Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RuhrQUER - Cyclocrossmarathon im Pott
und war zwar zu kurz aber definitiv sehr gut. man kann sogar online ordern: http://www.dieechte.de :daumen:
Opferfest war am 25. Oktober. Meine Mutter ist Türkin, Vater Franzose und ich bin in Frankfurt am Main geboren. Daher habe ich alle Feste gebont. Multi kulti halt. Wobei meine Frau auch halb Irin und Neuseeländerin ist :D
das ist doch mal ein interessanter mix !! :D
Heute haben wir 3 geschlachtet. Falls was gewollt ist, einfach melden. Man sagt hier in der Umgebung, dass wir die gesündeste und sauberste Art bei Fütterung, Haltung und Schlachtung haben.
ich habe absolut interesse. bin nur gerade so satt vom abendessen und habe keine kochidee - was würdest du denn empfehlen? schick mir mal bitte deine nummer per pn.
Danke Dir. Nur daran denken was griffiges bei den Reifen auszuwählen. Es gibt 2 Passagen in Essen Werden, da kommt man nur mit schultern hoch. Oder einfach in Fahrtrichtung parallel zum Weg fahren. Man erkennt den Abschnitt auch früh genug. Kurz vor dem Ruhrtalausblick. Werde das letzte Update bis Montag Abend fertig bekommen, denke ich.
wie siehts denn bei dir freitag nachmittag aus?
[...]
Kann mir jemand da eine Wurstbude empfehlen, die auch im Winter grillt?
Ab Anfang Dezember sollte das überhaupt kein Problem sein. Da hat doch die Weihnachtsmarkt-Saison wieder begonnen ...
bubsches
04.11.2012, 12:32
Ab Anfang Dezember sollte das überhaupt kein Problem sein. Da hat doch die Weihnachtsmarkt-Saison wieder begonnen ...
Lecker, stimmt. Danke. Und wie heißt die Bude?
ich habe absolut interesse. bin nur gerade so satt vom abendessen und habe keine kochidee - was würdest du denn empfehlen? schick mir mal bitte deine nummer per pn.
wie siehts denn bei dir freitag nachmittag aus?
Hmm. Lammkoteletts/Rücken mit Honig, Butter und etwas Thymian (Elsässische Art) ist immer ein Hit. Hört sich kompliziert an, aber ist in 1 Stunde fertig. Oder Lammbraten aus der Keule Oldschool Art. Wenn Du auf Leber und Herz usw. stehst, kannst Du richtig Gourmet kochen :D
Habe Dir PN geschickt. Freitag paßt.
mmmmmmmmh :)
gehe gerade essssssssen, mal schauen ob die lamm haben :D
Lecker, stimmt. Danke. Und wie heißt die Bude?
Das Bratwursthäuschen im Bermuda-Dreieck
http://www.dieechte.de/
Hallo zusammen! Bin am ersten und zweiten Dezember mal wieder in Bochum. Wenn jemand Lust hat, dann könnten wir die Strecke spontan abfahren. Sieht ja echt super aus! Danke hier mal für die Arbeit (Abfahren, posten, Fotos,, etc.)
Kann mir jemand da eine Wurstbude empfehlen, die auch im Winter grillt?
Meld dich kurz vorher doch nochmal. Komme gerne mit auf Tour und nachher schön 'nen Becher Heißes mit Schuss oder besser: nur Schuss im Becher, heiß.
bubsches
05.11.2012, 15:14
Meld dich kurz vorher doch nochmal. Komme gerne mit auf Tour und nachher schön 'nen Becher Heißes mit Schuss oder besser: nur Schuss im Becher, heiß.
:grienen: Mache ich! Sehr gerne, bis denne in Bochum!
Update vom 08.11.2012 - Bilder und Streckenbeschreibung (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eexpztnjjdzvlhwv&referrer=trackList)
Im Moment sind Teile der Strecke von Richtung Mülheim aus gesehen nicht befahrbar, da man durch das hohe Laub und Feuchtigkeit keinen Gripp mehr hat.Damit meine ich Streckenabschnitte die steil nach oben gehen. Gestern habe ich zudem noch feststellen müssen, dass die Bauern, Förster oder wer auch immer es gewesen ist, Nagelbretter in Höhe Ruhrtalblick ausgelegt haben. Einen Teil davon konnte ich entsorgen, aber mit Sicherheit sind noch unter der Laubschicht welche vorhanden. Im Moment werde ich die Strecke bis zur entgültigen Test-Route nicht mehr ändern. Wenn's nicht mehr geht, einfach absteigen und schultern oder laufen ;)
Förster werden das mit ziemlicher Sicherheit nicht gewesen sein.
Tierschutz einerseits (gäbe in so einen Fall eine saftige Strafe), andererseits nimmt man mutwillig in Kauf, dass Menschen (und zwar nicht nur die MTBler, gegen die das gerichtet sein dürfte, sondern auch Wanderer)zu Schaden kommen könnten. Wegen so einen Scheiß werden da die wenigsten ihren Job aufs Spiel setzen.
Tippe eher auf Wanderer während einer Nacht und Nebelaktion.
Update vom 08.11.2012 - Bilder und Streckenbeschreibung (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eexpztnjjdzvlhwv&referrer=trackList)
[...]
Klasse! Tolle Arbeit! Danke.
beim letzten Mal gabs nix davon auffem Portal
wenn alles steht............................
Abduschaparov
09.11.2012, 11:25
Bilder gabs zu Häuf, Video gabs auch.
Schlamperei im Spiel?:eek:
bubsches
30.11.2012, 07:53
Hallo zusammen!
Will morgen früh den Ruhrcross machen. Muss allerdings gegen 12.30 Uhr wieder in Bochum sein. Das würde früh werden, denn um 13.00 Uhr kommt der "Nikolaus" zur Familie (wenn er dann noch stehen kann).
Möchte jemand mit?
Grüße aus Wiesbaden
bubsches
30.11.2012, 07:56
Weiß denn jemand, ob die Strecke gerade befahrbar ist?
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eexpztnjjdzvlhwv&referrer=trackList
ja, geiler track
befahrbar: müsste doch eigentlich, ist doch eigentlich schon länger trocken. kommt wahrscheinlich drauf an wie kross du drauf bist :D
kann mich an stellen bei mintard erinnern, die bergauf nach regen ein wenig schlammig waren, aber vielleicht geht der track ja unten rum
würde sagen: versuch macht kluch. und schreib bitte hinterher rein, wie die bedingungen waren
bubsches
30.11.2012, 13:24
ja, geiler track
befahrbar: müsste doch eigentlich, ist doch eigentlich schon länger trocken. kommt wahrscheinlich drauf an wie kross du drauf bist :D
kann mich an stellen bei mintard erinnern, die bergauf nach regen ein wenig schlammig waren, aber vielleicht geht der track ja unten rum
würde sagen: versuch macht kluch. und schreib bitte hinterher rein, wie die bedingungen waren
Ich bin kross! Alles klar, dann versuche ich das einmal.
Melde mich morgen dann mal und erzähle wie's war.
Ich steig erst an der S-Bahn-Haltestelle "Kettwig" ein... Nur zur Info.
Mist, ich kann heute nicht. Bin nicht vor Ort. Wünsche dir/euch viel Spaß!
Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
Ich bin kross! Alles klar, dann versuche ich das einmal.
Melde mich morgen dann mal und erzähle wie's war.
Und, wie wars, lebst du noch ? :D
bubsches
13.12.2012, 09:17
nö :D
verschütt gegangen
Ja, so ungefähr. Ich bin in Kettwig ausgestiegen, - um 7.40 Uhr und habe dann versucht den Weg "Auf der Rötsch" zu finden, um dort zu navigieren.
PUSTEKUCHEN! Mein Navi ging nicht mehr an. So bin ich dann irgendwie an der Ruhr entlang und irgendwann den Berg hoch Richtung Bochum zurück. Warum das Ding ausgerechnet da streiken musste weiß ich nicht.
Dazwischen war es aber schön, bin durch ein großes Naturschutzgebiet gefahren und - wie immer im Pott - durch Hundesch...! (Soll ja Glück bringen)
ja, wie
von wo bist du gestartet und wie war die streckenbeschaffenheit (mal abgesehen von dem hunde driet auf dem rückweg. das du da magnetisch bist, wissen wir ja schon seit der im-bach-wasch-aktion )
hallo? :D
ED.: ach du meinst erst in kettwig aus der s-bahn ausgestiegen und dann hat dein gps aparillo nicht funktioniert .... ok.
wenn demnächst jemand teile oder das ganze der strecke fahren will, bitte per PN oder telefon melden, ich komme vermutlich auch
wenn demnächst jemand teile oder das ganze der strecke fahren will, bitte per PN oder telefon melden, ich komme vermutlich auch
boh kopf schüttel und hals schieb :D
02:57 Uhr Kaufrausch......
bubsches
14.12.2012, 06:28
ED.: ach du meinst erst in kettwig aus der s-bahn ausgestiegen und dann hat dein gps aparillo nicht funktioniert .... ok.
Ja, genau!
wenn demnächst jemand teile oder das ganze der strecke fahren will, bitte per PN oder telefon melden, ich komme vermutlich auch[/QUOTE]
Ich wollte Dir bescheid sagen, wusste aber nicht wie kurzfristig es werden würde. Ich bin demnächst garantiert mal wieder bei euch da oben, dann sage ich bescheid!
Gruß ausem Hesseland!
fangen wir mal mit der planung an?
möglicher termin: der samstag/sonntag vor pfingstmontag
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
an bfingschdn haben alle grubenponies frei und gehen in ihre erlebniswelt.
an bfingschdn haben alle grubenponies frei und gehen in ihre erlebniswelt.
Stimmt. Wahrscheinlich liegt auch noch Schnee!
:weinen: dann müssen wir alternativ ne schneeballschlacht machen
letztes jahr waren wir auch pfingstsamstach und sonntach unterwegs, es gab keinen ärger mit zu vielen grubenponies
welche alternativen gäbs denn noch?
a.nienie
12.03.2013, 08:51
hat ja leider letztes jahr nicht geklappt...
falls es pfingsten wird, könnte es 2013 etwas werden.
war das zum pfingschden letztes jahr ?
ich sach nua:
HOOAST !!!
altes haus ...
:D
horst und leonie findet man dort auch zum normalen wochenende, bedenke: es ist das größte ballungsgebiet deutschlands
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
bubsches
12.03.2013, 16:24
:D
horst und leonie findet man dort auch zum normalen wochenende, bedenke: es ist das größte ballungsgebiet deutschlands
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Pfingsten oder das WE davor wären sehr gut!
Am Fr-So bin ich wieder in Bochum. Hätte jemand Lust und Zeit eine Runde zu drehen, vorausgesetzt das Wetter ist gut.
Pfingsten oder das WE davor wären sehr gut!
Am Fr-So bin ich wieder in Bochum. Hätte jemand Lust und Zeit eine Runde zu drehen, vorausgesetzt das Wetter ist gut.
Pfingsten, warum nicht?
Fürs Wochenende bin ich raus. Zu kalt und noch zu angeschlagen.
Jo, Pfingsten könnt ich auch. Ist terminlich auch nicht schlecht, gibt in NRW bis auf Downhill keinerlei Ausschreibungen Offroad, CTFs auch keine.
Sonntag werd ich wohl CTF fahren, aber mehr, um nicht allein km zu kloppen. Strecke dürfte selbst bei Regen mit Semislicks fahrbar sein.
http://www.rsg-herne.de/index.php?option=com_gcalendar&view=event&eventID=MGYzOHVhNHFuMHY2bTh1bzhpcHBkOWNwaHMgd2VibWFzdGVyMkByc2ctaGVybmUuZGU&start=1363507200&end=1363514400&gcid=1&Itemid=21
bubsches
13.03.2013, 06:16
Jo, Pfingsten könnt ich auch. Ist terminlich auch nicht schlecht, gibt in NRW bis auf Downhill keinerlei Ausschreibungen Offroad, CTFs auch keine.
