich halten in der Otto-Fleck-Schneise :eek:
Nun, die Nachbarn ist der DFB...das kann dann schon mal zu Kopf steigen...
Btw: Im Tria gibt es die gleiche schwachsinnige Regel aber da werden die Augen zugedrückt, wenn das "wilde" Rennen "Ironman" im Namen hat. Das kleine Lorscher Rennen, wo der Ausrichter wohl die DLRG ist, ist aber pfui für die Lizenz-Trias!
Die Regel um die es geht ist für die Tonne. Die UCI hat offensichtlich den Nonsens erkannt
musste sie ja ;) aber sagen wir mal, eine vereinigung würde wollen, dass viele bei ihr mitmachen ... (z.b. aktuell radsport deutschland. die ottofleckschneise ist übrigens kein frankfurter banking viertel) - dann wäre die steuerung ihrer teilnehmer bei nichtvereinigungsveranstaltungen nicht zu erscheinen zu dürfen nachvollziehbar
aber, wenn man den radsport stärken will muss man auch die basis stärken und nicht bekämpfen. also alles, auch kleine unbekannte sachen, auch auf dem dorf, auch ohne verein, ALLES! suchen und werbung dafür machen - das wäre der richtige ansatz.
. !
Oliver Corpus
21.02.2014, 07:15
musste sie ja ;) aber sagen wir mal, eine vereinigung würde wollen, dass viele bei ihr mitmachen ... (z.b. aktuell radsport deutschland. die ottofleckschneise ist übrigens kein frankfurter banking viertel) - dann wäre die steuerung ihrer teilnehmer bei nichtvereinigungsveranstaltungen nicht zu erscheinen zu dürfen nachvollziehbar
aber, wenn man den radsport stärken will muss man auch die basis stärken und nicht bekämpfen. also alles, auch kleine unbekannte sachen, auch auf dem dorf, auch ohne verein, ALLES! suchen und werbung dafür machen - das wäre der richtige ansatz.
. !
"Richtige Ansätze"
Diese Idee , oder das Bemühen diese Formulierung auch nur zu verstehen, ist
beim BDR absolut nicht zu finden .
Da geht's schon los.
Ich bin mal auf die "Bemühungen" gespannt did man jetzt wieder im Hau Ruck Verfahren starten will im Hinblick auf die Europameisterschaften im eigenen Land ( St. Wendel) .
Will sagen , man denkt schon im Leistungssport in Bereichen von zwölf bis Mittag. Wie soll da etwas zustande kommen was für die dortigen Entscheidungsträger so fremd ist wie für unsereins der Marianengraben ;)
talybont
21.02.2014, 07:27
die ottofleckschneise ist übrigens kein frankfurter banking viertel
Stimmt - liegt versteckt hinter dem Stadion. Bin da letztes Jahr mal vorbeigestrampelt.
Ist in etwa so weit weg vom Schuss wie der BDR von der Realität. Könnte da ein linearer/proportionaler Zusammenhang bestehen? :cool:
Stimmt - liegt versteckt hinter dem Stadion. Bin da letztes Jahr mal vorbeigestrampelt.
Ist in etwa so weit weg vom Schuss wie der BDR von der Realität. Könnte da ein linearer/proportionaler Zusammenhang bestehen? :cool:
Und wenn er im Zonenrandgebiet........
das sagt erst mal nichts aus.
"
Ich bin mal auf die "Bemühungen" gespannt did man jetzt wieder im Hau Ruck Verfahren starten will im Hinblick auf die Europameisterschaften im eigenen Land ( St. Wendel) .
Will sagen , man denkt schon im Leistungssport in Bereichen von zwölf bis Mittag. Wie soll da etwas zustande kommen was für die dortigen Entscheidungsträger so fremd ist wie für unsereins der Marianengraben ;)
Ich bin auch sehr gespannt, aber natürlich könnte der Verband einiges machen. Fraglich ob "Kohle für Aufwand der Resultate bringen könnte " da ist.
Wahrscheinlich läuft es darauf raus, das sie jedem Kader Fahrer eine Fotokopie von zwei Kapiteln aus dem Buch von Simon Burney in die Hand drücken :rolleyes: oder ähnlich zielführende Massnahmen
Oliver Corpus
21.02.2014, 09:26
Ich bin auch sehr gespannt, aber natürlich könnte der Verband einiges machen. Fraglich ob "Kohle für Aufwand der Resultate bringen könnte " da ist.
