Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Größenberatung Rose Pro Dx Cross
Hallo allerseits,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem für mich passenden Crosser. Das Teil so ein reines Spaßrad werden um hier in der Gegend Waldautobahnen, Feldwege und einfache Singletrails rauf und runter zu bügeln. CX MTBs sind mir irgendwie zu lahmarschig und mit dem Rennrad an irgendwelche geteerten Straßen gebunden zu sein, habe ich auch keine Lust.
Für Downhill und ähnliche Sperenzchen fehlen mir die Eier, also Cyclocrosser! :rolleyes:
Ich suche dabei kein Wettbewerbsorientiertes Rennschwein sonst ein Rad auf dem ich auch komfortabel ganze Tage verbringen kann. Nach allem was ich gelesen habe, geht das Rose Pro DX Cross in diese Richtung. Optisch gefällt mir das Teil auch ganz gut.
Allerdings tue ich mich etwas schwer, mit den Geometrie-Daten. Rose empfiehlt mir aufgrund meiner Schrittlänge (82cm, bei 1,78 Körpergröße) die Größe 54.
Verglichen mit meinem aktuellen Rahmen (Salsa Vaya, auch mir Rennbügel, allerdings als Commuter aufgebaut) kommt mir das arg klein vor. Im Vergleich mit dem Vaya und der nächsten Größe:
Rose Pro DX Cross (54):
Stack: 537mm
Reach: 373mm
Oberrohrlänge: 532mm
Rose Pro DX Cross (56):
Stack: 556mm
Reach: 374mm
Oberrohrlänge: 540mm
Salsa Vaya (56):
Stack: 618.6mm
Reach: 370.9mm
Oberrohrlänge: 560mm
Das Vaya passt mir eigentlich recht gut und ich habe auch nicht das Gefühl zu gestreckt drauf zu sitzen.
Der Reach kommt mir bei den Rädern ziemlich gleich vor, auch wenn die Oberrohrlänge bei den Roses signifikant kürzer ist.
Das würde doch bedeuten, ich brauche auf beiden Roses mehr Sattelüberhöhung, wobei der Abstand von Sattel zu Lenker kleiner ist. Kommt mir rein vom Prinzip her unbequemer vor, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ach ja: alle Probefahrten bei lokalen Händlern sind bis jetzt am Angebot gescheitert, daher habe ich beschlossen mir selbst zu helfen :D
Ich würde mich über ein paar Denkanstöße freuen!
Crossmarc
09.04.2014, 19:51
Ich hatte das Rose bei meiner Suche vor knapp einem Jahr auch im Visier und habe mich mit dessen Geo intensiv auseinander gesetzt. Die Reach Angaben vom Rose kommen mir komisch (zu lang) vor, denn die Räder haben ein sehr kurzes Oberrohr - ein Maß, an dem ich mich immer mehr orientiert habe, als am Reach (kann man machen, wenn die zu vergleichenden Räder ähnliche Sitzrohrwinkel und keine extreme Sloping-Geo haben, was ja auf die meisten Crosser zutrifft). Obendrein ist das Steuerrohr recht lang (beim Vaya allerdings auch), was zu einer recht komfortablen, aufrechten, aber eben dennoch etwas gestauchten Position führt. Alle, die ich gesprochen habe, einschließlich die Berater bei Rose, meinten, man solle beim Pro DX eine Größe mehr nehmen. In meinem Falle wäre es die 62 gewesen (zum Vergleich: beim Vaya würde mir sogar das 58er passen) Ich kann aus der Geo die Stimmen nachvollziehen (Tests, die ich damals las - weiß nicht mehr wo), die meinten, das Rose wäre trotz der Kürze kein so super agiler Crosser, weil dem eben die aufrechtere Sitzposition entgegen steht. Ich habe mich dann, ohne es Probe gefahren zu haben, dagegen entschieden.
Allerdings habe ich mich dann auch prinzipiell für Stahl statt Alu entschieden und einen Custom Aufbau mit einem Genesis Croix de Fer (http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/frames/adventure/croix-de-fer) Frameset realisiert. Mein "Nutzungsprofil" ist in etwa wie das von Dir beschriebene und dafür ist das CdF prima. Von der (Oberrohr-)Länge her liegt es zwischen dem Vaya und dem Rose. Allerdings hat es nicht diese ewig langen Kettenstreben (respektive Radstand) wie das Vaya. Daher ist es super wendig und agil. Das Steuerrohr ist nicht sehr lang - ich brauche 3cm Spacer für die von mir bevorzugte, etwas aufrechtere Sitzposition, aber das stört ja nicht. Wenn es also wieder Stahl sein darf, aber alles etwas sportlicher und weniger "tourig" sein darf, als das Vaya, dann käme das Genesis auch für Dich in Frage. Wenn es aber mehr Richtung knackiger Sportler gehen soll (passt aber nicht ganz zur beschriebenen Nutzung) würde ich aus der Alu-Fraktion nicht unbedingt das Rose nehmen.
Die etwas eigentümliche Geo und die gegenüber der restlichen Ausstattung etwas abfallenden Laufräder waren meine Hauptgründe gegen das Rose. Dem stehen einige unbestreitbare Vorteile gegenüber:
eine sehr gelungene, dezente Gestaltung
die super stabile, hartanodisierte Oberfläche
die gut in den Hinterbau integrierten Bramssattelaufnahmen
die gute Ausstattung bei einem sehr günstigen Preis
die aufwändige Zugführung
durch genügend Gewinde "randonneur-ready (http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-dx-cross-randonneur-3000-ii/aid:729087)"
Das Genesis hat da bei den Punkten 2, 4 und 5 das Nachsehen.
Hoffe, ich habe Dir geholfen. Viel Erfolg (und Spaß!) bei Deiner Suche…
Hi Marc,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auf das CdF bin ich auch schon mal gestoßen. Ein schönes Rahmenset!
Aktuell ist mir das Rahmenmaterial sogar relativ egal. Carbon schließe ich allerdings erstmal aus. Da hätte ich nach jedem Sturz ein ungutes Gefühl.
Auf das Rose bin ich auch gekommen, da mir die mögliche Ausstattung mit DI2 und hydraulischen Scheibenbremsen gut gefallen hat. Mit einem Selbstaufbau würde das wohl ungleich teurer kommen.
Crossmarc
10.04.2014, 10:44
Hi Marc,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auf das CdF bin ich auch schon mal gestoßen. Ein schönes Rahmenset!
Es käme der von dir gewünschten Universalität enorm entgegen.
Aktuell ist mir das Rahmenmaterial sogar relativ egal. Carbon schließe ich allerdings erstmal aus. Da hätte ich nach jedem Sturz ein ungutes Gefühl.Carbon ist auch nicht so meins - ist aber nicht sehr rational begründet. Als wir neulich in einer Gruppe Rennräder mit relativ hoher Geschwindigkeit auf Kopfsteinpflaster kamen, hat mich allein das Geräusch, was die Carbonkisten dabei von sich gaben, wieder darin bestätigt, mir sicher nie solch ein Rad anzuschaffen.
Auf das Rose bin ich auch gekommen, da mir die mögliche Ausstattung mit DI2 und hydraulischen Scheibenbremsen gut gefallen hat. Mit einem Selbstaufbau würde das wohl ungleich teurer kommen.Dann liegt das Budget wohl auch etwas über €2000,-? Dafür bekommt man aber schon einiges, auch als Selbstaufbau!
Es stimmt zwar, dass man beim Custom-Aufbau teurer kommt, als wenn man die gleichen Komponenten einzeln zusammen stellen würde. Aber drauf kommt es gar nicht an, denn der Vorteil des Custom-Aufbaus ist ein anderer. Ich habe mich ja auch lange mit der Frage beschäftigt. Bei all den interessanten Komplett-Rädern fiel mir dann immer auf, dass irgendwelche Komponenten stark gegenüber dem Rest abfallen. Die Räder werden ja nicht nur aus technischen sondern auch unter Marketing-Gesichtspunkten zusammen gestellt: Daher muss da eine tolle Gruppe dran hängen und der Rahmen muss ein paar "Top-Features" aufweisen. Aber bei anderen Komponenten muss eben auch Geld verdient werden. Wie schon erwänht, fallen z.B. beim Rose die Laufräder stark gegenüber dem Rest ab - wenn man bereit ist, über 2000 Euro auszugeben, sind sie sogar völlig deplaziert. Der Vorteil des Custom-Aufbaus ist eben, dass Du den für Dich sinnvollsten Komponenten-Mix bekommst und auch Geld sparen kannst, indem Du z.B. bei der Gruppe (notorisch überbewertet) eine einfachere nimmst, und Dir dafür z.B. ordentliche Laufräder gönnst.