Sonntag werd ich wohl CTF fahren, aber mehr, um nicht allein km zu kloppen. Strecke dürfte selbst bei Regen mit Semislicks fahrbar sein.
http://www.rsg-herne.de/index.php?option=com_gcalendar&view=event&eventID=MGYzOHVhNHFuMHY2bTh1bzhpcHBkOWNwaHMgd2VibWFzdGVyMkByc2ctaGVybmUuZGU&start=1363507200&end=1363514400&gcid=1&Itemid=21
Dann komme ich evtl. mit. Samstag ist eh Familie angesagt. Ich schreibe Dir eine PN.
Gruß,
bubsches
also, pfingstsamstagsonntag ist als termin erstmal gebongt - wen sollen wir anschreiben (also die leute die hier nicht so oft vorbeisurfen)
strecke ähnlich wie letztes jahr: erster tag quer im pott, zweiter tag von z.b. essen die ruhr runter bis zum rhein? also nach duisburg, zentraler welthafen des potts ...
coray hat teile des ruhrhöhenweg für crosser untersucht - wie ist da der stand? letztes jahr samstag aus bochum raus die strecke war schon sehr gut - wird es erweiterungen geben? wenn hier nicht geantwortet wird, schreibe ich die jungs mal an.
evenstar
19.03.2013, 20:43
Ist das eine reine Jungs Sache? Oder dürfen auch Mädels mit? ;)
Ist das eine reine Jungs Sache? Oder dürfen auch Mädels mit? ;)
wir haben da immer mädels dabei. du bist also gerne willkommen.
a.nienie
20.03.2013, 11:27
gibt sicher auch ein paar stellen, an denen sich die jungs mädelhaft anstellen ;)
jetzt brauche ich nur noch ein paar gänge bis pfingsten.
evenstar
20.03.2013, 16:39
wenn hier nicht geantwortet wird, schreibe ich die jungs mal an.
Super, der Kommentar von Arno klang nur so Männer lastig. :D
ach so
ich meinte coray, f4bi, müsing, st.john und den abduschaparov, die in der tat hier noch nix auf die streckenplanung geantwortet hatten
aber jede/jeder mit ortskenntnis kann natürlich streckenvorschläge machen!
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Am Ruhrhöhenweg kenn ich mich nicht wirklich aus und bin ja mittlerweile auf Trails auch ausschließlich mit dem MTB unterwegs. Da einzuschätzen, was mit Crossern noch fahrbar ist, halte ich für schwer.
Die Strecke am Samstag würde ich weitestgehend belassen. Meinen Vorschlag vom letzten Jahr (statt Zollverein Halde Hoppenbruch und Zeche Hannover)würde ich aber nochmal in den Raum werfen. Kann da gerne auch noch einen Track basteln, entweder ab Rhein-Herne-Kanal oder, wenn jemand den mitgezeichneten Track vom letzten Jahr hat (da mochte mein Navi mich nicht), auch komplett.
jou müssen mal die tracks raussuchen
coray hatte hier vorher seine ruhrhöhenwegvariante bei gpsies gepostet und für den weg an der ruhr selbst hatten wir doch auch einige optimierungsideen, ... ?
grübel grübel
An der Ruhr weiss ich nicht, Ideen kamen daher vermutlich nicht von mir.:D
Hab aber mal eben das Teilstück, das ich meinte, zusammengeklickt.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ktobtdxcrpqrhumg
edit: Sind übrigens 15km mehr als die Route über Zollverein.
hm zollverein war ja zwar ganz nette pausengelegenheit und kültür aber n bisschen krosser darf schon sein, oder :D
wichtig war meiner erfahrung nach, dass die lokalen spezialitäten von einem/einer vorweg fahrenden amtlichen ortskenntnisinhaber/-in geführt wurden - mit den rosa würmen auf den garmins war man immer mal wieder ganz schnell am richtigen abzweig vorbeigerauscht und musste umkehren
negativbeispiele: am ersten tag am kanal rüber zur halde (an dem carbon denkmal), am zweiten tag durch den essener stadtwald - das ist zwar soweit dann natürlich lustich, aber nimmt ein wenig den fahrfluss
Was soll ich denn zur Strecke sagen? War klasse letztes Jahr :)
Das Stück des Ruhrhöhenwegs bis Duisburg sollten wir nochmal unter die Lupe nehmen, wenn Coray das nicht schon gemacht hat.
Wenn gewünscht, organisiere ich wieder das letzte Teilstück bis zur Rheinorange an der Ruhrmündung und würde nach einem Restaurant/Imbiss für den Abschluß schauen.
Alternativ könnte man auch am Landschaftspark Nord enden. Hat ja auch was.
Für den ersten Tag würde ich mir einen etwas höheren Trailanteil wünschen. Dann müsste aber die Gesamtstrecke vermutlich etwas kürzer werden.
ja bis duisburg war in mülheim zu urban (aber bitte keine ausflüge wie in die ruhraue, mein fehler ;) )
@müsing ja hallo, du kannst doch noch ein paar vorschläge machen ! oder wat
also, am ersten tag durch dieses wiesental aus BO raus war super und auch dieser krasse wanderweg runter zur ruhr genial - kann man nicht noch nen schlenker richtung hattingen machen, der nicht zu steil/mtblastig ist?
in essen gabs glaube ich optimierungsbedarf?
PS@F4B1 mtb sind *nicht* erlaubt nur geduldet :D
Wir sind letztes Jahr ab Kettwig nicht den Höhenweg, sondern den Ruhrtalradweg gefahren. Der Höhenweg geht durch das Duisburg-Mülheimer-Waldgebiet.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jtfetjncfpdcppvj
ja bis duisburg war in mülheim zu urban (aber bitte keine ausflüge wie in die ruhraue, mein fehler ;) )
@müsing ja hallo, du kannst doch noch ein paar vorschläge machen ! oder wat
also, am ersten tag durch dieses wiesental aus BO raus war super und auch dieser krasse wanderweg runter zur ruhr genial - kann man nicht noch nen schlenker richtung hattingen machen, der nicht zu steil/mtblastig ist?
in essen gabs glaube ich optimierungsbedarf?
PS@F4B1 mtb sind *nicht* erlaubt nur geduldet :D
Wir können über die Ruhr nach Hattingen und dann dort entlang. Vorher über die Uni raus. Das macht s leider nicht schöner. Zwischen Hattingen und Essen auf der linken Ruhrseite ist es mit dem Crosser nicht so lustig. Ich wurde wieder so fahren. Wie letztes Jahr.
ok - was die locals sagen ist gesetzt !!!
@St.John: ja hm ab mülheimer forst bzw. spätestens dann duisburg wedau wirds eigentlich definitiv zu städtisch. also erst höhenweg, dann ruhrtalradweg oder varianten (vor allem mülheim umfahren)
es gibt direkt in DU natürlich einige tricks, wie den sportpark wedau, aber auf naturwegen ohne ampeln oder spaziergängern zum rhein oder hafen kannze komplett 100% knicken, da wäre dann der ruhrtalradweg die bessere alternative. mülheim lässt sich an den mintarder höhen sicher umfahren, mal schauen, corays track sah diesbezüglich ganz gut aus
bei essen fällt mir grad ein, ich muss christian auch mal ne PN schreiben :)
komisch corays track ist nicht mehr freigegeben, muss ihn morgen mal anrufen. bubsches, haste den noch?
entwürfe, bzw. annähernd die kurse letztes jahr
tag1 http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lbmbznmlmghchcdp
tag2 http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xlbfohytyusnjwvr
tatsächlich gefahrene tracks werden morgen hochgeladen
Also mein Ehrgeiz wird es sein, möglichst wenig Asphalt in Duisburg unter die Räder zu nehmen. Da geht bestimmt mehr als wir denken.
also, am ersten tag durch dieses wiesental aus BO raus war super und auch dieser krasse wanderweg runter zur ruhr genial
Ich mein, da waren wir noch die harmlosere Variante gefahren, wenn ich mich richtig erinner. Gibt da noch einen, der wohl mit Crosser noch irgendwie fahrbar sein soll (nicht für mich, aber das ist ein anderes Thema, komm mit MTBs auf Trails aufgrund der Position der Bremsgriffe einfach erheblich besser klar). Kann da morgen mal vorbei und die kritischen Stellen fotografieren. Lass das euch entscheiden. Zumindest eine Stelle dabei, wo ich mir eine Federgabel wünsche. Schöner kleiner Drop drin, also Federgabel nicht nötig aber spaßig.
PS@F4B1 mtb sind *nicht* erlaubt nur geduldet :D
Na immerhin sind die geduldet.
Nä, im ernst. Zum einen hab ich in Gruppen auf Trails lieber mein MTB, zum anderen ist mein derzeitiges Hinterrad im Crosser schlicht nicht stabil genug für meinen Fahrstil
nur eine stelle besser mit federgabel? dann brauchen wir lange noch keine federgabel :D
@stephan: durch DU kannze fast knicken, alles zu städtisch. vom sportpark wedau am hauptfriedhof vorbei über die forststraße käme man zwar zum rhein, aber dort unten gehts mW nicht weiter
einzige variante, mülheim zu umfahren, sehe ich über uhlenhorst und irgendwie über zoo oder friedhof am spaghettiknoten vorbei. früher gabs da in duissern immer irgendwelche eisenbahnbrücken mit fußgängerwegen, zum beispiel zu unserem alten probebunker am werthacker. da wäre man schon wieder fast am ruhrkanal
ach so, man sollte dieses jahr nicht nur halden, trassen, kanäle und häfen sowie wurstschmieden unter die hufe nehmen, sondern auch mal aus kültürellen gründen durch ne schrebergartenkolonie brettern :eek:
beispiel: im schmechtingwiesental ev. in BO, richtig klasse und öffentlich durchfahrbar, mit treppe oder ohne treppe ;)
http://www.im-schmechtingwiesental-ev.de/
nur eine stelle besser mit federgabel? dann brauchen wir lange noch keine federgabel :D
Die eine Stelle macht mit Federgabel mehr Spaß. Das heisst nicht, dass die ohne Federgabel nicht fahrbar wäre. Man kann halt das Tempo halten. Starr muss man bremsen. Ist halt wie mit jeden XC-tauglichen Trail. Federgabel bringt lediglich mehr Geschwindigkeit.
was ist eigentlich so eine federgabel
Hab die Strecke wieder freigegeben.
Cyclocrossmarathon (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eexpztnjjdzvlhwv)
thx du alter runner ;)
kommste auch?
Klar!
Gruß an alle.
Ps: Wäre schön, wenn Ihr uns Kiwi Runners (http://kiwirunners.de) auch dort mit Likes, Kommentare, Kritik, Lob usw. tatkräftig unterstützen könntet. Danke
Hab die Strecke wieder freigegeben.
Cyclocrossmarathon (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eexpztnjjdzvlhwv)
Da würde sich eventuell anbieten den Startpunkt am S-Bahnhof Hattingen zu setzen und sich auf den Weg zum Schulenberg auch den Schulenbergtunnel anzuschauen. Gibt dann gleich noch ein wenig Kultur.
edit: Sehe gerade, dass ich falsch herum gelesen hab. Als Ziel aber auch nicht schlecht.:D
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulenbergtunnel
wieso falsch herum gelesen?
Track falsch herum gelesen. Geht von Mülheim nach Hattingen, ich hab von Hattingen nach Mülheim...
[...]@stephan: durch DU kannze fast knicken, alles zu städtisch. vom sportpark wedau am hauptfriedhof vorbei über die forststraße käme man zwar zum rhein, aber dort unten gehts mW nicht weiter
einzige variante, mülheim zu umfahren, sehe ich über uhlenhorst und irgendwie über zoo oder friedhof am spaghettiknoten vorbei. früher gabs da in duissern immer irgendwelche eisenbahnbrücken mit fußgängerwegen, zum beispiel zu unserem alten probebunker am werthacker. da wäre man schon wieder fast am ruhrkanal[...]
