Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung 10-fach Kette f. CX?
Hallo
Rad: Focus Mares mit Tiagra compact 2/10-fach
Kette wird regelmäßig dreckig, Einsatz im Wald etc.
Welche Kette wäre gut?
unter anderem konkret in der Auswahl:
- 105 CN 5701
- Ultegra CN 6701
- DA CN 7801
oder wie sieht es alternativ aus mit MTB-Ketten, bspw.
- XT CN HG95
oder Deore, SLX..
angeblich sind die MTB-Ketten aber nicht für RR-Antriebe geeignet, tatsächlich?
Gewicht und Preisunterschiede um wenige € (wie oben) sind mir wurscht, Haltbarkeit und Schaltperformance zählt.
Vielen Dank für Empfehlungen!
Nimm die günstigste.
Je nach Wetter verschleissen Ketten rasend schnell.
Wichtiger ist der Schmierstoff. Mische nur noch selbst. Mos2 Getriebefett verdünnt mit Waschbenzin. Folge: Kette geschmiert, aber es bleibt viel viel viel wenige Schmutz dran haften. Folge: Kette hält länger.
nehm ne gute
je nach wetter verscheißen die billigen rasend schnell
angeblich sind die MTB-Ketten aber nicht für RR-Antriebe geeignet, tatsächlich?
Ich fahre Ultegra-Ketten, sowohl am Renner und CX als auch MTB. Hält alles und ich brauche keine unterschiedlichen Ketten auf Lager :-)
Im Winter verbrauche ich bei viel Dreck am Crosser ca. 2 Ketten. Da lohnt sich für mich die günstiger 105er Kette nicht, dann lieber etwas mehr Haltbarkeit und Ultegra.
Als CX-Neuling war mir 11-28 am Berg doch etwas heftig:
11-36 plus 10fach Kette aus dem MTB-Ersatzbestand montiert, läuft ganz gut. Beim 36er wirds allerdings sehr eng mit dem Schaltwerk, aber funzt.
radcross_novize
16.07.2014, 11:23
Nimm die günstigste.
Je nach Wetter verschleissen Ketten rasend schnell.
nehm ne gute
je nach wetter verscheißen die billigen rasend schnell
:party::applaus:
talybont
16.07.2014, 11:53
Bei mir darf eine Kette max. 20€ kosten! Hält doch eh nur von 12 bis Mittag.
Bei mir darf eine Kette max. 20€ kosten! Hält doch eh nur von 12 bis Mittag.
So sieht es aus
Selbst top Ketten hielten früher, als ich noch schlank war und viel fuhr, samt Rennen und entsprechendem Training, Sumpf, Hochdruckreiniger, Salz, Schalten unter Last, Schräglauffahren ......oft nur 700 Km
Ich fahre auch nur noch Ketten für unter 20€. Selbst Dura Ace halten im Zweifel nur zwei Rennen mit langen Sandpassagen und das Training unter der Woche.
Außerdem achte ich darauf, dass die Kette keine gelochten Laschen hat. Die können noch weniger. Shimano hat an der XTR nicht umsonst massive Laschen!
ich hab mal ne sram PC1091R hollow pin kette für ca. 40 €, mit gelochten laschen, über 5000 km im dreck, ohne ende sand, im winter, im salz gefahren, kräftiger fahrer, schalten unter last, rennbelastung.
das war ein langzeittest, dabei einmal umgedreht - kann nichts negatives berichten. diese ketten kommen mir immer ans rad und sind wenig zu ersetzende teile
vielleicht sind die shim ketten einfach billige scheiße? :)
übrigens, sorgsamste ketten- und antriebspflege nach benutzung bzw. nach dem dreck war da *immer* absolute pflicht; und das halte ich immer so, egal wie platt, dreckig oder nass ich bin
Gesendet vom Telefon
Wie hältst du das eigentlich mit der Verschleißmessung?
Fährst du den Antrieb platt oder fährst du mehrere Ketten auf einer Kassette.