Daher mein Tip: Wenn Du wiklich über 2000 Euro Budget hast, informiere Dich ein wenig zum Thema Laufrad und nimm vielleicht gar keine Systemlaufräder (und auch keine mit 20 oder 24 Speichen, falls Du mehr als 60kg wiegst). Auch mein Rad hat etwas über 2000 Euro gekostet. Das teilt sich ganz grob folgendemaßen auf: Frameset: € 450,-, Gruppe+Bremsen: 750, Laufräder 450,- restliche Anbauteile 350.
In Deinem Fall würde ich als erstes überlegen, ob es wirklich DI2 sein muss - gut das ist wieder etwas Geschmacksache; ich halte elektrische Schaltungen für 99% der Radfahrer (uns beide eingeschlossen) für vollkommen überflüssig. Bei dem Budget sind 105 oder Ultegra bzw. Apex oder Rival (oder die Pendants von Campa) super Gruppen. Bei der Bremse wüürde ich tatsächlich erwägen, von den, bei Crossern üblichen, mechanischen Scheibenbremsen weg zu kommen. Die interessanteste Alternative, sind aber nicht die noch unausgereiften Produkte von Shimano und Sram (Stichwort Rückruf) sondern die TRP HY/RD, bei der die Hydraulik nur dort sitzt, wo man sie wirklich braucht (im Sattel) die aber per Bowdenzug schön kompatibel mit allen Road-Bremshebeln ist.
Da ich zufällig gerade für einen Freund alle für mich interessanten Stahl-Crosser zusammen gestellt habe, hier mal ohne weiter Kommentare meine ganz subjektive Liste:
http://allcitycycles.com/bikes/macho_man
http://pelagobicycles.com/bicycles2014/sibbo-2014.html
http://www.veloheld.de/shop/veloheld-iconx/
http://standertshop.tictail.com/product/colossi-rambler-cx-cyclocross-frame-glossy-black
http://finest-limited-cycles.com/bikes2014/stahlrahmen-cyclocross-comp/
http://www.intec-bikes.de/f90.html
http://www.traitorcycles.com/2013/Bikes_Ruben.cfm?
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/adventure/multi-sport/croix-de-fer
Crossandreas
11.04.2014, 07:16
Auf jeden Fall sind >2000,-€ beim Rose für einen 0815 Rahmen schon viel..
So Top Features hat der irgendwie nicht..
Für ca. 150 € bekommt man bei gleicher Ausstattung schon einen Giant...
Meine Empfehlung:
Entweder DI2 10-Fach mit geilen Laufrädern und nem geilen Rahmen bist du bei ca 2000,-€
Oder
Wie mein Vorredner schon schrieb - 105 oder Ultegra Gruppe mit HYRD und Super geilen Laufrädern und Super Anbauteilen - bist du auch bei ca 2000,-€ und knapp über 8kg
:-)
Und obwohl ich kein Stahl mag, einen der schönsten Stahl Rahmen fehlt in deiner Liste :-)
Auf jeden Fall sind >2000,-€ beim Rose für einen 0815 Rahmen schon viel.. [...]
Na ja, 2300 € mit kompletter Ultegra Di2 11-fach mit hydr. Scheibenbremsen (http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-dx-cross-3100-2014/aid:692397?bikevariantchanged=1)find ich jetzt nicht zu teuer. Die Rahmen machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Aber was mich persönlich an den ROSE-Rädern stört ist die relativ geringe Reifenfreiheit. Ich bin mir nicht sicher ob man 42mm-Reifen noch rein bekommt.
in der Hinsicht bietet der GIANT-Rahmen sicher mehr Möglichkeiten.
Hallo,
ich hatte tatsächlich ein Budget von ungefähr 2k veranschlagt und gehofft auf dem Markt einfach ein Rad zu finden, was mir so passt. Mein Vaya habe ich auch selbst aufgebaut, war ein schöner Prozess und hat auch Spaß gemacht.
Auf der Minus-Seite steht allerdings der Zeitaufwand, nicht nur für den Aufbau, sondern auch für die Recherche. Am Rose hat mich übrigens gar nicht primär die DI2 als Schaltung interessiert. Die hätte ich zwar gerne mitgenommen aber primär fand ich die hydraulischen Bremsen interessant.
Ich fahre zwar zur Zeit die BB7, zu ausführlichen Juhu-Schreien verführen sie mich allerdings nicht. Ja, die Bremswirkung ist ordentlich und auch bei Nässe und Schmodder abzurufen, aber hydraulische MTB-Bremsen spielen in einer anderen Liga.
Im Prinzip wäre mir sogar eine SRAM-Schaltung von vornherein am liebsten gewesen. Am Vaya ist ein Kombination aus Rival und X9 montiert und schaltet sich knackig flott. Finde ich richtig gut!
Von der HY/RD bin ich auch nicht so wirklich angetan. Irgendwie wirkt mir das wie die gekonnte Vereinigung der Nachteile beider Systeme. Zumal so ein Minireservoir auch thermisch nicht so belastbar sein kann wie ein komplett hydraulisches System.
Ach ja, um schnell mal etwas systematischer durchzugehen:
Und obwohl ich kein Stahl mag, einen der schönsten Stahl Rahmen fehlt in deiner Liste :-)
Nur mal aus Neugier: Welcher wäre das denn?
Für ca. 150 € bekommt man bei gleicher Ausstattung schon einen Giant...
Ist Giant so ein Crossgigant oder haben wie sonst irgendeinen Markenbedingten Vorteil? Ob da jetzt Rose, Giant, oder Berzelmaier drauf steht ist mir eigentlich piepe.
Aber was mich persönlich an den ROSE-Rädern stört ist die relativ geringe Reifenfreiheit. Ich bin mir nicht sicher ob man 42mm-Reifen noch rein bekommt.
Guter Hinweis, 42er-Reifen wären schon sehr cool.
Ich befürchte ja, ich mache jetzt ein Büchse voll Würmer auf, aber hat jemand eine Empfehlung für ein Komplettrad?
Besten Dank :-)
Hallo,
ich hatte tatsächlich ein Budget von ungefähr 2k veranschlagt und gehofft
Von der HY/RD bin ich auch nicht so wirklich angetan. Irgendwie wirkt mir das wie die gekonnte Vereinigung der Nachteile beider Systeme. Zumal so ein Minireservoir auch thermisch nicht so belastbar sein kann wie ein komplett hydraulisches System.
Ac :-)
Du bist sie nie gefahren!?
H
Ist Giant so ein Crossgigant oder haben wie sonst irgendeinen Markenbedingten Vorteil? Ob da jetzt Rose, Giant, oder Berzelmaier drauf steht ist mir eigentlich piepe.
Gut-)
Ich würde sagen : ja (http://forum.cx-sport.de/showpost.php?p=104881&postcount=30)
Du bist sie nie gefahren!?
Noch nicht, irre ich mich völlig?
Noch nicht, irre ich mich völlig?
Ja
ChrisONE
12.04.2014, 18:40
Hallo,
ich lese hier schon recht lange passiv mit, aber erst dieses Thema hat mich dazu gebracht mich auch mal anzumelden. Oder kurz gesagt: ich nenne seit 2,5 Jahren ein Rose Pro DX mein eigen und wenn sich beim lesen die Nackenhaare sträuben :eek: wird es Zeit für etwas Aufklärungsarbeit...
Als erstes mal die Geschichte mit der Reifenfreiheit. Also, ich fahre 37er die aufgrund schmaler Felgen effektiv nur 35mm breit sind. Das schaut dann so aus:
http://www.directupload.net/file/d/3590/jcp82ynd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3590/3h8u4pw9_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3590/zdfjkup4_jpg.htm
Ich kenne die Reifenfreiheit des Giant nicht im Detail, denke aber das beim Rose 42er locker passen.