Wie ich weiter oben schon schrieb und verlinkte:Der Höhenweg geht durch das Duisburg-Mülheimer-Waldgebiet.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jtfetjncfpdcppvj (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jtfetjncfpdcppvj)
Schau dir die Strecke durch Duisburg an. Das ist schon sehr abseits von größeren Straßen. Ich werde das demnächst mal abfahren und sehen, wie es tatsächlich aussieht. In der verlinkten Strecke sind einige Fehler oder zumindest grobe Ungenauigkeiten.
a.nienie
21.03.2013, 07:52
heisst das in etwas, dass der SA eher ohne trails auskommt und SO dann die trails kommen?
dann könnte ich doch ssp fahren :D
bubsches
21.03.2013, 08:00
heisst das in etwas, dass der SA eher ohne trails auskommt und SO dann die trails kommen?
dann könnte ich doch ssp fahren :D
Das besagte steile Stück ist bei deiner Technik wie Schuhe zubinden. :lutsch:
heisst das in etwas, dass der SA eher ohne trails auskommt und SO dann die trails kommen?
dann könnte ich doch ssp fahren :D
du kannst auf jeden fall ssp fahren. zumindest am ende - wir beenden das ganze doch wieder in bochum bei currywurst usw.? - gibt es noch mal einige trails.
Wie ich weiter oben schon schrieb und verlinkte:
Schau dir die Strecke durch Duisburg an. Das ist schon sehr abseits von größeren Straßen. Ich werde das demnächst mal abfahren und sehen, wie es tatsächlich aussieht. In der verlinkten Strecke sind einige Fehler oder zumindest grobe Ungenauigkeiten.
ja stimmt
werde mir den track später mal anschauen!
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
a.nienie
21.03.2013, 11:43
du kannst auf jeden fall ssp fahren. zumindest am ende - wir beenden das ganze doch wieder in bochum bei currywurst usw.? - gibt es noch mal einige trails.
ok, dann zwei räder mitnehmen statt schalten.
pommes schranke? immer!
Wie ich weiter oben schon schrieb und verlinkte:
Schau dir die Strecke durch Duisburg an. Das ist schon sehr abseits von größeren Straßen. Ich werde das demnächst mal abfahren und sehen, wie es tatsächlich aussieht. In der verlinkten Strecke sind einige Fehler oder zumindest grobe Ungenauigkeiten.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jtfetjncfpdcppvj
sach ich doch !!! uhlenhorst, kaiserberg am spaghettiknoten vorbei, eisenbahnbrücke mit fußweg, werthacker, ruhrkanal
unfassbar, bin schon jahrzehnte nicht mehr da rad gefahren, scheint aber eingebrannt zu sein
die strecke ist in der tat ungenau aufgezeichnet und kann ggf. auch noch für crossen optimiert werden - sollten wir die tage mal tun :daumen:
entwürfe, bzw. annähernd die kurse letztes jahr
tag1 http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lbmbznmlmghchcdp
tag2 http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xlbfohytyusnjwvr
tatsächlich gefahrene tracks werden morgen hochgeladen
tatsächlich gefahrene tracks 2012:
tag1 http://www.gpsies.com/map.do?fileId=luvtenmxtyjdkzqo
tag2 http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mpyhqpjjecmwmxpk
wie man sehen kann waren wir öfters mal komplett desorientiert, was aber trotzdem lustig war und dann weiter auch immer geklappt hat. nur ab und zu war der fahrfluss halt unterbrochen. wichtig und spassfördernd waren die jeweils lokalen streckenkenner, die vorausfuhren
interessant, hier kann man geplanten und tatsächlichen kurs 2012 vergleichen
tag1 http://www.gpsies.com/viewTracks.do?fileId=lbmbznmlmghchcdp&fileId=luvtenmxtyjdkzqo
tag2 http://www.gpsies.com/viewTracks.do?fileId=xlbfohytyusnjwvr&fileId=mpyhqpjjecmwmxpk
es gibt dringenden optimierungsbedarf in der schönen stadt essen
optimierungsbedarf:
bei tag1 und der fahrt durch das essener stadtgebiet richtung norden - da hatten wir zuviel asphalt und verwirrende ampeln oder?
sowie tag2 die abfahrt zur ruhr durch den stadtwald - da muss doch was flüssigeres zu finden sein, letztes jahr sind wir den groben rosa würmern auf dem garmin nachgefahren und waren bei der abfahrt zu schnell an den entsprechenden stellen vorbei
und tag2 die auffahrt in essen werden zum ruhrhöhenweg, die für viele zu steil war. mal ganz abgesehen vom finden - es ging nach der mega-kreuzung auf der brücke über hinterhöfe
also, da nen flüssigeren uphill zu finden wäre top
weitere sammlung und verarbeitung der hier schon eingebrachten ideen in die neuen tracks folgt. also:
corays sehr ausführlicher ruhrhöhenweg in crossertauglich (aber dann richtung westen umgedreht) link (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eexpztnjjdzvlhwv)
f4b1s erweiterung tag1 mit noch ner halde nach der schurenbachhalde (noch ungetestet) link (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ktobtdxcrpqrhumg)
sowie st.johns aktualisierter crosstauglicher teil tag2 des sauerländischen-gebirgsvereins-ruhrhöhenwegs durch duisburger stadtgebiet zum ruhrkanal link (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jtfetjncfpdcppvj)
jeder der vorschläge hat, bitte melden. das wort der locals zählt !!
Abduschaparov
22.03.2013, 06:50
Moin Allerseits.
Aktuell halte ich mich hier raus, da wir Pfingsten aller Wahrscheinlichkeit nicht da sind.
Falls dem nicht so ist, würde ich mich Euch kurzfristig anschließen.
Viele Grüße aus dem sonnigen Pott.
a.nienie
22.03.2013, 14:01
habe gerade das ok aus südbaden. demnach wären herrundmeister & a.nienie gerne an pfingsten dabei.
jemand einen tip für eine günstige unterkunft?
Jugendherberge in Bochum ist ganz neu.
Wo ist denn der Startort?
Nach derzeitigen Tracks ja anscheinend Samstags Bochum und Sonntags Hattingen (von der Jugendherberge übrigens auch relativ leicht zu erreichen).
Hattingen - Ruhrmündung Duisburg über Ruhrhöhenweg sind ca. 65km.
Plus ca. 5km für die Rückfahrt zum Bahnhof Duisburg.
bubsches
22.03.2013, 16:44
habe gerade das ok aus südbaden. demnach wären herrundmeister & a.nienie gerne an pfingsten dabei.
jemand einen tip für eine günstige unterkunft?
Hotel Tucholsky in Bochum (Bermuda-Dreieck). Ist nicht sooo günstig aber das Essen ist ein Traum und es liegt mitten in der Ausgehmeile. Da ist ja auch später unser Zielpunkt (Currybude) und es liegt sehr nah am Hbf.
Wenn nicht, die JH liegt "umme Ecke".
samstags bochum HBF 11:00 uhr
sonntags essen HBF 11:00 uhr
wie kommt ihr auf hattingen
wir machen es ja ähnlich wie letztes jahr; und verfeinern, verbessern die strecken
talybont
22.03.2013, 21:32
Wenn ich es schaffe, dann dieses Jahr keine Bahnanreise sondern mit dem PKW. Meine BC 100 läuft Ende April aus.
Steht aber alles noch in den Steren, da wir auch noch zwei Wochen in den Süden wollen.
letztes jahr haste gut getimed :)
Abduschaparov
23.03.2013, 07:09
Ich war gestern bei absolut scheixc Wind mal auf der Strecke.
http://fstatic1.rennrad-news.de/f/rx/hb/rxhb4z27ashr/medium_Henrichshtte.jpg?0 (http://fotos.rennrad-news.de/p/294582)
Heute hab ich die letzte Etappe Duisburg/Mülheimer-Wald bis zur Ruhrmündung erst in umgekehrter und dann in richtiger Richtung abgefahren. Ist eine sehr schöne Strecke abseits von größeren Straßen und zu 90% auf autofreien Wegen. Dreimal muss man vom Rad. Einmal wegen einer sehr steile Abfahrt und zweimal wegen Treppen.
Den Track werd ich die Tage bearbeiten und hochladen.
Im Wald muss man nochmal sehen, ob man wirklich den Ruhrhöhenweg fährt, oder eine noch naturnähere Alternative.
Impressionen:
http://forum.cx-sport.de/picture.php?albumid=65&pictureid=2176
Auf dem Rheindamm an der Nähe der Ruhr-Mündung.
http://forum.cx-sport.de/picture.php?albumid=181&pictureid=2175
Die Rheinorange mit etwas Schrott im Vordergrund.
http://forum.cx-sport.de/picture.php?albumid=65&pictureid=2177
Unter der Ruhr, über der Ruhr.
Hier war's so windig, dass ich das Rad richtig unter dem Geländer verkeilen musste, damit es nicht weggeblasen wurde.
Überhaupt war es so windig, dass ich auf einigen Strecken hin 15 fahren konnte und zurück 35km/h und das auf Trails.
ok super
die einzelnen tracks kann ich ja dann mit geogrid zusammen nähen
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Hier ist der Link zum letzten Teil von RuhrQUER, zumindest wenn wir nicht über den Landschaftspark Nord fahren wollen.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nlwoquobdnvuifij
danke
man kann laut karte als crosser im gegensatz zum wanderer durchaus mehr fluss im uhlenhorst reinbringen, wenn man z.b. den schlenker wolfsbergweg fährt und dann direkt statt mülheimer straße über die unterführung auf das uni gelände duisburg
auch von der mintarder brücke gibt es für crosser bestimmt optimierung
musik bunker aus der kinderzeit im anhang :eek::D
Uhlenhorst und die weitere Strecke im Wald werd ich mir demnächst mal vornehmen. Aber hin und zurück mit dem Rad sprengt meine knappen Trainingszeiten. Werd also mit dem Rad im Auto nach Mühlheim oder zum Zoo fahren und von dort weiter Richtung Essen und wieder zurück.
In dem Bunker war ich auch ein paar mal mit Freunden, die da ihre Tapes aufgenommen haben. Lang ist's her.
hihi
wenn der wind an do/fr auf süd dreht, komm ich vorbei. ohne form, aber egal, oder?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
bubsches
25.03.2013, 12:35
Danke schon einmal für die ganze Arbeit. Ich freue mich, das wird wieder sehr spaßig dieses Jahr. Eine Frage: Können wir die geplante Strecke auch im Regen abfahren?
Danke schon einmal für die ganze Arbeit. Ich freue mich, das wird wieder sehr spaßig dieses Jahr. Eine Frage: Können wir die geplante Strecke auch im Regen abfahren?
Ich kann jetzt nur für den letzten Abschnitt den ich gestern abgefahren bin sprechen. Kurze Schauern sind da nicht tragisch. Wenn es aber vorher auch schon ewig geregnet hat, sind einige Abschnitte im Wald und an der Ruhr entlang sicher nicht gut zu fahren. Da könnte man dann aber auch spontan parallel auf festere Wege ausweichen.
Für einen gemütlichen Ausklang hab ich ein kleines Imbiss-Asia-Restaurant mit Biergarten ganz in der Nähe der Rheinorange gefunden. Kenn es zwar nicht, ist aber näher als das vom letzten Jahr (auch zum Bahnhof in DU).
bubsches
25.03.2013, 18:34
Ich kann jetzt nur für den letzten Abschnitt den ich gestern abgefahren bin sprechen. Kurze Schauern sind da nicht tragisch. Wenn es aber vorher auch schon ewig geregnet hat, sind einige Abschnitte im Wald und an der Ruhr entlang sicher nicht gut zu fahren. Da könnte man dann aber auch spontan parallel auf festere Wege ausweichen.
Für einen gemütlichen Ausklang hab ich ein kleines Imbiss-Asia-Restaurant mit Biergarten ganz in der Nähe der Rheinorange gefunden. Kenn es zwar nicht, ist aber näher als das vom letzten Jahr (auch zum Bahnhof in DU).
Okay, frage vor allem wegen meiner Freundin ...
Okay, frage vor allem wegen meiner Freundin ...
