PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10fach umwerfer, 11fach antrieb


schima
05.10.2016, 09:37
hi, ich überlege, mein vpace t1st, dzt sram mono, 10 fach mit trp spyre auf 11fach shimano mit hydraulischen discs umzubauen und würde die runde gerne fragen ob ich den 11fach antrieb mit einem top pull 10fach umwerfer kombinieren kann? der schaltzug für den umwerfer kommt beim vpace von oben!

Madone
05.10.2016, 09:54
Eine 11-fach Kette ist schmaler, als eine 10-fach Kette.
Aus diesem Grund wurde auch der "Käfig" der 11-fach Umwerfer schmaler.

Im schlimmsten Fall, schafft es der 10-fach Umwerfer nicht die 11-fach Kette sauber auf das andere Kettenblatt zu werfen, weil der Käfig zu breit ist und daher die Kette noch nicht genügend "Druck" vom Seitenblech bekommt.

Inwiefern sich das Justieren lässt, musst du ausprobieren.

schima
05.10.2016, 10:01
ok danke mal für die auskunft. vielleicht gibt es ja jemanden hier im forum der das schon getestet hat und was dazu sagen kann (ich möchte nicht unbedingt die teile kaufen und dann funktioniert das nicht). bei vielen crossern wird der umwerfer ja von oben angesteuert. (speen als alternative kenn ich schon, gibts aber laut website nicht für den fd6800)

Alfons
05.10.2016, 10:44
Hallo,
ich kann nur von meiner Campaerfahrung berichten (vielleich hilft's jemanden...:-) )
Ich habe einen 10 fach Record Umwerfer und sonst 11fach Athena/Chorus Mix auf meinem Rennrad. Diese Kombination funktioniert tadellos. Ich habe aber die Breite der verschiedenen10 fach/11 fach Umwerfer nicht gemessen.
Die umekehrte Kombination fahre ich am Crossrad. Funktioniert auch, obwohl ich den Umwerfer bei Crossen kaum verwende, bin ausschliesslich am kleinen 34er unterwegs.
Gr Alfons

Terence
05.10.2016, 14:15
Ich betreibe den 10fach CX70 Umwerfer (Top-Pull) mit RS685 Bremsschalthebeln. Es schleift etwas, aber die Funktion ist gewährleistet.

Kurbelfritz
05.10.2016, 15:31
Ich betreibe den 10fach CX70 Umwerfer (Top-Pull) mit RS685 Bremsschalthebeln. Es schleift etwas, aber die Funktion ist gewährleistet.
Ich hatte die Downpull-Version am Giant verbaut und erstmal für die ST-RS685 weiterverwendet. Es schaltet ganz manierlich, kommt aber nicht an den "sanften" Blattwechsel des FD-6800 ran. Grundsätzlich funktioniert es aber.

Terence
06.10.2016, 10:26
Ich hatte die Downpull-Version am Giant verbaut und erstmal für die ST-RS685 weiterverwendet. Es schaltet ganz manierlich, kommt aber nicht an den "sanften" Blattwechsel des FD-6800 ran. Grundsätzlich funktioniert es aber.

Vielleicht mache ich grundsätzlich beim Einstellen etwas falsch. Ich schaffe es einzig am MTB (komplett XT), das die Schaltung dort "sanft" (vorne und hinten) schaltet.

Kurbelfritz
06.10.2016, 11:36
Vielleicht mache ich grundsätzlich beim Einstellen etwas falsch. Ich schaffe es einzig am MTB (komplett XT), das die Schaltung dort "sanft" (vorne und hinten) schaltet.
Kommt auch auf die verwendeten Komponenten an:

bei der Kombination 10-fach Umwerfer + 10-fach Kurbel bei 11-fach Kette und 11-fach STIs muß man schon sehr genau justieren, da die unterschiedlichen Schwenkbereiche und Zugeinholwege berücksichtigt werden müssen. Wenns da ein wenig schleift, die Schaltung aber grundsätzlich funktioniert, hat man das Optimum oftmals schon herausgeholt.