Zur Rahmengeometrie bzw. dem kurzem Oberrohr. Rose hatte schon vor etlichen Jahren Crosser der Eigenmarke Red Bull im Programm. Die Geometrie war seinerzeit 1:1 den Ridley Rahmen entliehen. Diese wurde bis heute beibehalten. Mein 58er Rahmen (bin 1,83m, mit Schrittlänge 87) hat z.B. eine Oberrohrlänge von 550mm. Kürzer als andere Rahmen, aber beim Pro DX ist eine Sattelstütze mit 20mm Setback Standard. Rose hat mir nach individueller Beratung einen 110er Vorbau sowie 175 Kurbellänge empfohlen - mir passt es perfekt.
Einziger Nachteil, der mir beim Probefahren im Laden nicht aufgefallen war, ist der etwas breite Hinterbau. Mit Radschuhen hat die Ferse ab und an der hinteren Bremse gestreift. Mich hat es so genervt, dass ich 2mm Distanzscheiben aufs Pedalgewinde geschoben habe - damit war dann Ruhe.
Das Rad war ein knappes Jahr alt, als ich einen kleinen Riss im Lack (unterhalb der Sattelklemmung) entdeckt habe. Fix ein Foto gemacht und an Rose geschickt. Antwort: Rad einschicken - wird gemacht.
Dummerweise war das Wetter so genial, dass ich erstmal weitergefahren bin. Einige Wochen später hab ich mich mit dem Rad dann heftig langgemacht. Diagnose: Beckenfraktur, 6 Monate Pause, Rahmen Totalschaden und linker SRAM Force Shifter zumindest optisch ziemlich mitgenommen.
Wochen später vom Krankenbett aus Rose angeschrieben, Fall geschildert und nach Rat bzw. Crash Replacement gefragt. Antwort: Kein Problem, Rahmen wäre wegen dem vorher angezeigten Lackfehler eh getauscht worden - ich soll einen Abholtermin vereinbaren, den Rest erledigt man dann schon. Ich konnte aufgrund der Beckenfraktur das Rad erst einige Monate später versandfertig machen, habe dann aber nach 2 Wochen einen niegelnagelneuen Rahmen erhalten - auf Garantie! Der ziemlich verschrammte SRAM Shifter ist zudem so gut es geht poliert worden - einfach so.
Positiver Nebeneffekt: der Hinterbau des neuen Rahmens scheint schmaler geworden zu sein - zumindest streifft es auch ohne die 2mm Unterlegscheiben nicht mehr. Kann aber auch sein, dass mein Becken jetzt etwas breiter baut. ;)
Ich kann Rose aufgrund dessen wirklich nur loben. Ob es ein Rad für Dich ist musst Du selbst entscheiden. Probefahrt wäre auf jeden Fall zu empfehlen. Die Verarbeitung ist wirklich top (die weiße Version hat erstklassig verschliffene Schweißnähte), der Fahrkomfort ebenfalls.
Gruß,
Chris
Crossandreas
13.04.2014, 07:50
Es hat auch keiner gesagt, dass der Rose schlecht ist. Er ist halt 0815 - hat nix besonderes, bestimmt auch eine gute Verarbeitung keine tollen Features... Genau wie Zoulou, Quantec, Müsing, Ridley, Gunsha, Bergamont, Haibike etc..
@ChrisONE: Vielen Dank für die Berichtigung zur Reifenfreiheit des ROSE DX Pro. Das war halt mein Eindruck als ich das Rad in Bocholt gesehen habe, wobei ich das Gefühl habe, dass an dem Ausstellungsrad eine andere Gabel, mit weniger Reifendurchlauf, verbaut war. Ich kann mich aber auch täuschen.
ChrisONE
13.04.2014, 10:19
Es hat auch keiner gesagt, dass der Rose schlecht ist. Er ist halt 0815 - hat nix besonderes, bestimmt auch eine gute Verarbeitung keine tollen Features... Genau wie Zoulou, Quantec, Müsing, Ridley, Gunsha, Bergamont, Haibike etc..
So ziemlich jeder "Radhersteller" baut doch "seinen" Rahmen mit Komponenten von Shimano, SRAM, FSA, etc. zu einem Fahrrad zusammen. Heraus kommen dann verschiedene Modelle in verschiedenen Preis- und Qualitätsstufen.
Solange es kein handgebrutzelter Stahl -oder Titanrahmen ist, trifft 0815 also auf alle zu. Unterscheidungsmerkmale gibt es da nur wenige.
Bei Rose ist es der wirklich erstklassig verarbeitete Rahmen mit innenliegenden Zügen. Vor 2,5 Jahren war man hier, wie auch bei der Scheibenbremse einer der ersten. Manche mögen die cleane Optik, andere schaudern vor dem Zugwechsel.
Auch die Abstimmung zwischen Steifigkeit und Komfort ist richtig gut gelungen. Das ist aber etwas, was man nicht sehen und auch nur schwer beschreiben, sondern nur sprichwörtlich "erfahren" kann.
Gerade da habe ich den Eindruck, dass einige (v.a. kleine) Hersteller hier nicht die Möglichkeiten haben, FEM Berechnungen zu machen und den Rahmen nach Wunsch abzustimmen. Da wird bei Rahmen und Gabel halt einfach der Standard zugekauft. Rose entwickelt hier wirklich aktiv.
Zudem lässt sich (wie beim Händler um die Ecke) jede Kleinigkeit konfigurieren. Ausgefallene Wünsche die nicht im Konfigurator erscheinen (andersfarbige Züge, andere Naben o.a. Nabendynamo in Wunschfelge einspeichen, etc.) wird auf Nachfrage kalkuliert.
Für mich ist das alles kein 0815 und auch der Tour Test war sehr positiv:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/rennraeder/rose-pro-dx-cross-3000/a29125.html
Ich weiß das der Crossladen sehr Giant lastig ist und die Giant Crosser sich auch schon optisch vom 0815 abheben. Allerdings finde ich z.B. eine von der Standardklemmung abweichende Sattelschütze nicht innovativ, sondern mehr ein Instrument der Kundenbindung. Hier zeigt Canyon mit der VCLS 2.0 mehr Innovation.
Ansonsten liest sich die Spezifkation des TCX SLR eher nüchtern. Ich kann mich gut erinnern, wie Elmar über das FSA MegaExo geschimpft hat, aber vielleicht hat sich in den letzten Jahre hier auch was getan.
Was mich persönlich noch stört: viele Hersteller (auch Rose) neigen dazu Anbauteile einer Eigenmarke zu verbauen. Hier weiß man nicht wirklich was man bekommt. Bei Rose kann man oft kostenneutral auf Richtey, FSA, etc. umkonfigurieren. Bei Giant ist dies aufgrund Abweichungen vom Standard (Sattelstütze) nicht möglich. Auch beschränkt sich Giant nicht auf Sattelstützen, Vorbau und Lenker, sondern verbaut auch Felgen, Naben und Speichen des eigenen Labels.
Manche machen sich hier keinen Kopf, aber ich möchte schon wissen was ich bekomme und habe z.B. bei DT Swiss oder Mavic ein besseres Gefühlt als bei Giant XYZ... Letztendlich leider darunter einfach die Vergleichbarkeit der Angebote.
Gruß,
Chris
Zu deiner Frage : Beim Giant passen 47er und 50er Reifen.
Kein Rad der Preisklasse kommt, in der Summe der Teile (http://forum.cx-sport.de/showpost.php?p=104881&postcount=30), an das TCX heran.
Wer einmal mit der D-Fuse Stütze gefahren sit gibt sie nicht mehr her.
Was an einer runden Stütze, die zum Knarzen neigt, innovativ sein soll muss man mir erklären. Der Fahrkommfort aller anderen crossräder mit solchen Stützen kommt nicht an das TCX heran, auvch nicht mit der syntace Hiflex. Wers nicht galubt kann bei uns auf der permanenten Cx-Strecke kostenlos testen, die hat einige holprige Passagen.
Bei uns stehen 10 Marken im Laden, wir haben also die Wahl.
Sollte es irgendwann ein besseres Paket geben wirst du es sofort bei uns finden.v Wir sind bestrebt das beste anzubieten
Die Eigenteile von Giant sind bewährt, das zeigt z.B. die zulässige Gesamtlast von 136 Kilo beim LRS. Letztlich kann man natürlich auch alles tauschen.
