
24.03.2009, 18:46
|
|
Wissender
|
|
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Cochem, Hauptstadt der gleichnamigen Crossrepublik.
Beiträge: 25.197
|
|
Flaschen auf dem Crossrad Teil 1
Flaschenhalter
Jeder Rahmen lässt sich mit Blindnieten und einer entsprechenden Nietzange,einem Bohrer-Maschine,Körner,etc zu enem alltagstauglichen Rad mit 2 Flaschenhaltern umrüsten.
1Ankörner ,
2.Löcher n den Rahmen bohren.
3.Blindnietmuttern enpressen,fertig!
............
Blindnietmuttern, gibt’s sogar aus Alu.
Aber Achtung : ich habe schon mal bei KOGA-Myata einen merkwürdigen Garantieverlust erlebt .........
Möglichkeiten zur Befestigung eines Flaschenhalters
-Elite VIP-Clip
-Zefal Gizmo Kunststoffschellen in verschiedenen Größen.
-Sattelstützschellen, da gibt’s solide Lösungen in 27,2 mm.
-Sattelgestellbefestigung wie die Dreiathleten ,aber beim Aufspringen nicht so prall.
-Schlauchschellen, gibt’s in jedem Baumarkt.
-mit stabilen Kabelbindern(die mit dem Metaleinsatz)
-Vorbaubefestigung: für Vorbauten mit zwei Schrauben gibt es solide Lösungen von X-Tasy in schwarz und silbern. Hierbei wird der Deckel des Vorbaus getauscht. ..
-Trinkblase
-Flasche im Trikot, tut fürchterlich weh wenn… .
Die beste Lösung,wenn man nicht bohren möchte kann sind meines Erachtens die VIP-Clips.
weitere Optionen:
http://recklesscognition.wordpress.c...ws-and-bosses/
http://recklesscognition.wordpress.c...ws-and-bosses/
__________________
Wer wirklich trainiert kommt am Nachfüllen nicht vorbei.
Lange Grundlageneinheiten oder Training in der Übergangszeit sind ohne Nachtanken nicht möglich.
Die Zeiten des Trockentrainings sind Gottlob vorbei.
Bitte erstmal Dehydration und Leistungsabfall durch Dehydration googeln, bevor wieder das Übliche ein Crosser benötigt keinen Flaschenhalter kommt. Aber solche Pfeifen haben wir noch nicht hier .....
Es verwundert das bei jedem Rennen ,um den Häuserblock völlig selbstverständlich eine Flasche mitgenommen werden darf-soll, beim Crosser das Ganze aber in Frage gestellt wird.
in Bearbeitung
Bitte auch Flaschen auf dem Crossrad Teil 2 beachten:
http://te56t.cx-sport.de/showthread.php?p=431#post431
Geändert von Elmar (28.04.2009 um 10:12 Uhr)
|