Kein Problem, sie braucht sich keine Sorgen zu machen. Wir helfen und warten auf Jede/n
Für einen gemütlichen Ausklang hab ich ein kleines Imbiss-Asia-Restaurant mit Biergarten ganz in der Nähe der Rheinorange gefunden. Kenn es zwar nicht, ist aber näher als das vom letzten Jahr (auch zum Bahnhof in DU).
wie heißt es? nicht gefunden. kann man schon sehen, ob der biergarten pfingsten geöffnet ist?
homme d' or sollte auf jeden fall auf sein und ist auch nur über die brücke zurück
Jau, Homme d'Or ist auf jeden Fall ne Alternative.
Das Restaurant auf der anderen Seite - direkt am Deich in Neumühl - heißt Stephon's. Scheinen aber keine HP zu haben, sind aber auf FB vertreten: http://www.facebook.com/pages/Stephons/170231002998948
hm biergärten gabs letztes jahr in der ecke auch einige, beiderseits des rheins
frage war nur jeweils ob die schon auf haben
Hoffentlich ist überhaupt Biergartenwetter.
Ob das Stephon's den Biergarten auf hat werde ich rechtzeitig in Erfahrung bringen.
natürlich ist pfingsten biergartenwetter
natürlich ist pfingsten biergartenwetter
Genau und Karfreitag schneits niemals.
Dieses Jahr ist die Planung ja soweit gelaufen, für nächstes Jahr hät ich für den Samstag aber mal einen bis auf Start- und Zielpunkt komplett anderen Vorschlag.
Mal hoch nach Haltern.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xpwshilgkbxxmjnv
Ist schon mal bis auf 2 Stellen verkehrsarm (viele Wirtschaftswege)und hat auch kulturell ein wenig was zu bieten (alte Bundeswehrfunkstation in der Haard würde sich zusätzlich zum Bergbaumuseum in Bochum und dem Bikepark in Haltern -ja, zähle ich auch mit zu Kultur- anbieten). Dann wären wir auch hier (http://biko-markt.de/) in der Nähe, hätten also auch die "Verpflegungsstelle".
Von dort aus kommt man dann schon irgendwie (muss ich noch gucken, aber hat ja noch ein Jahr)nach Herten und dort dann auf die Erzbahntrasse zur Currywurst.
Ui, ist Haltern nicht schon Münsterland? Zumindest Ruhrpott is da nich mehr.
Geographisch Münsterland, gehört aber noch zum Regionalverband Ruhr. Sobald man aus Haltern raus ist, ist man definitiv im Münsterland.
Abduschaparov
01.04.2013, 18:50
Haltern ist kein Pott mehr.
Da gibt es eigentlich nur die Haard.
Toll, aber hat weniger was mit Ruhrpottcross zu tun.
evenstar
01.04.2013, 18:52
Egal, wie ich freue mich schon auf die Tour. :D
a.nienie
02.04.2013, 10:46
jungs + mädels: noch tips zur unterkunft?
jugendherberge habe ich ein zivildiensttrauma
und kohle ist gerade knapp.
zelten? ;)
ggf. bei mir im garten
normalerweise kannst du auch im besucherzimmer pennen. wieviel seid ihr denn?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
a.nienie
02.04.2013, 11:13
zwei in dem fall. danke schonmal für das angebot :)
Hier noch mal gesammelt die Fakten:
Samstag 18.05. 11:00 Uhr - Rundkurs im Ruhrgebiet mit Halden, Bahntrassen, Kanälen, etwa 100 km, wenig Höhenmeter
Startort: Bochum HBF Haupteingang http://maps.google.de/maps?daddr=51.479191,7.222477
Sonntag 19.05. 11:00 Uhr - Ruhr zum Rhein, Einwegstrecke über die Ruhrhöhen zum Hafen des Potts, etwa 65 km und einiges an Höhenmeter
Startort: Essen HBF Ausgang Freiheit http://maps.google.de/maps?daddr=51.450328,7.014853
jungs + mädels: noch tips zur unterkunft?
jugendherberge habe ich ein zivildiensttrauma
und kohle ist gerade knapp.
zelten? ;)
was willst/kannst du denn ausgeben? die jugendherberge ist wirklich top. mussukeineangsthaben:D
a.nienie
02.04.2013, 14:22
ok, dann guck ich mal. danke.
Abduschaparov
02.04.2013, 16:26
was willst/kannst du denn ausgeben? die jugendherberge ist wirklich top. mussukeineangsthaben:D
Günstiger wären dann nur noch Bochumer Brücken.
Unten drunter ziemlich trocken.
Hier noch mal gesammelt die Fakten:
Samstag 18.05. 11:00 Uhr - Rundkurs im Ruhrgebiet mit Halden, Bahntrassen, Kanälen, etwa 100 km, wenig Höhenmeter
Startort: Bochum HBF Haupteingang http://maps.google.de/maps?daddr=51.479191,7.222477
Sonntag 19.05. 11:00 Uhr - Ruhr zum Rhein, Einwegstrecke über die Ruhrhöhen zum Hafen des Potts, etwa 65 km und einiges an Höhenmeter
Startort: Essen HBF Ausgang Freiheit http://maps.google.de/maps?daddr=51.450328,7.014853
Rundkurs hört sich schon mal sehr POSITIV an:D
Mit Einwegstrecken steh ich auf den Kriegsfuß :mad:
st.john hat für das stück von der ruhrmündung bzw. vom biergarten dort zum duisburger HBF auch eine kurze einfache strecke parat, von duisburg bis essen sind dann auch nur ein paar minuten
ist also auch eine art rundkurs :)
Samstag bin ich dabei, wahrscheinlich sogar mit Freundin.
talybont
04.04.2013, 15:36
Habe auch den Samstag eingeplant.
evenstar
04.04.2013, 19:24
Sonntag 19.05. 11:00 Uhr - Ruhr zum Rhein, Einwegstrecke über die Ruhrhöhen zum Hafen des Potts, etwa 65 km und einiges an Höhenmeter
Was sind für Dich "einiges an Höhenmetern"? Die Aussage ist mir (leider) etwas zu schwammig. Ich habe schon böse Erfahrungen gemacht...., aber alle überlebt. :D
Immernoch verschniefte Grüße
Ina
Was sind für Dich "einiges an Höhenmetern"?
Letztes Jahr waren etwas mehr als die ruhrgebietstypischen 10hm pro km geplant. In dem Bereich wird sich das wohl wieder einpendeln.
genaue hm - diese info kommt sobald es die tage wärmer wird
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Also, habe Corays Track ab Essen Werden mal analysiert: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qviabbrkjzvpqirk - das sind auf diesem Teilstück über die Ruhrhöhen etwa 20 km mit insgesamt etwa 450 hm Anstieg, also schon ordentlich. Sind allerdings nicht wirklich lange Anstiege. Höchste Steigung etwa 20%, insbesondere in Essen Werden auf die Ruhrhöhen drauf, ansonsten durchschnittlich 6% .... diese 20 km vom Sonntag sind hm technisch der anspruchsvollere Teil, aber der Blick übers Ruhrtal und die interessanten Trails entschädigen auf jeden Fall.
Die Strecke wird zwecks genauer Ortskenntnis und Optimierung noch abgefahren, genauso der Teil Duisburger Stadtwald, Uhlenhorst, Unigelände, Spaghettiknoten.
Hatte auch Christian angeschrieben, wegen Optimierung Essener Stadtgebiet, kurze Rückantwort bekommen, werde ihn noch mal anfunken.
bubsches
05.04.2013, 09:34
Habe auch den Samstag eingeplant.
Sollen wir eine Fahrgemeinschaft machen? Ich möchte allerdings beide Tage bleiben und bringe auch meine :anbeten: mit.
Gruß!
a.nienie
05.04.2013, 10:40
mir ist das mit der übernachtung irgendwie zu nervig...
samstag oder sonntag, mal gucken.
Also, habe Corays Track ab Essen Werden mal analysiert: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qviabbrkjzvpqirk - das sind auf diesem Teilstück über die Ruhrhöhen etwa 20 km mit insgesamt etwa 450 hm Anstieg, also schon ordentlich. Sind allerdings nicht wirklich lange Anstiege. Höchste Steigung etwa 20%, insbesondere in Essen Werden auf die Ruhrhöhen drauf, ansonsten durchschnittlich 6% .... diese 20 km vom Sonntag sind hm technisch der anspruchsvollere Teil, aber der Blick übers Ruhrtal und die interessanten Trails entschädigen auf jeden Fall.
Hier sind doch viele "Cross".. Viele haben im Winterpokal hart trainiert und schrecken doch vor "richtigen" Trails nicht zurück ;)
Mädels dürfen Paralellen fahren, den Rest will ich mit eigenen Augen sehen :D
talybont
05.04.2013, 17:56
Hier sind doch viele "Cross".. Viele haben im Winterpokal hart trainiert und schrecken doch vor "richtigen" Trails nicht zurück ;)
Mädels dürfen Paralellen fahren, den Rest will ich mit eigenen Augen sehen :D
Genau, hier wird nicht gejammert. Wer es trotzdem tut, wird aufs Hollandrad verbannt.
Frage an die GPS Experten: Wie kann man mehrere GPSies-Strecken kombinieren? Welches Freeware-Programm ist dazu gut geeignet und einfach zu bedienen?
Wenn ich sowas habe, kann ich Corays-Track mal mit meinen Tracks kombinieren. Dann fehlt eigentlich nur noch ein Stück vom Esener HBf bis zu Corays Strecke.
Stephan, das Einfachste wäre, dass ich das Passwort vorübergehend bei GPSies ändere und Du integrierst bzw. fügst Deinen Abschnitt ein.
@Armin, genau das machen wir :D
einen track in gpsies an einen anderen zu fügen geht meines wissens nicht, vielleicht gibt es das ja neu
ich nutze zum bearbeiten von tracks top10 mit geogrid navigation modul oder garmins altes mapssource mit ner openmtbmap
freie nicht kryptische tools kenne ich noch nicht, werde mich aber heute abend mal umsehen
die strecke von essen hbf bis werden ist auch schon wohlbekannt (letztes jahr) kann aber vermutlich noch optimiert werden, insbesondere im stadtwald runter
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
talybont
05.04.2013, 19:45
Ich würde beide Tracks in Base Camp oder Mapsource verbinden und dann wieder zrück nach gpsies spielen.
freie nicht kryptische tools kenne ich noch nicht, werde mich aber heute abend mal umsehen
Zumindest zusammenfügen geht mit QLandkarte GT ganz gut. Zum Tracks erstellen aber nur sinnvoll, wenn man eine genaue Strecke im Kopf hat, ansonsten lieber Basecamp, also wieder nicht frei.
die strecke von essen hbf bis werden ist auch schon wohlbekannt (letztes jahr) kann aber vermutlich noch optimiert werden, insbesondere im stadtwald runter
Willst du mir etwa die Möglichkeit nehmen für den einzigen Sturz des Wochenendes zu sorgen?
Hab die Teilstücke aus Corays Track und meine beiden über GPSies zusammengefügt. Geht mit der Etappenoption (https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups=#!topic/gpsies/NzaZvQZzXeU).