Für mich ist der ideale Hinterbau a (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=817)bsolut barrierefrei, das ist beim Rose (http://www.directupload.net/file/d/3590/3h8u4pw9_jpg.htm)schon mal nicht gegeben. Ich hab in meinem Leben schon hunderte Male Matsch oder lose Blätter von solchen Stegen geklaubt. Das geht besser.
Crossandreas
13.04.2014, 12:36
Es dreht sich prinzipiell mal nicht um die Anbauteilen sondern den Rahmen
Innenliegende Züge hat der Giant auch, die Zugverlegung ist innovativ- keine permanente Scheuerei!
Die Sattelstütze ist sehr wohl innovativ, genauso wie das Sitzrohr!
Man kann das Giant sehr wohl konfigurieren
Man kann Giant Sachen holen, aber auch auf Ritchey etc wechseln
Zudem gibt Giant an, wo sie die Naben herhaben: Bei den teuren: DT, bei denen im Preisbereich bis 1500 etc von Formular
Lenker Vorbauten etc aus eigener Herstellung!
Wie war das noch gleich mit lebenslanger Garantie..?
Aber grundsätzlich gilt:
Everybody can Choose his own best Bike Package :-)
ChrisONE
13.04.2014, 13:38
Zu deiner Frage : Beim Giant passen 47er und 50er Reifen.
Kein Rad der Preisklasse kommt, in der Summe der Teile (http://forum.cx-sport.de/showpost.php?p=104881&postcount=30), an das TCX heran.
.
.
.
Die Eigenteile von Giant sind bewährt, das zeigt z.B. die zulässige Gesamtlast von 136 Kilo beim LRS. Letztlich kann man natürlich auch alles tauschen.
Wie schwer sind denn die Laufräder? In der Tour wurde von Giant nur das TCX Advanced, also die 3000,- Euro Version getestet. Für den Kurs sollten die Laufräder entsprechend hochwertig sein, wurden aber als recht schwer bezeichnet. Habe leider keine genaue Gewichtsangabe gefunden, aber es ist natürlich kein Kunststück stabil und schwer zu bauen.
Ich möchte Dir nichts unterstellen, aber mein Gefühl sagt mir, dass Du die Giant Laufräder, anders gelabelt an einem anderen 3000,- Euro Rad als "sackschwer" bezeichnet hättest.
Was den Preis und die "Summe der Teile" angeht. Hier fehlt wegen der Eigenmarken einfach die Vergleichbarkeit. Beim Alu TCX werden Eigenmarken mit Tiagra Kassette und FSA Tretlager + Kurbel gemixt. Funktiert, bringt aber Abstriche in Sachen Gewicht und manchmal auch Haltbarkeit (FSA MegaExo) mit sich. Klar kann ich alles austauschen, aber dann darf ich "Summe der Teile" nicht mit "Preis" in einem Satz nennen.
Das Rose wiegt (Tour Test) 9,2 kg - in 60(!) cm Rahmenhöhe und kompletter Ultegra für 1500,-. Die Version mit 105er Gruppe, Mavic Crossone LRS, Fizik Arione und Ritchey Anbauteilen nur 1200,-.
Es ist noch nicht mal als Renner konzipiert, hat höherwertigere Anbauteile, ist hundert Euro günstiger und auch noch leichter als das Giant? Ich denke daher trifft "Summe der Teile in der Preisklasse" eher auf das Rose als das Giant zu.
Bezüglich Reifen- und Schlammfreiheit gebe ich Dir aber Recht. Hier ist die Ausrichtung aber auch anders. Giant zielt auf Renneinsatz bzw. echtes Cyclocross. Rose mehr auf den schnellen, robusten Alltagsrenner.
Um wieder zum Ursprung des Threads zu kommen: Buebo sucht ein schnelles, bequemes Rad für den Alltag und hatte Bedenken bzgl. der Rahmengröße.
Ich wollte nur sagen, dass sich die Rose Geometrie an Ridley orientiert und die aufgekommenen Gerüchte zur Reifenfreiheit berichtigen. Zudem hebt sich das Rose durch Steifigkeit und Komfort bei Rahmen + Gabel, die Konfigurierbarkeit und Service für mich von 0815 ab. ;)
Ansonsten bedanke ich mich bei Elmar für den "wegweisenden" Rat im letzten Jahr. Er weiß es bestimmt nicht mehr, aber wir hatten ein Ferienhäuschen im Cochemer Golfresort gebucht. Nach der ersten 14% Steigung und meiner schockierten Freundin haben wir uns Streckentipps bei Elmar geholt. Hatte schon Angst, dass ich im "Ladenwahnsinn" auftauche... :)
Gruß,
Chris
nennen.
Das Rose wiegt (Tour Test) 9,2 kg - in 60(!) cm Rahmenhöhe und kompletter Ultegra für 1500,-. Die Version mit 105er Gruppe, Mavic Crossone LRS, Fizik Arione und Ritchey Anbauteilen nur 1200,-.
s
Ein Giant kann man für € 1500,- auf 8,2- 8,4 Kilo .............:D
Bezüglich Reifen- und Schlammfreiheit gebe ich Dir aber Recht. Hier ist die Ausrichtung aber auch anders. Giant zielt auf Renneinsatz bzw. echtes Cyclocross. Rose mehr auf den schnellen, robusten Alltagsrenner.
Um wieder zum Ursprung des Threads zu kommen: Buebo sucht ein schnelles, bequemes Rad für den Alltag und hatte Bedenken bzgl. der Rahmengröße.
Nein, es zielt nicht allein auf Renneinsatz: viel Platz im Hinterbau erlaubt die Montage von Blechen. Darauf weist auch die Möglichkeit hin einen Gepäckträger...........
Das Rad kann alles, das ist das was sich aus der Summe der Einzelteile ergibt.
ChrisONE
13.04.2014, 15:25
Ein Giant kann man für € 1500,- auf 8,2- 8,4 Kilo .............:D
Klar, solltest Du Giant aber auch mal mitteilen:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/rennraeder/giant-tcx-advanced/a29137.html
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/rennraeder/rose-pro-dx-cross-3000/a29125.html
Zum Vergleich:
Giant TCX Advanced (komplett Carbon)
Preis 3.000 Euro :eek:
Gewicht 8,6 Kilo :aetsch: (bei Größe ML, Sitzrohr 54,5cm)
Rose Pro DX Cross (Alu Rahmen, Carbon Gabel mit Aluschaft)
Preis 1.495 Euro
Gewicht 9,2 Kilo (bei Größe L-XL?, Sitzrohr 60cm)
Muss ich die von Dir genannten 1500,- Euro noch auf die 3000,- addieren oder baust Du komplett neu auf und kalkulierst hier nur Deine Einkaufspreise ohne Arbeitszeit, Marge, etc?
Elmar, ich diskutiere ja gerne aber es sollte realistisch zugehen. Wenn Giant für satte 3.000 Euro ein Rad mit 8,6kg auf dem Markt hat und Du für 1500,- VK(!) 8,2 bis 8,4kg realisierst, sehe ich Dich schon als künftigen Entwicklungschef in Taiwan. ;)
Gruß,
Chris
K)
Muss ich die von Dir genannten 1500,- Euro noch auf die 3000,- addieren oder baust Du komplett neu auf und kalkulierst hier nur Deine Einkaufspreise ohne Arbeitszeit, Marge, etc?
Elmar, ich diskutiere ja gerne aber es sollte realistisch zugehen. Wenn Giant für satte 3.000 Euro ein Rad mit 8,6kg auf dem Markt hat und Du für 1500,- VK(!) 8,2 bis 8,4kg realisiert, sehe ich Dich schon als künftigen Entwicklungschef in Taiwan. ;)
Gruß,
Chris
Ich diskutiere ja auch gerne mit dir, aber :
Was für eine wirre Schreibe!
Was ist denn unrealistisch?
ChrisONE
13.04.2014, 15:50
Was fürn wirres Schreiben!
Was ist denn unrealistisch?
Ja, so kenne ich Dich :D - wenn auch nur vom Lesen...
Warum teilst Du Giant (und nebenbei uns) nicht einfach mit, wie man einen anständigen Cyclocrosser mit 8,2-8,4 kg für 1500,- Euro baut.