Mit der ersten Variante (vermutlich, du drehst ja die Kette)sind 5000km absolut realistisch. Mit letzterer nicht machbar. 2000km schaff ich. Hab hier ja aber auch nicht wenige Steigungen, aber das weisst du ja. Letztlich sind die Kosten mit 15€ Shimanoketten dann relativ ähnlich. Hält halt jeder ein wenig anders.
eine kette, eine kassette
mehrere ketten auf einer kassette geht zwar auch, ist aber immer ein unsicherheitsfaktor
meine verschleißmessung: kette darf niemals, auch im dreck oder unter last, auf der kassette springen
Gesendet vom Telefon
Ok, also meine Vermutung. Dann passt das, ist aber auch nicht besser als Shimano.
denk ich auch
Gesendet vom Telefon
Eine Kette solange fahren bis alles tot ist zählt nicht!
Ich hab unterschiedliche Laufräder und die Kassetten kosten ein vielfaches der Ketten. Penible Kettenpflege ist bei Rennen nur bedingt möglich. Schnell mit dem Schlauch oder Kärcher drüber und weiter geht's. Nach den Rennen kommen die Räder auf der Träger und dann geht es noch 200km durch Salzwasser auf der Autobahn, zu hause ist auch eine im Ziel geölte Kette vergammelt. Dazu kommt das mir die Zeit die ich für Penible Kettenpflege benötige mehr wert ist als die Kette 500km länger fahren zu können.
Kettenpflege sieht bei mir in der Regel so aus:
Rad abspritzen, irgendein Kettenöl auf die Kette, abwischen, fertig.
Übrigens ich finde auch die Sram Ketten tendenziell besser als Shimano, aber mein letzter Kettenriss am MTB war eine rund 800km alte Sram. Große Unterschiede in der Stabilität gibt's da nicht (die unfassbar schlechten 6700er außer Acht gelassen).
tvärsÖverFälten
17.07.2014, 23:55
...noch 200km durch Salzwasser auf der Autobahn, zu hause ist auch eine im Ziel geölte Kette vergammelt....
Dann ist auch das ganze Rad schnell vergammelt, oder?
Nö, zu hause mit dem Gartenschlauch sauber gespritz Öl drauf fertig.
Die Lager halten alle, der Rest sowieso. Salzschäden hab ich nur am Wintertrainingsrad, das blüht. Das wird allerdings auch nur einmal im Jahr gekärchert ;)
mit den unterschiedlichen laufrädern hast du aber auch ein fass aufgemacht ;)
für mich: eher gleichbleibende bedingungen herstellen
BTW: mehr als ordendlich caramba 70 heißt meine winterantriebspflege auch nich
Gesendet vom Telefon
Gehört aber halt auch irgendwo zum Sport dazu (zumindest im Rennen).
man muss die halt immer irgendwie durchwechseln
Gesendet vom Telefon
Don Vito Campagnolo
22.07.2014, 12:55
Shiamno-Ketten am Mounty (9-fach) erreichen praktisch nie den 4-stelligen km-Bereich, Sram-Ketten halten nur ~2/3 so lange.
Am Crosser fahre ich ja Campa und mit den sehr, sehr guten Haltbarkeits-Erfahrungen an den Straßenrädern auch hier natürlich mit Campa-Kette. Die einfache Veloce reicht, hält genau so lange wenn nicht sogar noch länger als die "edleren" Versionen.
Aber zwischen Straße und Gelände klafft immer eine riesige km-Lücke. (Genau so wie zwischen "Straßen-Schonwetter-" und "Straßen-Schlechtwetter-Rad".)
cyclingjudge
22.07.2014, 13:45
Außer KMC x10 sl kommt mir nix mehr ans Rad. Meist nehm ich die "goldfarbene" sprich nitrierte Variante und nicht die silberne. Beste Kette wo ich bislang gefahren bin.
Die beschi..enste Kette, die ich hatte, waren Wippermann Connex. Sind mir dreie gerissen. Never again.
vielen dank erstmal allen.
veloce wäre als RR-campa-fahrer auch meine erste wahl, aber da der gliederabstand der campa-ketten neu schon einen tick geringer ist als bei shimano taugt das eher nicht bei schon gebrauchter kassette.
habe meine kette wahrsch eh schon zu lange gefahren und die kassette gleich mit ruiniert.
habe jetzt mal die DA CN 7801 erworben, mal sehen..
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.