Hier ist die noch nicht vollständig getestete Variante. Aktuell noch ab Hattingen, wird aber demnächst auf Essen umgestellt.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=utijmzeqchjytrgq
hm etappenfunktion kannte ich noch nicht (weil ich gpsies früher immer ohne eigenen user benutzt habe) was ich nicht verstehe, wie werden die etappen zusammengefügt, automatisch?
kannst du einzelne etappen noch irgendwie auswählen? screenshot? so siehts bei mir noch aus (anbei).
http://gpso.de/software - RouteConverter hatte ich in einem frühen stadium auch schon mal unter den fingern, aber das teil scheint ziemlich mächtig geworden zu sein. qtlandkarte sieht aber eigentlich auch ganz gut aus, geht das manuelle klicken von routen nicht so nett wie in mapsource?
btw, gpsies ist beim manuellen klicken auch gar nicht schlecht, es gibt aber den seitenscroll bug ... und das zwischenspeichern ist doch deutlich umständlicher als strg+s
also, die fetten basecamp und mapsource von garmin sind mw frei herunterladbar - man muss halt die karten kaufen
ich habe in mapsource allerdings alle gamin karten weggeschmissen und benutze eine freie openmtbmap, die der qualität der garmin topo nicht nachsteht
ich weiß allerdings nicht mehr genau, wie ich das letztes jahr gemacht habe (tourenplanung vogesen, ohne karten zu kaufen), aber so schwer wirds ja nich gewesen sein; ob es in basecamp auch geht, eine openmtbmap reinzuhängen, weiß ich nicht
http://openmtbmap.org/de/tutorials/install-mapsource/
auffem edge hatte ich das natürlich auch
http://garminedge.wordpress.com/einfuhrung/kartenmaterial/exkurs-openmtbmap/
http://berghoch2.com/blog/openmtbmap-installieren-garmin-edge-800/
Bei dem ersten Versuch mit den Etappen hat alles geklappt. Jetzt versuche ich schon zum Xten Mal die Etappe ab Bahnhof einzufügen und es klappt nicht richtig.
Soll heißen, ich kann dir die Etappenfunktion wohl nicht richtig erklären.
Hab die Strecke jetzt von Hand ergänzt:
RuhrQUER Essen HBf - Duisburg Rheinorange (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zfzzehwtenozzrae)
Da muss sicher noch einiges nachgearbeitet werden.
qtlandkarte sieht aber eigentlich auch ganz gut aus, geht das manuelle klicken von routen nicht so nett wie in mapsource?
Bei QLandkarte kann man halt nur von Kreuzung zu Kreuzung (Brücken zählen auch als Kreuzung)klicken. Auf längere Strecke anstrengend, allerdings kann man den Track halt sehr genau gestalten.
Ich arbeite auf größere Distanzen mit dem MTB mittlerweile meist so, dass ich mir bekannte Trails, die ungefähr auf der Strecke liegen, mit QLandkarte als *.gpx erstelle, die Tracks in Basecamp einfüge und die Strecken dazwischen route. Geht mit entsprechenden Einstellungen mit der OpenMTBMap ja recht gut.
Hab die Strecke jetzt von Hand ergänzt:
RuhrQUER Essen HBf - Duisburg Rheinorange (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zfzzehwtenozzrae)
Da muss sicher noch einiges nachgearbeitet werden.
wie, von hand? ok, also 50 km 800 hm - wird aber noch verfeinert
das allerwichtigste ist erfahrungsgemäß, dass die tracks nicht auf nem kleinen display sind, sondern im kopf der/des der gruppe vorausfahrenden
@f4b1 habe mir die haptik der software noch nicht reingezogen. wenn denn openmtbmap in basecamp funzenm tut, sowie erwiesenermaßen auf dem edge, schaun wer da mal nach ........... das java teil namens routeconverter sieht aber auch gut aus, hast du lust mal rein zu schauen?
das java teil namens routeconverter sieht aber auch gut aus, hast du lust mal rein zu schauen?
Habs mir mal eben angeguckt (ohmann, eigentlich wollt ich ja früh ins Bett).
Ist, wie der Name schon sagt, eher ein Konverter. Tracks verbinden geht nicht, Routing ist ähnlich simpel wie bei gpsies, entweder Auto oder Fußgänger. Für MTB oder sogar CX taugts entsprechend nur, wenn man sich in der Gegend auskennt. Ist zwar eine Alternative zu QLandkarte, aber wirklich positiv ist eigentlich nur, dass man keine Karten installieren muss. Dafür braucht man eine Internetverbindung und kann somit auch auf gpsies zurückgreifen. Zudem ist man in der Kartenauswahl eingeschränkt (OpenMTB und Velomap, die ja für Garmin mit die besten Fahrradkarten sind, sind nicht dabei). Wenn man davon absieht, dass man ohne Internet die Formate umwandeln kann, ist das Programm ziehmlich unnütz.
Hab die Strecke jetzt von Hand ergänzt:
RuhrQUER Essen HBf - Duisburg Rheinorange (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zfzzehwtenozzrae)
Da muss sicher noch einiges nachgearbeitet werden.
An alle Locals im Bereich der Strecke (egal ob ihr mitfahren wollt oder nicht): Bitte mal kritisch über die Wegstrecke schauen und abschätzen oder besser naheliegende Teilstücke abfahren, ob das alles so sinnvoll ist, bzw. ob es vielleicht schönere/interessantere Alternativen gibt.
hey st.john, du hast doch die geplante, nicht die gefahrene strecke durch den essener stadtwald an den ruhrhöhentrack getackert?
wie gesagt, wenn man da mit speed runterkommt, ist man schnell am abzweig auf dem navigationsgerät vorbei, also entweder perfekte ortskenntnis, oder ein gut laufender track (bei dem geplanten track gab es aufgrund der geschwindigkeit knackpunkte)
die krupps villa im stadtwald haben wir uns auch letztes jahr schon geschenkt, glaube weil wir an einem trail vorbeigerauscht sind :D
c.: "Gibt aber einen schönen, wenn auch leicht illegalen Weg unterhalb der Villa, und im Hügelwald mit Verbindung zum Heissiwald / Wildgehege schöne Trails, inklusive einer rauschenden Abfahrt vom Pfannkuchenhaus. Die CTF Steele geht da her. "
hat jemand noch tracks von der steeler ctf?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Google gab mir folgendes.
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.76169.html
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.98950.html
2011 (alter Startpunkt)und 2012.
Hab das Teilstück mal eben nachgebaut. Kann mir auch vorstellen, welches Stück gemeint ist, nicht in der Karte verzeichnet.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=oqlqybdbcstqtafb
Christian
07.04.2013, 01:07
Ihr müsst zum Seeblick, dann am Purzel vorbei, da geht´s runter zur Bredeneyer Strasse bzw. bis zur Bahnlinie, die davor verläuft. Anna Lindner Weg, heißt der.
Unten dann links zur Strasse, bis zur Ampel hoch, da rüber Richtung Werden.
wat
purzel? :eek::D
christian, ich habe mal nen entwurf in gpsies angelegt, wo du deine beschriebene strecke hineinklicken kannst - da kannst du mit so einer art fadenkreuz die strecke, die wir an der bahnlinie hergefahren kommen (aus dem zentrum) mit weiteren blauen punkten bis essen werden verlängern.
der user, mit dem du dich unter "login/registrieren" anmelden musst, heißt cxsport und das passwort genau so
dann "bearbeiten/löschen" klicken
dann "strecke verändern"
dann kannst du schon los zeichnen
einfach immer einen neuen wegpunkt hinzu klicken
muss nicht sauber sein, aber so das man sieht was gemeint ist
wenn du fertig bist "auf gpsies speichern" klicken
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lvfrixwopqbvfxpm
ok seeblick habe ich jetzt auf f4b1s entwurf gesichtet, der track ist allerdings andersherum zusammengeklickt
wenn wir jetzt von dem weg neben der bahnlinie, wo wir vom hbf entlangkommen, über die eschenstraße (wie letztes jahr auch), aber dann am tennisclub schwarz weiß vorbei zur steeler ctf strecke (in gegenrichtung) aufschließen
dann müsste das ja passen, oder? ist es das mit der rauschenden abfahrt, was du gemeint hast, christian?
sieht so aus, als könnte man die anders herumme :D steeler ctf strecke an ein paar punkten fürs ordentliche runterrauschen zum seeblick ohne großen abzweig oder großes gebremse optimieren?
letzte antwort "Gestern, 02:07"
christian geht nur auffe nachtschicht im internet (ganz vernünftig!)
also geduld, ansonsten machen wir dat so wie beschrieben
ok seeblick habe ich jetzt auf f4b1s entwurf gesichtet, der track ist allerdings andersherum zusammengeklickt
Geändert.
auch christian war zwischenzeitlich aktiv gewesen (s.o.)
sieht also so aus, als würde der gesamt track für sonntag bald stehen
habe christian gebeten, den track durch den stadtwald vielleicht noch auf probleme "speed vs. gps-navi" zu überprüfen
Wird die Runde am Samstag die gleiche wie letztes Jahr? Gruß...
ähnlich
noch eine neue halde ist drin, aber bis jetzt kein abstecher zur zeche zollverein oder ähnliches geplant
das letzte wort haben natürlich die locals
ähnlich
noch eine neue halde ist drin, aber bis jetzt kein abstecher zur zeche zollverein oder ähnliches geplant
Wie gesagt, Zeche Hannover (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hannover) liegt ca. 1km und einen CX-tauglichen Trail entfernt von der Erzbahntrasse. Lediglich die Möglichkeit was zu trinken zu bestellen würde im Vergleich zu Zollverein fehlen.[/URL]
[URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hannover"] (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hannover)
Wer wäre denn am Samstag Guide?
Wenn wir den Trailanteil etwas aufstocken könnten, ist das sicher nicht verkehrt.
müsing wollte kommen
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
müsing wollte kommen
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Ich komme auch. Kenne mich nach der Steeler Ruhrbrücke nicht mehr so gut aus. Bis dort hin geht's.
talybont
13.04.2013, 21:27
Ich komme auch. Kenne mich nach der Steeler Ruhrbrücke nicht mehr so gut aus. Bis dort hin geht's.
hast ja noch ein bischen Zeit um die Ortskenntnis aufzufrischen ;-)
Hat aber letztes Jahr auch schon prima geklappt!!!
Ich komme auch. Kenne mich nach der Steeler Ruhrbrücke nicht mehr so gut aus. Bis dort hin geht's.
Danach gibt es, insofern wir in eine ähliche Richtung fahren wollen wie letztes Jahr (also runter zur Ruhr, rauf zum Kanal und wieder zurück nach Bochum)auch nicht viel.
Hab mir gerade mal den Track auf die OpenMTBMap gelegt. Wenn wir am Grugapark vorbei sind verlaufen Fußwege (vermutlich locker fahrbare Trails)entlang des Radweg. Vorm Grugapark gehts am Stadtwald vorbei, weiss aber nicht, ob man da runter kommt und wie die Wege aussehen. Einer ist mit G4 klassifiziert, was je nachdem wie steil es ist schon heftig ist.
Wären zwei Stellen, wie ich mir noch anschauen könnte.
talybont
13.04.2013, 23:03
Was man ohne Zuhilfenahme von Steigeisen oder Anseilen laufen kann, kann man auch fahren ;-)
Wenn wir den Trailanteil etwas aufstocken könnten, ist das sicher nicht verkehrt.
das sollte am sonntag auch so sein
werde die strecke darauf testen und optimieren. coray meinte heute, es gibt aktuell noch sehr viele asphaltanteile auf den ruhrhöhen
Wäre es nicht schade, wenn wir am Samstag nach der Hälfte der Zeit nicht ein bisschen zusammensitzen könnten? Fand den Stop Zollverein mit Kaffee ganz schön. Muss ja nicht wieder da sein... oder hab ich was überlesen? Gibts den Kurs auch irgendwo als Track im Netz? Gruß
Könnte man ja auch offen halten.
Wenn es wider erwarten dann doch schüttet muss ich nicht auf halber Strecke pausieren. Da finde ich fahren angenehmer, kann man besser hoch nach Herten fahren.
Wenn wir doch Zollverein mitnehmen und dieses mal niemand Zeitstress hat kann man sonst noch unterwegs die Halde Rheinelbe mitnehmen, da sind wir letztes Jahr vorbeigefahren.