Das TCX Advanced Rahmenset kostet bei Dir zwischen 1700,- und 2000,- scheidet als Basis also schonmal aus. Für den Alu TCX nimmst Du 714,- Euro, somit bleiben 786,- für das ganze Drumrum.
Mach doch bitte einfach mal 'ne Liste mit Gewichten und Preisen... :rolleyes:
Gruß,
Chris
:confused: jetzt versteh ich. Bitte : 8,2 – 8,4 Kilo (http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1624)
Beim TCX Advanced sind serienmäßig Tubelessreifen verbaut, tauschen wir diese, (was wir immer tun) sparst du auf einen Schlag bis zu 420 Gramm….
Mit Conti Cx-Schläuchen kommen nochmals 60 Gramm......
Sologewichte der TCX-Modelle findest du im Übrigen, hier in diesem Forum, im entsprechenden Thread.
Warum du aber das TCX Advanced hier einbringst versteh ich ab nicht so recht.
Kannst es aber gerne mal fahren, für mich das beste CX-Rad in 35 Jahren CX. ENDGEIL! Steif, komfortabel, absolute Lenkpräzison. Steckachse, einfach toll. Die serienmässigen Reifen haben etwas den Test verdorben. Erzählen kann ich viel, wer es gefahren ist mag es haben.
Und was die zukünftige Entwicklung der Gewichte betrifft, kannst du dich schon im Herbst 2014………….
ChrisONE
13.04.2014, 16:14
:confused: jetzt versteh ich. Bitte : 8,2 – 8,4 Kilo (http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1624)
Beim TCX Advanced sind serienmäßig Tubelessreifen verbaut, tauschen wir diese, (was wir immer tun) sparst du auf einen Schlag bis zu 420 Gramm….
Hallo Elmar, dein Link zeigt die "sub 9 Crossladenedition" des Alu TCX
http://s7.directupload.net/images/140413/lunmk5fl.jpg (http://www.directupload.net)
D.h. 1500,- für um die 9,0 kg (wohl je nach Rahmengröße).
Dann bringst Du das TCX Advanced (8,6kg für 3000,-) ins Gespräch und sagst, mit einem Reifentausch lassen sich 420g sparen. Finde ich gut, aber damit kosten die 8,2 kg immer noch 3000,- Euro und nicht 1500,-.
Versteht Du jetzt was ich mit realistisch meine? :o
Gruß,
Chris
Hallo Elmar, dein Link zeigt die "sub 9 Crossladenedition" des Alu TCX
http://s7.directupload.net/images/140413/lunmk5fl.jpg (http://www.directupload.net)
D.h. 1500,- für um die 9,0 kg (wohl je nach Rahmengröße).
Dann bringst Du das TCX Advanced (8,6kg für 3000,-) ins Gespräch und sagst, mit einem Reifentausch lassen sich 420g sparen. Finde ich gut, aber damit kosten die 8,2 kg immer noch 3000,- Euro und nicht 1500,-.
Versteht Du jetzt was ich mit realistisch meine? :o
Gruß,
Chris
Nein ich verstehe nicht. Du schreibst wieder wirres Zeug.
Nicht ich hab das Advanced ins Gespräch gebracht ( Beitrag 19), sondern du. :confused:
Das von mir verlinkte Rad hat 8,2-8,4 Kilo...., ich schreibe das auch ..........warum schreibst du dann neun ?
Das ist wirr.:confused:
Was die von mir angegebenen Gewichte betrifft :: ich wette ja so gerne, du auch ? Der Verlierer zahlt einen vierstelligen Betrag zugunsten einer Jugend-CX-Serie ...........
Unsere permanente Cx-Strecke hat einige sehr holprige Passagen( alle die schion da waren wissen was ich meine), bin schon mit ca 25 verschiedenen Rädern drüber gefahren............. rate welches am besten .
Komm vorbei und steste es.Schreiben und erzählen kann ich ja viel.:)
ChrisONE
13.04.2014, 16:57
Nein ich verstehe nicht. Du schreibst wieder wirres Zeug.
Nicht ich hab das Advanced ins Gespräch gebracht ( Beitrag 19), sondern du. :confused:
Das von mir verlinkte Rad hat 8,2-8,4 Kilo...., ich schreibe das auch ..........warum schreibst du dann neun ?
Das ist wirr.:confused:
Was die von mir angegebenen Gewichte betrifft :: ich wette ja so gerne, du auch ? Der Verlierer zahlt einen vierstelligen Betrag zugunsten einer Jugend-CX-Serie ...........
Ach Elmar, Sachen gibts... :o
Also, Dein Link geht auf den Crossladen. Dort steht nicht 8,2 - 8,4 kg sondern 9,0 kg. Hab es Dir mal eingerahmt:
http://s14.directupload.net/images/140413/j69wzrf4.jpg (http://www.directupload.net)
Ich wette nicht gerne (kriege noch 2 Cola von meinem Chef :mad:), aber warum schreibt Ihr "sub9" und gebt 9,0kg an wenn es wie von Dir behauptet nur 8,2-8,4kg sind? :rolleyes:
Das TCX Advanced habe tatsächlich ich zum 1. Mal ins Gespräch gebracht, weil es in der Tour getestet worden ist - mit 8,6kg für 3000,- Euro.
Du meintest, mit einem Reifentausch am Advanced würde man 420g sparen. Damit kommen wir dann tatsächlich auf die von Dir beworbenen 8,2kg - aber eben leider immer noch für 3000,- Euro.
Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben - ich glaube alle die hier mitlesen haben schon verstanden wie der Hase läuft... :rolleyes:
Gruß,
Chris
Schöne Diskussion, die ich da angezettelt habe :-)
Also, ich halte das Giant TCX SLR 2 (mal mit vollem Namen, nur damit hier keine Verwechselungen entstehen) auf jeden Fall für interessant. Die Geometrie dürfte mir auch passen.
Elmar, verstehe ich es richtig, das ihr an dem Model durchaus noch Anpassungen vornehmen könntet und würdet?
Dazu ein paar Fragen:
Welche Größe würdest du mir bei 1,78m Körpergröße mit einer Schrittlänge von 82cm empfehlen?
Gibt es irgendwo genauere Daten zu dem Lenker (Drop/Reach/Biegung nach Aussen)? Wie viele Spacer sind verbaut?
Könntet ihr die Teile ggf. auch gleich gegen was anderes tauschen? Fahre eigentlich gerne einen eher flachen Drop (aktuell Salsa Cowbell) und würde z.B. den FSA K-Force Compact oder den 3T Ergonova Team Stealth favorisieren.
Könntest du mir ein Angebot zukommen lassen mit 50/34 Kompaktkurbel und 12/32 Kasette?
Bei eurem Tuningmodel steht etwas von anderen Laufrädern. Welche sind das denn?
Es handelt sich um das in Schwarz/Weiss gehaltene Modell, das auch auf der Giant-Webseite (http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcx.slr/16506/70615/#specifications) zu finden ist?
Antworten gerne auch per PM.
Ach Elmar, Sachen gibts... :o
Also, Dein Link geht auf den Crossladen. Dort steht nicht 8,2 - 8,4 kg sondern 9,0 kg. Hab es Dir mal eingerahmt:
http://s14.directupload.net/images/140413/j69wzrf4.jpg (http://www.directupload.net)
Ich wette nicht gerne (kriege noch 2 Cola von meinem Chef :mad:), aber warum schreibt Ihr "sub9" und gebt 9,0kg an wenn es wie von Dir behauptet nur 8,2-8,4kg sind? :rolleyes:
Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben - ich glaube alle die hier mitlesen haben schon verstanden wie der Hase läuft... :rolleyes:
Gruß,
Chris
Versandgewicht, benötigt die Shopsoftware. Dort steht aber auch sub 9 Kilo...................
Mit dem Verstehen deiner Beiträge .......es ist nicht einfach
Wettangebot und Einladung stehen. Dann sähen wir tatsächlich wie der Hase fährt.
Schöne Diskussion, die ich da angezettelt habe :-)
Also, ich halte das Giant TCX SLR 2 (mal mit vollem Namen, nur damit hier keine Verwechselungen entstehen) auf jeden Fall für interessant. Die Geometrie dürfte mir auch passen.
Elmar, verstehe ich es richtig, das ihr an dem Model durchaus noch Anpassungen vornehmen könntet und würdet?