Sie müssten ja als Sofortmaßnahme erst mal alle in Frage kommenden Sportler komplett aus den Straßen , bzw. MTB Programmen ihrer Teams heraus nehmen und für diese Sportler individuelle Saisonplanung machen .
Das passiert aber nicht. Wenn ich mir ansehe was diverse "Crossrenner" jetzt schon wieder trainieren. Völlig konzeptlos im Hinblick auf eine Crosssaison .
Da geht's doch schon los.
Selbst Überflieger wie van der Poel machen so was nicht.
Völlig konzeptlos im Hinblick auf eine Crosssaison
Selbst Überflieger wie van der Poel machen so was nicht.
Eben, eine gleichwertige Crosssaison als solche gibt es ja auch nicht. Nichts was es aus Verbandssicht zu fördern gilt. Cross im Winter ist nur als Turnhallenersatz für Straßenfahrer gedacht. Und was will man dem Verband auch groß vorwerfen wenn die meisten wahrscheinlich in einem Straßenteam mit dem Schwerpunkt Sommer fahren. Vielleicht erwartet man von einem vdP auch keine Resultate im Sommer, wohl aber beim Cross und die Aufmerksamkeit / Prestige ist gleichwertig der Straßenrennen.
Eben, eine gleichwertige Crosssaison als solche gibt es ja auch nicht. Nichts was es aus Verbandssicht zu fördern gilt. Cross im Winter ist nur als Turnhallenersatz für Straßenfahrer gedacht. Und was will man dem Verband auch groß vorwerfen wenn die meisten wahrscheinlich in einem Straßenteam mit dem Schwerpunkt Sommer fahren. Vielleicht erwartet man von einem vdP auch keine Resultate im Sommer, wohl aber beim Cross und die Aufmerksamkeit / Prestige ist gleichwertig der Straßenrennen.
Das wohl nicht grade, in NL hat Strasse auch das höhere Prestige. Und Du weist schon das Mathieu gleichzeitig Strassenweltmeister bei den Junioren war ?
Auch Vos hat sich ja mehr oder weniger direkt wieder in die Strassensaison gestürzt.
Und Du weist schon das Mathieu gleichzeitig Strassenweltmeister bei den Junioren war ?
.
Irgenwie eher nicht
.
Auch Vos hat sich ja mehr oder weniger direkt wieder in die Strassensaison gestürzt.
Bei der Pressekonferenz ( anlässlich WM) sagt sie : "erstmal bisschen Pause " und kündigte an weniger Rennen fahren zu wollen.
Hatte aber nach dem Herbst gleich zweimal Pause, oder?
Eine gewollt, eine nicht, oder ?
Auf der anderen Seite zweigt sie, dass man mit verkürzter Saison auch sehr schnell CX fahren kann.
Das gabs früher übrigens oft.
Kluge, Dietzen, Adrie van der Poel, de Vlaeminck fuhren oft bis Oktober Rennen und stiegen spät in die Cx-Saison ein, erfolgreich.
Stybar hats im Übrigen auch so gemacht.
Eva Lechner, Fontana. Logan Owen. .....
Scheint noch andere Wege zu geben, als der rein belgsiche.
Irgenwie eher nicht
.
????
Im letzten Jahr war Mariane schon direkt wieder in die Strassensaison gestartet, dieses Jahr scheint sie in der Tat langsamer zu machen. Wobei ich meinte gelesen zu haben,das sie schon wieder mit Rabo-Liv in Calpe sei. Da ich das aber nicht mehr finde, hatte ich das wohl falsch in Erinnerung
????
ng
Irgendwie weiss-wusste er das eher nicht
Letztes Jahr ist Vos recht früh MTB gefahren, in Warmhausen und hat gezeigt wo der Hammer
Bei der Pressekonferenz hab ich sie gefagt, ob sie in Rio Strasse und MTB fahren wird.
Ihre Antwort: "
rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks rumdrucksrumdrucks!"
Ich : "Heisst das jetzt ja oder nein?"
Antwort : Ja.
Hanka Kupfernagel ist auch jahrzehnte zweigleisig erfolgreich gefahren.
was ist egtl mit den ganzen interviews
kommen die noch :D
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ja, die kommen noch
aufgehoben für die Nachrenn-CX-Sauregurkenzeit.
Ausserdem hab ich noch fünf andere wichtige( und diverse kleinere) Dinge angeleiert :D
Wenn nur eine davon klappt rocken wir.......
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.