Track vom letzten Jahr, an dem wir uns dieses Jahr orientieren, gibt es hier.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=luvtenmxtyjdkzqo
Strecke zur Halde Hoppenbruch hab ich heute abgefahren. Passt so.
a.nienie
15.04.2013, 13:24
habe gerade das ok aus südbaden. demnach wären herrundmeister & a.nienie gerne an pfingsten dabei.
edit meint: nur sonntag
dann könntet ihr bei coray im haus oder im garten schlafen (er wohnt an der strecke)
er hätte diverse räumlichkeiten, auch ein zweimannzelt und würde auch noch grillen. entweder schreibt er gleich noch was dazu oder ich
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
coray: http://kiwirunners.wordpress.com/wir-kiwis/
aus whatsapp (das ok zum reinhängen ins forum habe ich): Einige aus dem Forum könnten ggf. bei mir im Garten (Zelt für zwei habe ich) oder in Fitnessraum übernachten. Vielleicht kann ich auch das Zimmer ganz oben bis dann fertig machen. Da Sonntags die Tour direkt bei uns ist, können wir bei uns in Garten grillen oder was trinken.
im moment fährt er - bis freitag - jeden tag auf der strecke, um sie zu optimieren
ich habe auch noch mal christians fast 15 km im essener stadtwald auf möglichst einfaches navigieren geglättet: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gofzvzvcjdbuljcp - ich hoffe aber dass er kommt und dann kann er uns einfach führen
Die genaue Zusage kann ich erst am 25.04 geben, da wir sehr wahrscheinlich bis Samstag Abend noch Besuch aus dem Ausland haben werden. Das heißt, dass ich eventuell nur Sonntag mitfahren kann. Grillen und was trinken steht weiterhin.
Zur Strecke: ich weiss ja nicht, wie der Durchsnitt so trainiert ist usw., aber die Strecke ist teilweise nicht ohne. Außerdem stimmen die Wegpunkte nicht und es sind viel zu viele Straßenabschnitte vorhanden. Kann es sein, das bei der Zusammenführung 2 verschiedene Maps benutzt wurden?
die strecke kriegen wir schon optimal hin, das ist kein thema. teile basieren auf deinem ersten entwurf, teile auf den tests von st.john, teile auf den infos von christian.
ich werde die tage aber auch mal da oben rum rum cruisen, auch im essener stadtwald und in duisburg am uhlenhorst, strecke sollte also gesichert sein. (duisburg am kanal ist definitiv asphalt). die mädels letztes jahr sind die steilen teile teilweise besser hoch gekommen als alle anderen, also mach dir mal keinen kopf
ein ziemlich sicherer zelt- und grillplatz in der gegend wäre top. ihr braucht auch keine lämmer schlachten ;)
Im Grunde ist der Abschnitt Duisburg > Uhlenhorst-Selbeck (hier wohne ich allerdings) > Mintard in Ordnung. Und nach den Anstiegen zum Schluss ausrollen ist auch nicht verkehrt. Wenn es regnen sollte, ist es mit Semi Slicks schon vorbei. Ich sag's ja nur.
Unterkunft kriegen wir schon hin und die Lämmer sind noch nicht groß genug.
ok :daumen:
regen habe ich abbestellt
duisburg am kanal ist definitiv asphalt
Was meinste denn damit? Das Stück an der Ruhr entlang? Ist ein alter Leinpfad ein paar Meter vom Wasser weg. Kein Asphalt. Oder bist Du woanders?
leinpfad ist top
bin ja noch nicht da lang und im groben auf gpsies sah es aus wie asphalt
ist eigentlich das biergarten thema (also ausklingen lassen mit einem weizen) schon durch? du hattest doch so nen asiaten als tauglichen ort nach dem rheinorange auf dem plan.
Ne, den Asialaden muss ich noch mal unter die Lupe nehmen. Ich hoffe ja, dass der Biergarten im Mai auf hat. Ansonsten können wir entweder zurück zum Innenhafen oder übern Rhein zum Homme d'Or (wo wir letztes Jahr waren).
Homme d'Or war doch super, und der kleine schlenker über die brücke/den glänzenden rhein hatte was!
innenhafen hätte den vorteil näher zum hbf duisburg zu sein, aber was genau hat auf?
(also kann man sich da verschwitzt/dreckig rein setzen?) :D
Ich fürchte alles hat am Innenhafen auf und es wird bei schönem Wetter voll. Nicht so gut, wenn wir da mit den Rädern ankommen und als Gruppe irgendwo nen Tisch und die Räder im Blick haben wollen. Der goldene Mann ist gut, aber halt recht teuer wenn man da was Essen will.
ach so
aber innenhafen könnte zu schickimicki sein, da haste recht. und die preise die da aufgerufen werden sind auch nicht schlecht
was awr denn mit der extrem gut bewerteten conaisseur currywurst bude am kaßlerfelder kreisel? gibts die noch und hat die auf?
bubsches
16.04.2013, 14:58
Ich fürchte alles hat am Innenhafen auf und es wird bei schönem Wetter voll. Nicht so gut, wenn wir da mit den Rädern ankommen und als Gruppe irgendwo nen Tisch und die Räder im Blick haben wollen. Der goldene Mann ist gut, aber halt recht teuer wenn man da was Essen will.
http://www.hommedor.de/Veranstaltungen
Weiß nicht, ob das so was ist für verschwitzte, verstaubte Crosser.
Ansonsten sieht es aber sehr nett aus.
Ok, habe nicht zu Ende gelesen. Scheint eine gute Idee zu sein!
http://www.hommedor.de/Presse
letztes jahr hat das gut geklappt
trotzdem ne alternative zu haben wäre aber nicht schlecht. empfiehlt sich dabei die hikeandbike map über gpsies? also, gastfreundliche locations sind da jede menge zu finden, man muss "nur" die für den ruhrquer passenden bedingungen checken
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Raod-Stop (http://www.roadstop-essen.de/) in Essen. Kenne die Besitzer auch.
:confused:
da kommen wir ja nich gerade vorbei und als ziel eines pott-zu-rhein schlenkers (zum hafenherz des potts) eher ungeeignet. sieht natürlich trotzdem lekker aus
letztes jahr haben wir in kettwig auffem ausflugsboot spontan kuchenpause gemacht, das war auch ok! am tag vorher in der zeche zollverein nen kaffee zu trinken war auch nicht schlecht! beides soweit echt nett und bei allen eigentlich gut angekommen aber eigentlich unnötig - weil wir ja an beiden tagen ein festes ziel haben, wo es kulinarisches gibt
was anderes, ich habe schon beim anschauen der ruhrhöhenkarte des aktuellen tracks mindestens drei optimierungen, z.b.
vor oefte nicht in den verschlungenen wald mit der mtb wurzelabfahrt, sondern einfach weiter von kutschenweg über den timpen. wenn ich mich recht erinnere, gibt es von dort auch ein schönes panorama
dringend vor ort betrachtet werden sollte die optimale überquerung der werdener brücke und der sinnvollle einstieg in den ruhrhöhenweg
oder bei kettwig nicht 100m runter ins rinderbachtal (über stark befahrene straße!) und direkt wieder 100m rauf mit 20% , sondern über diese alte bahntrasse im hinterland und nebenwege (zur not zum ausblick über den kettwiger stausee und wieder zurück)
bei mintard erschließt sich mir nicht, warum man da bei dem ruhrhöhenweg der wanderer, von denen der trail ursprünglich stammt, unbedingt ins tal unter der brücke kraxeln muss und wieder hinauf, da gibt es auch noch andere wege für crosser
screenshots der vorschläge und ein neuer aktueller komplett track für sonntag folgen morgen
Christian
18.04.2013, 07:21
Ihr könnt über die Laupendahler Strasse aus Werden raus, direkt hinter dem Ortausgang (nach dem letzten Haus linke Seite) geht ein schmaler Weg, allerdings ziemlich steil, hoch; den kann man gerade hoch, aber auch mittig links abbiegen, er endet auf einer schmalen Strasse, die zum Kutschenweg führt.
hey!
danke für den hinweis und auch überhaupt für deine ganze hilfe
hier erstmal der aktuelle stand mit deinem neu eingearbeiteten teil durch den stadtwald
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nhdhmgpqdocgtzux
in essen werden an der hauptstraße (am naturdenkmal zeder) sieht es so aus als gäbe es eine unterführung oder vernünftige überführung direkt zur ruhrseitigen fahrbahn, ohne weitere ampel insel usw.? das wäre ja dann schon unsere richtige seite?
änderungsvorschläge ruhrhöhen folgen später
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
a.nienie
18.04.2013, 09:23
jungs, Ihr steckt da echt eine menge arbeit rein :daumen:
Christian
18.04.2013, 10:31
hey!
in essen werden an der hauptstraße (am naturdenkmal zeder) sieht es so aus als gäbe es eine unterführung oder vernünftige überführung direkt zur ruhrseitigen fahrbahn, ohne weitere ampel insel usw.? das wäre ja dann schon unsere richtige seite?
änderungsvorschläge ruhrhöhen folgen später
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
ihr könnt direkt an der Bahnlinie geradeaus weiter bis zur Strasse, da ist dann ein langer, breiter Mittelstreifen aufgepflastert. Da könnt ihr rüber.
Dann über die Brücke, nicht durch Werden durch (es sei denn, euch gelüstet nach einer Wegzehrung), sondern auf die Laupendahler. Du siehst auf der Karte dann so einen gestrichelten Pfad nach dem letzten Werdener Haus, da geht´s dann hoch bis zum Pastoratsberg.
christian hats im aktuellen track hier vor hinzugefügt, auch die abfahrt am "purzel" wieder eingebaut
danke :daumen:
Abduschaparov
18.04.2013, 13:11
jungs, Ihr steckt da echt eine menge arbeit rein :daumen:
Allerdings.
Finde ich klasse. :daumen:
Hauptsache, das Wetter macht dann auch mit.
das Wetter macht dann auch mit.
Frei nach mein Oppa (Doppel-P ist absicht, is Ruhrpott hier): Gibt kein schlechtes Wetter!
bei mintard erschließt sich mir nicht, warum man da bei dem ruhrhöhenweg der wanderer, von denen der trail ursprünglich stammt, unbedingt ins tal unter der brücke kraxeln muss und wieder hinauf, da gibt es auch noch andere wege für crosser
Die Idee mit Ruhrhöhenwanderweg stammte von Dir ;) Ich habe ja gesagt, dass es da ordentlich zu geht. Ich bin von Sonntag bis heute über 300 km in der Gegend gefahren. Die Anstiege wirst Du trotzdem haben, aber vielleicht findet ihr etwas.
a.nienie
18.04.2013, 15:51
interessanter sind die abfahren ;)
Abduschaparov
18.04.2013, 16:42
Frei nach mein Oppa (Doppel-P ist absicht, is Ruhrpott hier): Gibt kein schlechtes Wetter!
Allerdings.
Konnte man ja ausgiebig testen in der letzten Zeit.
interessanter sind die abfahren ;)
Wenn man es kann ja :D
Gesendet von meinem GT-I9100
Die Idee mit Ruhrhöhenwanderweg stammte von Dir ;) Ich habe ja gesagt, dass es da ordentlich zu geht. Ich bin von Sonntag bis heute über 300 km in der Gegend gefahren. Die Anstiege wirst Du trotzdem haben, aber vielleicht findet ihr etwas.
ich bin den ruhrhöhenweg ab essen schon mit dem crosser gefahren, sogar hattingen und um den velberter sender im gelände, mit ner biker truppe
eigentlich ist da direkt über essen werden nix wildes bei, außer die eine wurzelteppichabfahrt (die wir definitiv raus lassen werden) oder ein relativ langer wegen schottrigkeit unangenehmer anstieg, bzw. giftige steigungen an der mintarder brücke
letztes jahr haben wir das bis kettwig halt so erst mal übernommen, es gibt aber beim crosser einfach noch andere möglichkeiten für nen guten flow !!!
Ach, da ist nichts giftig, ich fahre da jeden Tag. Da wo wir gefahren sind in Mintard ging es sogar im Herbst mit Laub ;)
Du musst nur daran denken, dass bei schönem Wetter und gerade an Pfingsten verdammt viele Wanderer und Reiter unterwegs sind und mit einer Gruppe von 20 Leuten die Ausweichparallelen verdammt eng und begrenzt sind (hast ja selber die Reiter gesehen). Da kann man die kurzen Anstiege meiner Sicht nach lieber in Kauf nehmen. Sorry, aber selbst die Wurzelpassage ist Pillepatz. Nur wenn es naß ist vermeide ich die Stelle. Ich dachte hier möchte jeder richtig Cross fahren und ist auch "cross". Zumindest wird das ja immer behauptet. Das wird ja voll langweilig mit nur Geraden und ein paar Hügeln mit 5 Hm..