Dazu ein paar Fragen:
Welche Größe würdest du mir bei 1,78m Körpergröße mit einer Schrittlänge von 82cm empfehlen?
Gibt es irgendwo genauere Daten zu dem Lenker (Drop/Reach/Biegung nach Aussen)? Wie viele Spacer sind verbaut?
Könntet ihr die Teile ggf. auch gleich gegen was anderes tauschen? Fahre eigentlich gerne einen eher flachen Drop (aktuell Salsa Cowbell) und würde z.B. den FSA K-Force Compact oder den 3T Ergonova Team Stealth favorisieren.
Könntest du mir ein Angebot zukommen lassen mit 50/34 Kompaktkurbel und 12/32 Kasette?
Bei eurem Tuningmodel steht etwas von anderen Laufrädern. Welche sind das denn?
Es handelt sich um das in Schwarz/Weiss gehaltene Modell, das auch auf der Giant-Webseite (http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcx.slr/16506/70615/#specifications) zu finden ist?
Antworten gerne auch per PM.
Pm hab ich deaktiviert
Bei Interesse lieber ne Mail senden.
Danke
Alles ist möglich.
ChrisONE
13.04.2014, 19:12
Versandgewicht, benötigt die Shopsoftware. Dort steht aber auch sub 9 Kilo...................
Mit dem Verstehen deiner Beiträge .......es ist nicht einfach
Wettangebot und Einladung stehen. Dann sähen wir tatsächlich wie der Hase fährt.
Dafür bist Du recht einfach zu durchschauen. Ich lese hier und in anderen Foren schon recht lange mit. Was ich allerdings versäumt habe ist, Deine zahlreichen Einladungen und Wettangebote zu zählen... :o
Man bekommt zwangsläufig den Eindruck, dass Du sehr optimistische Behauptungen in den Raum stellst. Konkrete Nachfragen werden als wirr abgetan, es wird drumrum geredet und für alle Unstimmigkeiten gibt es eine Erklärung (Versandgewicht).
Willst Du ernsthaft sagen, Ihr verkauft einen Giant Crosser für 1479,- der nur 8,2kg (XS?) bis 8,4kg (XL?) wiegt und gebt das aus purer Bescheidenheit nur mit "sub 9" an? Respekt! Warum wird dies nicht aktiv im Shop beworben?
Eigentlich ist mir das Gewicht eines Rades nicht sooo wichtig und da vor allem die letzten 100 Gramm immer recht teuer werden oft auch nicht das Geld wert. Und Du weißt ziemlich genau dass zwischen den "sub 9" und den behaupteten 8,2kg mehr als ein paar hundert Euro liegen.
Ich zweifele also nicht die technische Macharbeit an sich, sondern den genannten Preisrahmen von 1500,- an.
Anstatt also Wettangebote und Einladungen auszusprechen die Berufstätige nur schwer annehmen können, würdest Du uns mit einer konkreten Liste der verbauten Komponenten weiterhelfen.
Mach doch bitte einfach mal 'ne Liste mit Gewichten und Preisen... :rolleyes:
Hier hat es z.B. jemand geschafft das TCX in Größe M auf 8,3kg zu bringen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?293173-Giant-TCX-SLR-2-es-wird-es-wird/page5
Aufwand: Mono Antrieb, Campa Carbonhebel, Leichtbaufelgen (das Stück zu 120,- bei 90kg Systemlimit), nur 140er Scheiben, etc.
Gruß,
Chris
Sorry will mich nicht einmischen....Willst Du mit dem Rad CX Rennen fahren?
Oder warum der unbedingte Wille ein Rad mit möglichst wenig grammgenauen Kilo zu fahren?
Nur aus Interesse...mehr nicht......Gruss
Manfred
ChrisONE
13.04.2014, 21:02
Sorry will mich nicht einmischen....Willst Du mit dem Rad CX Rennen fahren?
Oder warum der unbedingte Wille ein Rad mit möglichst wenig grammgenauen Kilo zu fahren?
Nur aus Interesse...mehr nicht......Gruss
Manfred
Nö, weder Rennen fahren noch das Giant kaufen. Elmar hat das Giant hier einfach mit 8,2-8,4kg für 1500,- in den Raum gestellt. Ich halte das für unrealistisch und möchte einfach nur "Butter bei die Fische".
Mein Rose Pro DX in RH 58 wiegt fahrfertig mit Pedalen, 2 Alu-Flaschenhaltern, Rücklicht und Klickfix Taschenhalterung an der Sattelstütze knapp 9,5kg. Wären es 9,8 oder 10,0kg hätte ich damit auch kein Problem.
Ich sehe die Gewichtsdebatte auch sonst ziemlich entspannt, schließlich kommen da noch locker 2-3kg (2 volle Trinkflaschen, Tasche mit Werkzeug, Schlauch, etc.) und 80kg Lebendgewicht oben drauf. Da kommt es mir auf +/- 500g beim Rad auch nicht mehr an.
Ein Problem habe ich aber damit, wenn ein Händler hier seine Räder über den Klee lobt und dabei Fabelgewichte nennt die selbst die 3000,- Euro Carbonrenner in den Schatten stellen. Es könnte mir zwar egal sein, aber solche Aussagen verzerren einfach die Wahrnehmung, speziell der weniger erfahrenen. Und sowas in der Kaufberatung geht gar nicht. :mad:
Erfahrungsgemäß wird Elmar sich aber darauf berufen, dass man ja seine Einladung / sein Wettangebot nicht angenommen hat... :o
Gruß,
Chris
OK...danke
ich werde das TCX im Herbst abrüsten ( Alltag ) und trotz dem Gewicht
ein paar Jedermann CX abspulen.
Ich habe beim Elmar auch auch ein Strassen RR gekauft und die Gegend ( Mosel )
und der Langhaarige ( Elmar ) sind einfach stimmig.
So auf gehts und jeder soll Spass haben wie er/ sie will.
Gruss
Allerdings finde ich z.B. eine von der Standardklemmung abweichende Sattelschütze nicht innovativ, sondern mehr ein Instrument der Kundenbindung. Hier zeigt Canyon mit der VCLS 2.0 mehr Innovation.
bin kein fan von sowohl den giant als auch den rose crossern
die d-fuse carbonstütze mit dem tiefer angesetzten hinterbau hingegen - auch bei dem alu crosser für um 1.500 - ist ne echte innovation (neben den anderen herstellern wie treks isospeed oder specializeds zertz)
die canyon stütze ist allerhöchstens straßentauglich
Nö, weder Rennen fahren noch das Giant kaufen. Elmar hat das Giant hier einfach mit 8,2-8,4kg für 1500,- in den Raum gestellt. Ich halte das für unrealistisch und möchte einfach nur "Butter bei die Fische".
Ein Problem habe ich aber damit, wenn ein Händler hier seine Räder über den Klee lobt und dabei Fabelgewichte nennt die selbst die 3000,- Euro Carbonrenner in den Schatten stellen. Es könnte mir zwar egal sein, aber solche Aussagen verzerren einfach die Wahrnehmung, speziell der weniger erfahrenen. Und sowas in der Kaufberatung geht gar nicht. :mad:
bla bla, bla bla. du bist dir sicher, aber wetten magst du trotzdem nicht ...........
Komm vorbei; wenn das Gewicht nicht stimmnt sollte nimmst du das Rad für umsonst mit nach hause. Danach trinken wir ein Bier.
Nochmals :
-im entsprechenden Thread findest du alle Originalgewichte. Da kannst du das Potential auch selbst ausrechnen.
- wir haben ca. verschiedene "Marken" im Laden und nein, ich lobe nicht alle über den grünen Klee.
- den TCX Crosser bekommst du bei 200 Händlern anderen ebenso, soviel zu meinem Produkt..
- die Kriterien (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=817), die weltweit in Tests angelegt werden sind im Grundstock immer gleich. Danach beurteile ich ein Rad. Ziemlich einfach und objektiv.
- fast drei Jahre bevor das erste Giant bei uns im Laden stand, habe ich bereits die Innovationen gelobt. Beleg (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=746)
- im Gegensatz zu dir bin ich in diesem Thread auch nicht persönlich geworden, sonder habe immer sachlich geantwortet
-------------
Pm hab ich deaktiviert
Bei Interesse lieber ne Mail senden.