Sorry, aber selbst die Wurzelpassage ist Pillepatz. Nur wenn es naß ist vermeide ich die Stelle.
naja die damals trockene wurzelpassage haben letztes jahr einige doch zu fuß gemeistert
ich selber denke es gibt auch noch crosser flow neben dem rhw
naja die damals trockene wurzelpassage haben letztes jahr einige doch zu fuß gemeistert
Eben. Nur weil irgendwas mit Crossern noch irgendwie fahrbar ist, muss man da noch lange nicht alles mitnehmen (wobei ich mich da in die Planung für Sonntag auch nicht einmische, da schnapp ich mir meine Marathonfeile, macht auf Trails meiner Meinung nach mehr Sinn).
Auch bergauf sollte man bedenken: Es kann auch Regen geben. Da sind viele nicht ganz so gut befestigte Anstiege dann mit CX-typischen Übersetzungen (in meinen Fall 36:25 als kleinstes)schon kaum noch fahrbar, weil man eben rund treten muss. Heisst nicht, dass das mit einer 60er Trittfrequenz nicht möglich ist, ich fahre dann aber doch lieber mit meiner 90er Wohlfühlfrequenz.
talybont
19.04.2013, 05:59
Andie wird Euch zeigen was mit einem CX so alles geht ;)
Christian
19.04.2013, 06:06
Ob ich dabei bin, weiß ich noch nicht, gebe aber zu bedenken: was bringt´s, wenn einer stürzt und nicht mehr weiter kann (wegen Material- oder Körperdefekt?); das schmälert ein Gruppenerlebnis doch maximal.
Muss es denn immer ans Limit gehen?
Wenn einzelne Streckenabschnitte sehr technisch sind, bzw. sehr gute Fahrtechnik erfordern, sollten halt die Ortskundigen entsprechend davor warnen. Solche Abschnitte deshalb komplett rausnehmen und gegebenenfalls auf Asphalt auszuweichen fände ich jetzt nicht so gut. Zur Not muss man dann eben mal absteigen und crosstypisch Schultern.
Aber Christians Einwand ist auf jeden Fall richtig. Am Ende sollten alle gesund und unversehrt in Duisburg ankommen.
Auf dem von mir probegefahrenen Abschnitt vom MH/DU-Stadtwald bis zum Rhein wird es auch zwei bis drei Stellen geben, die man nicht oder nur mir hohem Risiko fahren kann. Die werde ich entsprechend vorher ankündigen, bzw. die sind offensichtlich (Treppen).
a.nienie
19.04.2013, 07:13
völlig richtig christian. es bricht sich auch keiner einen zacken ab, das rad mal zu schultern.
bubsches
19.04.2013, 07:54
völlig richtig christian. es bricht sich auch keiner einen zacken ab, das rad mal zu schultern.
Das denke ich auch. Macht mir / uns nichts aus, mal zu tragen.
Mir auch nicht. Vor allem mit noch vorhandener Platte im Sprunggelenk bin ich zur Zeit eh sehr vorsichtig
Ob ich dabei bin, weiß ich noch nicht, gebe aber zu bedenken: was bringt´s, wenn einer stürzt und nicht mehr weiter kann (wegen Material- oder Körperdefekt?); das schmälert ein Gruppenerlebnis doch maximal.
Muss es denn immer ans Limit gehen?
das halte ich nicht für sinnvoll, mal abgesehen vom gerappel an dem wurzeltrail runter sind einige sachen mit ner normalen crossübersetzung etwas schwergängig hoch zu fahren
am eigentlich schönen kutschenweg (asphalt), um den man auch nicht groß rum kommt, hat der eine oder andere letztes jahr auch hoch geschoben. wir sind ja nicht alle komplett austrainiert usw. :D
Wenn einzelne Streckenabschnitte sehr technisch sind, bzw. sehr gute Fahrtechnik erfordern, sollten halt die Ortskundigen entsprechend davor warnen. Solche Abschnitte deshalb komplett rausnehmen und gegebenenfalls auf Asphalt auszuweichen fände ich jetzt nicht so gut. Zur Not muss man dann eben mal absteigen und crosstypisch Schultern.
Aber Christians Einwand ist auf jeden Fall richtig. Am Ende sollten alle gesund und unversehrt in Duisburg ankommen.
mir würde es nicht darum gehen, ob etwas fahrbar ist oder nicht, ich bin das da alles auch schon gefahren, geht. rappelt halt teilweise.
möglicherweise gibt es aber einfach varianten, die auf dem crosser mehr spass machen
Eben. Nur weil irgendwas mit Crossern noch irgendwie fahrbar ist, muss man da noch lange nicht alles mitnehmen
beispiel: warum in kettwig über die stark befahrene langenbügeler straße und an der fachklinik vorbei - da war es letztes jahr irgendwie voll wegen der unbestreitbar guten aussicht - fahrerisch war das eher nervig und wir sind danach über die hauptstraße ganz runter zur ruhr
wenn man dieses jahr den pfad der wanderer einfach nachmacht, hat man ein steiles enges runter mit möglicherweise vielen spaziergängern sowie mehreren straßenquerungen - flow sieht für mich anderes aus (siehe bild)
im hinterland des rinderbachtals hingegen gibt es eine alte zum fahrradweg umgebaute bahnstraße (man ist direkt wieder im thema "pott"), die man über nebenwege erreichen kann und über nen kleinen schlenker wieder zur ruhrhöhe bzw. zum kettwig/höseler wald zurück
habe die genannten kritischen punkte mal auf ner größeren grafik markiert
das wäre ne ruckelige sache
ich möchte fahren, nicht ständig anhalten
;-)
Christian
19.04.2013, 09:27
Ach, bei weniger Sonnenschein sollte die Fachklinik- Abfahrt nicht zu frequentiert sein. Am 28. April wird die außerdem von den Steelern gespurt.
Der Trail ist sicher lohnend, wenn auch tricky.
und die straßenquerungen in dem ganzen gebiet? das wäre ja das ruckelige ... übbringenzz habe ich schon mal angerufen und gutes wetter bestellt :D
habe oben mal ne nicht repräsentative umfrage dran gepinnt, vielleicht hilft uns das was - bin für alle vorschläge offen
ansonsten: das wort der locals zählt
Moin, allerseits.
Ach Arno, mach' Dir keine Gedanken, das wird schon. Bis dahin bist du wieder fit :D
Scherz bei Seite. Keiner wird den anderen auslachen, wenn er nicht kann, nicht trainiert ist, absteigen muss oder langsamer abfährt. So wie St.John so schön geschrieben hat, "wenn die Lokals vor fahren und entsprechend voraus warnen" passt das schon. Wir nehmen Rücksicht auf alle und die Sicherheit hat des Spasses wegen Vorrang und nicht Gruppenzwang.
Schultern, absteigen, fluchen gehört nun mal dazu. Ich denke, dass man mehr lachen hören wird statt meckernde kommentare. Die Strecke ist ja auch noch nicht komplett ausgearbeitet und wird weiterhin noch optimiert. Wenn die anderen Locals wollen, können wir die Tage noch einmal zusammen fahren und gemeinsam ein Bild von der Strecke machen.
Grüße
Coray
mir gehts um den flow, keine lust ständig anzuhalten. lustige geschichten passieren noch genug, wie letztes jahr.
nur mal so aus der erinnerung sind wir auf bestimmten teilen der strecke *ständig* hängengeblieben, was irgendwie auch genervt hat, trotz viel gelächters
habe dir und holgi wg. heute nachmittag gewattsappt
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
bubsches
19.04.2013, 12:50
mir gehts um den flow, keine lust ständig anzuhalten. lustige geschichten passieren noch genug, wie letztes jahr.
nur mal so aus der erinnerung sind wir auf bestimmten teilen der strecke *ständig* hängengeblieben, was irgendwie auch genervt hat, trotz viel gelächters
Da ich nicht weiß, wo es lang geht und wie die Beschaffenheit der Strecke ist:
Letztes Jahr war es wunderbar zu fahren (sonntags war ich nicht da, ich erinnere aber den Bärenklau). Nehmt das doch als Maßstab.
Gruß und schönes WE!
ja am sonntag sind wir ja ständig hängen geblieben
im stadtwald, in werden, in kettwig, in der ruhraue. danach und zwischendurch wars ok
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
ja am sonntag sind wir ja ständig hängen geblieben
im stadtwald, in werden, in kettwig, in der ruhraue. danach und zwischendurch wars ok
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
das war aber dem glauben ans gps geschuldet. ist nicht schlecht wenn man auch seiner crossernase vertraut. wo der pfeil geradeaus auf den asphalt zeigt nehme ich die nächsten einbiegbaren trampelpfad mit ungewissem ausgang.
abba lustig und "fahrig" war's schon ;-)
Ach, bei weniger Sonnenschein sollte die Fachklinik- Abfahrt nicht zu frequentiert sein. Am 28. April wird die außerdem von den Steelern gespurt.
Der Trail ist sicher lohnend, wenn auch tricky.
nix
das ist ein übel mit vielen spitzen wackersteinen gespickter downhill
also wenn wir unsere zeit mit flicken verplempern wollen dann lass uns da runter fahren
kannst den kollegen von steele sagen, die sollten mal folgendes abgesägte stahlrohr aus dem trail entfernen
später mehr
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
also da fahren wir mit dem crosser definitiv nicht runter
es sind inklusive klipperweg so etwa zwei bis drei hundert meter trail runter mit zum teil 20 bis 30%
das wäre nicht das problem, aber in dem schmalen weichen waldbodentrail sind nach den ersten stufen (treppenbalken) wirklich durchgehend unzählige bis zu 10 cm große spitze steine versteckt
dann doch besser über die stark befahrene charlottenhofstraße runter wie letztes jahr und wieder ein stück hoch zur rinderbachmühle, dort auf den asphaltanstieg des ruhrhöhenweg hoch - im wald gibt es allerdings ne bachüberquerung
alternativen, ich habe heute (mit dem gps, sulkanier :D) nen schlenker dort ins bergische (fachwerkhäuskes (https://www.google.de/search?q=bergische+fachwerkhäuser)) gemacht: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=sjkfbbchyoyoayag
mögliche alternative zu kettwig wäre also, den kutschenweg weiter hochzufahren, geilinghausweg (übbringenz alles feinstes kaputtes roubaix asphalt), dann über den tüschenweg zur langenbügeler straße (da gibts nen radweg) und über den farrenberg runter
und dann hoch zu der als megabreiten radweg ausgebauten alten bahntrasse - wie am luschen samstag -, gemütliche lange abfahrt mit hochbrücken usw., dort dann vor kettwig über den tannenbaumweg wieder hoch zum ruhrhöhenweg
fände ich gut. es gäbe den schlenker ins bergische mit ner ausgebauten bahntrasse wie am samstag und jede menge panorama, am timpen usw. und cross genug ist das auch, zumal es dann ja noch in den mintard geht
das war aber dem glauben ans gps geschuldet. ist nicht schlecht wenn man auch seiner crossernase vertraut.
nee, nix "glauben". so ein gerät ist in der regel nicht das problem
wir aber hatten nur nen in gpsies zusammengeklickten theoretischen track und null ortskenntnis
und wohin so ne crosser nase führen kann haste ja in den ohne gps track durchfahrrnen ruhrauen gesehen :D kannst du dich an den wanderer erinnern? "da wollt ihr mit den rennrädern ??! ... ja wir haben ja die richtigen rennräder !!! " ich kann mich wie in zeitlupe an die erste brennessel s-kurve erinnern bis hin zum rüber werfen der räder über das tor
[...] ich kann mich wie in zeitlupe an die erste brennessel s-kurve erinnern bis hin zum rüber werfen der räder über das tor
Das lag aber vermutlich eher daran, dass wir tatsächlich wie in Zeitlupe dadurch gefahren sind. Bloss kein unkontrollierter Schwenker nach links oder rechts um die Brennessel- und Bärenklaukontakte so weit möglich zu vermeiden.