Danke
Alles ist möglich.
Mail ist gerade raus. Bin gespannt :-)
Heiße Diskussion hier.
Laut Elmars eigener Angabe wiegt das TCX SLR je nach Größe 9,7-10,2kg.
Am leichtesten läßt sich anscheinend mit dem kompletten Laufradsatz Gewicht sparen.
Ziehen wir also die originalen Laufräder (2,2kg), die Reifen (900g) und die Schläuche (300g) ab, bleibt ein Restgewicht von 6,3-6,8kg
Da bleibt dann bis zu den hier angegebenen 8,2-8,4kg der Sub9-Crossladen-Edition noch Luft für einen kompletten Laufradsatz von 2,1 bis 1,6kg für einen Aufpreis von 180 €.
Zumindest die 2,1kg würde man mit 1400g Laufradsatz, 2x300g Reifen und 2x80g Schläuchen hinkriegen. Für deutlich weniger Gewicht fehlen mir die Ideen.
Vielleicht der Crossladen aber auch andere Möglichkeiten viel Gewicht preiswert einzusparen.
Ich lass mich gern überzeugen.
Crossladen übernehmen sie!
H
Ich lass mich gern überzeugen.
Crossladen übernehmen sie!
In der Artikelbeschreibung ist der grösste Teil der getauschten Teile aufgezählt
Crossandreas
14.04.2014, 10:02
Offizielle Stellungnahme seitens des Crossladen, Wer Werbung aus dem Weg gehen möchte, bitte nicht weiterlesen
___________________________
So ich bringe dann mal Licht ins Dunkle - für alle!
Die SUB 9 crossladen Edition ist dahingehend nicht näher spezifiziert, um dem Kunden und seinen unterschiedlichen Bedürfnissen und Einsatzzwecken gerecht zu werden!
[...]So ich bringe dann mal Licht ins Dunkle - für alle!
Die SUB 9 crossladen Edition ist dahingehend nicht näher spezifiziert, um dem Kunden und seinen unterschiedlichen Bedürfnissen und Einsatzzwecken gerecht zu werden!
Irgendwie windet ihr euch wie das Kaninchen vor der Schlange.
Wenn ihr es schafft das Rad mit 8,2-8,4kg für € 1479 anzubieten, dann habt ihr doch einen echten Wettbewerbsvorteil, zumal bei dem großartigen Rahmen.
Den einzigen Grund, warum man das nicht sofort an die große Glocke hängt, wäre im meinem Augen, anderen Händlern nicht zu zeigen, wie man das nachmacht. Aber da war von Euch nichts in die Richtung zu lesen.
So kann schnell der Eindruck entstehen, dass das nur Werbegeschwätz ist. Das habt ihr meiner Meinung nach eigentlich nicht nötig.
cyclingjudge
14.04.2014, 11:41
Könnte man hier mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen?;)
Mit Größenberatung hat das seit längerem nix mehr zu tun.:eek:
Crossandreas
14.04.2014, 12:08
Wenn ihr es schafft das Rad mit 8,2-8,4kg für 1479 anzubieten, dann habt ihr doch einen echten Wettbewerbsvorteil, zumal bei dem großartigen Rahmen.
Den einzigen Grund, warum man das nicht sofort an die große Glocke hängt, wäre im meinem Augen, anderen Händlern nicht zu zeigen, wie man das nachmacht. Aber da war von Euch nichts in die Richtung zu lesen.
So kann schnell der Eindruck entstehen, dass das nur Werbegeschwätz ist. Das habt ihr meiner Meinung nach eigentlich nicht nötig.
Da hast du vollkommen Recht, Stephan!
Es werden in Zukunft deutlich mehr TCX Modelle von uns angeboten werden - mit deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Und auch kompletten Spezifikationslisten. Das mit dem zeigen wie es geht ist auch so eine Sache...
Alles zu seiner Zeit - wenn unser neuer Shop fertig geworden ist.
Bis dahin - bitten wir um Geduld!
Ach ja: Ich hatte euch heute morgen eine Mail an eure AOL Adresse geschickt. Falls ihr die nicht bekommen haben solltet, lasst es mich wissen.
Falls doch: Macht mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann :D
Crossmarc
14.04.2014, 14:42
Versuche auch mal, den Thread wieder in die ursprüngliche Spur zu bringen…
…Und obwohl ich kein Stahl mag, einen der schönsten Stahl Rahmen fehlt in deiner Liste :-)
Das würde mich jetzt aber auch mal seeehr interessieren: Welcher ist das denn? Wurde schon mal gefragt - ist doch kein Geheimnis?
Mit etwas Stahl kommen wir vielleicht auch von dieser unsäglichen Gewichts-Diskussion weg…:)
Ja, Stahl. Irgendwie doch so ein Thema für sich. Bin ja eigentlich eher unemotional der ganzen Materialfrage gegenüber, kann aber trotzdem nicht mehr schlafen, seit ich die Stainless-Version des Croix de Fer gesehen habe.
Ist aber trotzdem nix für mich, zu teuer. Hätte damals aber echt eine Alternative zum Vaya sein können.
Jetzt mal wieder zurück zum Thema, kennt jemand noch interessante Modelle die auf meine Anforderungen passen könnten?
Wichtig wäre mir:
Scheiben, am liebsten hydraulisch.
komfortable Geometrie, im Sommer würde ich eventuell auch einfach mal Renn-Reifen aufziehen und größere Runden drehen.
Reifenfreiheit bis 42mm
gerne innen verlegte Züge
Preisrahmen so ungefähr bis 2k.
Gebäckträger und Schutzbleche sind kein Faktor. Das soll wirklich ein reines Spaßrad sein. Ein Alltagsross habe ich schon.
Das Rose ist erstmal raus, Oberrohr finde ich zu kurz. Irgendwie gibt die Geometrie keinen Sinn für mich. Laufradsatz finde ich auch eher mau.
Crossandreas
14.04.2014, 17:02
Versuche auch mal, den Thread wieder in die ursprüngliche Spur zu bringen
Das würde mich jetzt aber auch mal seeehr interessieren: Welcher ist das denn? Wurde schon mal gefragt - ist doch kein Geheimnis?
Mit etwas Stahl kommen wir vielleicht auch von dieser unsäglichen Gewichts-Diskussion weg
:)
Nö, kein Geheimnis :-)
Ritchey Swisscross finde ich optisch sehr schön :-)
ChrisONE
14.04.2014, 19:04
bla bla, bla bla. du bist dir sicher, aber wetten magst du trotzdem nicht ...........
Komm vorbei; wenn das Gewicht nicht stimmnt sollte nimmst du das Rad für umsonst mit nach hause. Danach trinken wir ein Bier.
Erfahrungsgemäß wird Elmar sich aber darauf berufen, dass man ja seine Einladung / sein Wettangebot nicht angenommen hat... :o
Ich glaube auf der nächsten Kirmes werde ich mich mal mit 'ner Glaskugel in 'nen Wohnwagen setzen. :)
Elmar, ich habe Deinen Rat befolgt und mich in einem anderen Thread über die Gewichte informiert. Standard scheinen die von St. John genannten 9,7-10,2kg zu sein. Ansonsten habe ich folgende Angaben von euch gefunden:
Den Giant TCX SLR 2 Crosser bekommen wir für unter 3000,-€ unter 8,8kg. Hab ich schon durchgerechnet. Keine Katalogwerte.
3000? du meinst 2000
8,8 Kilo sind beim Giant TCX SLR 2 2014 mit € 1500-1600,- zu realisieren.
Hmm, dass würde ja zu den "sub 9" passen, zumindest für den XS. Aber zu den hier beworbenen 8,2kg fehlen immer noch 600g. Wo Ihr diese, vor allem ohne jegliche Mehrkosten rausgeholt habt wird wohl für immer euer Geheimnis bleiben. :rolleyes:
Zu Deiner lukrativen Einladung:
- Nach Cochem sind es für mich 280km
- Wir müssten das Giant in meinen Smart quetschen
- Ich würde es eh weiterverkaufen
- Ich mag gar kein Bier :D
Elmar, noch mal ernsthaft: die 8,2kg sind technisch machbar, aber eben nicht für die 1479,- Euro.