Auch wenn's Scheiße war. Hinterher ists doch ein gern erzähltes Abenteuer.
das gute war, daß eigentlich keiner so genau wußte was das für ein kraut war. der instinkt sagte nur, nix wie durch & bloß nicht stehen bleiben. hat dann ja auch geklappt. aber ein da capo braucht wohl keiner.
Auch wenn's Scheiße war. Hinterher ists doch ein gern erzähltes Abenteuer.
Abenteuer ist aber auch nur dann Abenteuer, wenn es nicht geplant ist (wenn ich bewusst durch Bärenklau fahre ist das bestenfalls dämlich).
Kann z.B. sein, dass man jetzt die Strecke abfährt und nächsten Monat die Wege dann teilweise zugewuchert sind. Passiert dann halt.
Sollte nicht bedeuten, dass wir da wieder lang müssen. Umdrehen war, mangels Platz zwischen den Brennesseln, nicht gefahrlos möglich. Es ging nur weiter vorwärts und alle haben gehofft, dass es bald zu ende ist. Zwei Teilnehmer waren am nächsten Tag noch in der Apotheke, da die Nesselwirkung des Bärenklaus nicht nachgelassen hat.
bubsches
20.04.2013, 17:13
dann doch besser über die stark befahrene charlottenhofstraße runter wie letztes jahr und wieder ein stück hoch zur rinderbachmühle, dort auf den asphaltanstieg des ruhrhöhenweg hoch - im wald gibt es allerdings ne bachüberquerung[/QUOTE]
Da kann man die Reifen auch säubern ;)
Sollte nicht bedeuten, dass wir da wieder lang müssen.
Ganz so drastisch wars auch garnicht gemeint. Eher so, dass, wenn wir wissen, dass die Stelle blöd ist (da haben wir ja dieses Jahr wirklich große Vorteile), wir nicht trotzdem durchfahren, weil wegen Abenteuer.
Gibts genug, z.B. der Trail am Samstag zur Ruhr runter ist derzeit recht ausgewaschen. Da hats mich vor 2 Wochen mal richtig ins Gebüsch gehauen, weil ein Anlieger mehr Wasser als Erde war. 4m Abstand zum Vordermann auf jedenfall zu empfehlen derzeit.
dann doch besser über die stark befahrene charlottenhofstraße runter wie letztes jahr und wieder ein stück hoch zur rinderbachmühle, dort auf den asphaltanstieg des ruhrhöhenweg hoch - im wald gibt es allerdings ne bachüberquerung
Da kann man die Reifen auch säubern ;)
wir hoffen sehr und sind stark in verhandlungen die hundescheißequote direkt im pott dieses jahr sehr verringern zu können :D
für den zweiten tag die ruhr runter haben wir schon alle brennesseln pflücken sowie alle quer liegenden äste sammeln lassen, um die finale brennesselsuppe im homme d'or kochen zu lassen
a.nienie
22.04.2013, 11:08
wie sieht es mit bärlauch aus, müßte doch langsam anlaufen... ;)
boah hör auf ich krieg hunger
:D
Pfingsten kommt doch langsam sehr nah. Nachdem ich nun ja schon den Track zur Halde Hoppenbruch abgefahren bin habe ich nun nochmal im Bereich der Ruhr geguckt, ob man nicht noch ein wenig von Ruhrtalradweg wegkommen kann.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gaclaxiqiuehcsbk
Käme man am Stück durch Hattingen vorbei (in meinen Augen, wenn man nicht gerade die Isenburg, die mit CX Übersetzung schon anspruchsvoll ist, mitnehmen will, relativ uninteressant)und am Ende noch an den Resten der Dahlhauser Zeche vorbei.
Zudem habe ich, wie versprochen, mal Basecamp mit der Idee gefüttert vom Annentalweg einen Schlenker durch den Essener Stadtwald zu fahren.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ebaccdgdigonbpox
Das wurde mir als Marathontauglich herausgegeben.
Beide Streckenteile habe ich noch nicht abgefahren. Werde ich aber wahrscheinlich am 1. Mai machen. Wenn noch jemand Lust hat mitzufahren, hab ich da auch nicht wirklich was gegen.
die strecke durch den stadtwald für sonntag steht schon, dank christians hilfe - meinst du das jetzt für samstag?
http://forum.cx-sport.de/showthread.php?p=81150#post81150
ob ich am ersten kann, weiß ich heute noch nicht
melde mich dann!
Ist für Samstag. Würde auch den Trail runter zur Ruhr dann nochmal abfahren. Der war im März noch sehr ausgewaschen. An einer Stelle bei Regen selbst mit 2,2 Mountain Kings nicht ganz ohne. Läuft im Grunde also darauf hinaus, dass die komplette Strecke abgefahren wird.
also mittwoch geht :D
werde zum essener hbf fahren und die sonntags strecke so wie sie jetzt steht abfahren
Wann willst Du denn los? Wenn sehr früh morgens (ca. 8 Uhr ab DU Hbf)würd ich evtl. mitkommen.
nee früh nicht, um acht geh ich gerade ins bett :D
schade
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
mittags oder so
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Eine gute Nachricht habe ich schon mal:
Trail von der Sternwarte runter zur Ruhr ist wieder komplett fahrbar.
das klingt doch gut, der war interessant
bin ja mal gespannt wie es morgen so läuft
wetter soll ja soweit brauchbar sein
Jo, mal schauen, was es außer Radweg am Samstag noch so gibt. Wenn da noch ein oder zwei Trails zusätzlich bei rum kommen, bin ich schon zufrieden.
also du fährst morgen an der samstag strecke?
schade, dass st.john sich nicht mehr gemeldet hat
werde ihn morgen früh :D mal anrufen
Ja, ich fahr die Samstagsstrecke. Hab da wie gesagt noch zwei Teilstücke, die ich gerne abfahren möchte. Und ob ich da in den nächsten beiden Wochen sonst noch Zeit hab, weiss ich nicht.
das ist doch klasse
bin auf jeden fall genau auf dem track für sonntag unterwegs
ausnahme kettwig unter der fachklinik der downhill, anschauen werde ich mir das trotzdem
Ich werd's heute nicht schaffen. Höchstens gegen abend ist evtl. noch ne kurze Runde drin. Lohnt aber sicher nicht um noch ein Teilstück abzufahren.
Ihr könnt über die Laupendahler Strasse aus Werden raus, direkt hinter dem Ortausgang (nach dem letzten Haus linke Seite) geht ein schmaler Weg, allerdings ziemlich steil, hoch;
das war nix
selbst schieben, meist über 20% mit spitzen felsen im trail war da schon schwierig mit den radschuhen, dann gabs umgefallene bäume unter denen man durchklettern musste usw.
bin danach noch in werden rauf und runtergefahren, nen vernünftigen anstieg zum ruhrhöhenweg finden. selbst der neue asphalt zur jugendherberge hoch war allerdings teils zu steil mit 34/27, obwohl ich eigentlich ganz gut treten kann
ein tipp kam von einem radfahrer da, "in der borbeck" - ich werd mir das noch mal anschauen in werden
werdener bahnhof kannze knicken, wird gerade umgebaut, überall zäune, bauschutt. genauso der heissi wald: zu krasse piste, fast nur spitze ausgewaschene steine im trail, teils trail durch forstfahrzeuge verwüstet - also am seeblick gehts einfach locker runter nach werden und gut ist. gelände kommt im weiteren verlauf noch genug ....
unter der fachklinik in kettwig der downhill wird ausgelassen, ich bin allerdings den zweiten teil dann von der charlottenhofstraße ab runter gefahren, das war total ok. habe dort am ersten teil vielleicht christian runter fahren sehen: einen älteren aber technisch versierten 26' retro starrbike fahrer
auch in mintard wird die strecke noch optimiert; es macht keinen sinn bis runter ins tal zu heizen, dort sich auf dem ruhrtalradweg mit den ganzen ausflüglern und hunden rum zu ärgern und dann unter der mintarder brücke wegen dem zu groben schotter und der steilheit wieder ganz hoch zu schieben
ansonsten war das ein schöner tag
habe in duisburg am zoo einen der entlaufenen einheimischen crosser :D getroffen, st. john !!!
bin dann ihm gefolgt, was auch sehr angenehm war. wir haben uns auch noch den anderen biergarten am rheinorange mit der asia küche angeschaut: klein, hinterm deich, halt bessere preise, erdinger 3 euro, ne (asiatische) mahlzeit ab fünf unter zehn euro - aber: nicht so schöner ausblick wie am homme d'or
...
Fahr doch Rennrad oder Trainiere lieber mehr :D Ich fahre da jeden Tag lang ;)
unter mintarder brücke? ja, da fährst du ja runter ;)
fahr mal den groben schotter rauf mit 34/27 :D
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Nö meine Daten stehen in Garmin Kiwi_Runners und Runtastic Kiwi_Runners alles schwarz auf weiß. Als ob du nicht wüsstest ;)
werd ich mir mal anschauen
ich habe da bis in die hälfte von dem anstieg knapp 500 watt getreten trotzdem war wegen dem groben schotter und den semi slicks irgendwann schluss
es macht keinen sinn da hoch zu fahren
und der ruhrtalradweg da unten mit den ganzen ausflüglern und familien mit hunden ist einfach nur nervig
noch so ein paar notizen von dem tag bevor ich das vergesse
in essen city nicht ganz bis zur kronprinzenstraße, sondern vorher auf die steinstraße und die kronprinzenstraße unter der brücke queren
den hügel weg (richtung villa hügel) auslassen, geht über den asphalt zu weit runter - besser oben schon über kirchmannshof, da ist ein trail in openmtbmap eingezeichnet
am seeblick einfach ohne ampel die bredeneyer straße auf dem radweg runter bis werden
die laupendahler landstraße (bis zu christians nicht benutzbarem trail oder bis zu "in der borbeck" ) ist extrem befahren aber es gibt einen gut ausgebauten radweg
ich denke man kann in werden über nebenstraßen der velberter straße auf die höhe kommen, also kellerstraße, steinbeck, bellenbergsteig, spillheide, bruststraße/an der braut, barkhoven allee - so in der art
werd ich noch testen ;)
Arno, haste keine Lust eine Ankündiging fürs Portal zu schreiben?
Ich komm die nächsten Tage vermutlich nicht dazu.
Abduschaparov
02.05.2013, 22:04
@arno
Mit34/27 kann man den Eiger rauf fahren.
Mit dem Finger in der Nase.:D
bla bla ja die straßen fuzzis :D
aber ich 105 kg system war da eigentlich locker bei 490 watt was normalerweise auch ausreicht und das vorderrad kam mal hoch, trotzdem ich flach über dem lenker hing
aber irgendwann war es mir vor allem zuviel mit den großen schotterkieseln und den semi slicks bei 2.5 bar. mit noppen und breiten reifen wäre natürlich mehr gegangen
es waren schon mal so 100 m länge auf 30 meter höhe fieser grober schotter hoch und außerdem bin ich am fasten (nix essen seit vorvorigen sonntag)
der genannte weg unter der brücke ist aber definitiv auch aus logischen gründen panne
Arno, haste keine Lust eine Ankündiging fürs Portal zu schreiben?
Ich komm die nächsten Tage vermutlich nicht dazu.
ja kann ich machen
brauche noch stylishe fotos vom pott
abduscher? was neues parat?
Abduschaparov
03.05.2013, 14:09
ja kann ich machen
brauche noch stylishe fotos vom pott
abduscher? was neues parat?
So etwas zum Beispiel ?
http://fotos.rennrad-news.de/p/287693
Ich schaue am WE mal, was ich so im Portfolio habe.
jou!
so in der art
das foddo vom müsing daneben ist aber auch nicht schlecht
du hattest auch mal so panorama aufnahmen über dortmund oder so glaube ich
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.