Ich habe gar keine Zweifel, dass Du mir mit 'nem fetten Grinsen ein Rad im Zielgewicht präsentierst.
Meine Motivation mit eigener Waage bei Dir aufzuschlagen, das Rad bis zur letzten hohlgebohrten Titanschraube zu zerlegen oder nachzuschauen ob überhaupt noch Fett in den Lagern ist, hält sich aber in Grenzen.
Ich gebe zu, es juckt schon irgendwie, aber für den Spaß ist es mir einfach zu weit. Und wenn Du mir am Ende erzählst, dass Du den normalerweise schweineteuren aber superleichten LRS ganz dolle günstig eingekauft hast und diesen Preisvorteil natürlich an Deine Kunden weitergibst, kann ich das wohl nicht widerlegen.
Im anderen Thread wurden von Dir 8,8kg für 1500-1600,- genannt. Jetzt sind es 8,2kg für 1479,-. Gleichzeitig windet Ihr euch die genauen Komponenten zu spezifizieren. Im Shop wird kein genaues Gewicht genannt, sondern nur "sub 9". Warum eigentlich nicht wenigstens "sub 8,5"?
Wenn jemand schon zu Latexschläuchen greift, um "sub 9" schreiben zu können, ist für mich die Sache klar - erst recht wenn auf mehrfache Nachfrage nix konkretes kommt.
Da einige von dieser Debatte genervt sind, höre ich einfach mal auf. Ich glaube inzwischen kann sich hier jeder seine eigene Meinung bilden...
Gruß,
Chris
ChrisONE
14.04.2014, 19:30
Bin ja eigentlich eher unemotional der ganzen Materialfrage gegenüber, kann aber trotzdem nicht mehr schlafen, seit ich die Stainless-Version des Croix de Fer gesehen habe.
.
.
Jetzt mal wieder zurück zum Thema, kennt jemand noch interessante Modelle die auf meine Anforderungen passen könnten?
.
.
komfortable Geometrie, im Sommer würde ich eventuell auch einfach mal Renn-Reifen aufziehen und größere Runden drehen.
.
.
Das Rose ist erstmal raus, Oberrohr finde ich zu kurz. Irgendwie gibt die Geometrie keinen Sinn für mich. Laufradsatz finde ich auch eher mau.
Irgendwie widerspricht Dein Wunsch nach komfortabler Geometrie dem Ausschluß des Rose. Vielleicht mal probefahren, zumal das 2. Argument LRS sich nach Wunsch umkonfigurieren lässt?!
Ansonsten: falls für Dich ein 2. Salsa in Frage kommt... was spricht gegen das Warbird Ti?. Ist durch die Züge unterm Oberrohr zwar kein echter Cyclocrosser (kein Schultern), aber ansonsten für "sportliche Langstrecke" konstruiert und wenn Stainless Dir schlaflose Nächte bereitet, wirst Du bei Titan schlafwandeln! :D
Leider ist der 2014er Rahmen zu 3/4 lackiert. Der 2013er war noch pures, gebürstetes Titan.
Vielleicht reicht Dir auch der normale Alu-Warbird? Dann wäre auch genug Budget für eine hochwertige Gruppe mit Hydraulik übrig. Allerdings gibt es Deine Wunschkonfiguration nicht von der Stange.
Gruß,
Chris
Edit: Der Vorschlag hat sich erledigt - leider nur max. 38er Reifen und das Ti definitiv über Deinem Budget.
Fünf Jahre hats gedauert bis endlich jemand die Crossladenverschwörung aufdecken konnte. :D
In ein bis acht Wochen gibt's einen Aufbauthread des Sub 9 Kilo TCX.
Aber Achtung , da droht Werbung.
Dem kann man durch die Ignorierfunktion oder Nichtbeachtung leicht entgegen, es sei denn man unterliegt der Volkskrankheit "Lese- und Kommentierzwang" :cool:
Jetzt hab ich grad ein Déjà-vu: Aufbau Disc Crosser, Ziel SUB 7 Kilo (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=1743)
Jetzt hab ich grad ein Déjà-vu: Aufbau Disc Crosser, Ziel SUB 7 Kilo (http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=1743)
kannst du gerne: Wegen Dauerkittelns eurerseits hab ich diesen Beitrag seinerzeit geschlossen,
Hatten wir schon geklärt. offensichtlich erinnerst du dich nicht.
Macht aber nichts, du hast ja mich als Memomator.
:)
louismann
21.07.2014, 13:08
Ich grabe Diesen Thread mal wieder aus,
da ich aktuell ein Crossrad suche.
Habe mich jetzt auf 2 Räder eingeschossen, einmal das Rose Pro DX 4400 und zum anderen das Giant TCX SLR2.
Bin 185cm groß und habe eine Schrittlänge von 88cm.
Welchen Rahmen bräuchte ich beim Giant bzw. beim Rose?
Welche Schaltung ist empfehlenswert, die SRAM Force 22 oder doch lieber das Giant mit der Shimano 105 Gruppe, dafür in der SUB9 Konfiguration.
Würdet Ihr beim Giant auf die 11fach 105 warten oder ist das nur wieder Marketing bzw. braucht man unbedingt 11fach?
Ich werde das Rad hauptsächlich als Commuter nutzen und so täglich meine 40 km über Wald und Radwege abspulen.
Das Giant ist wohl das universellste momentan erhältliche Crossrad. Das Design würde mir auch sehr zusagen.
Last but not least, falls das Rose den Zuschlag erhalten sollte, würdet Ihr lieber weiß mit unsichtbaren Schweißnähten nehmen oder schwarz anodisiert mit sichtbaren Nähten?
Gruß Manne
Kurbelfritz
21.07.2014, 14:35
Fahr zu Rose nach Bocholt oder zum Giant-Händler deines Vertrauens (Crossladen) und mach Probefahrten - alles andere ist graue Theorie (die besagt: Rose RH 58 oder 60, Giant M/L oder L).
11-fach schalten ist natürlich 1x mehr schalten können als bei 10-fach:D, ob das jetzt überlebenswichtig ist muss du dich selbst fragen. Es soll sogar eine 2x8 Schaltung fahrbar sein... Aber im Ernst, wenn Du mit der SRAM-Schaltlogik klar kommst ist die Force 22 sicherlich ne gute Gruppe, die neue 105er wird ein wenig schwerer aber shimanomäßig in Verarbeitung und Funktion gut und günstig sein.
Das Rose in weiß oder schwarz anodisiert? In schwarz natürlich und damit 150 bis 200 Gramm leichter
louismann
21.07.2014, 14:52
Danke schon mal für die Antwort.
Leider haben alle Giant Händler in der Nähe keinen Crosser da:eek::confused:
Und der nächste Rose Store ist in München(komme aus Augsburg).
Sicher ist das immer das beste, vorher Probe zu fahren.
Nur hier sieht es wohl sehr mau aus mit Cyclocrossern:(
Ola,
ich mag vielleicht einfach gestrickt sein, aber nach einem alten Centurion Rennrad, einem Empella und einem einem wenig Rumgesitze auf den
Querfeldein Rädern von Stadler und Stevens....habe ich der Geometrie, der
Carbonsattelstütze von Giant geglaubt und ohne Probesitzen ML gekauft.
Ich 183 - 83 - 44 ( schuhgrösse ) - 84 Überstandshöhe und es passt..
und nach vielen km verkauf ich nun mein Motorrad ( G650X Ch )
und werde nur radfahren :daumen:
louismann
21.07.2014, 22:30
Ola,
ich mag vielleicht einfach gestrickt sein, aber nach einem alten Centurion Rennrad, einem Empella und einem einem wenig Rumgesitze auf den
Querfeldein Rädern von Stadler und Stevens....habe ich der Geometrie, der
Carbonsattelstütze von Giant geglaubt und ohne Probesitzen ML gekauft.
Ich 183 - 83 - 44 ( schuhgrösse ) - 84 Überstandshöhe und es passt..
und nach vielen km verkauf ich nun mein Motorrad ( G650X Ch )
und werde nur radfahren :daumen:
Sehr geil:daumen:
Da möchte ich auch hin, aber mit der Größe M/L bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Mit Schrittlänge 88cm wohl eher L.
Werde morgen mal sämtliche Giant Händler im Landkreis terrorisieren, ob jemand die Bikes da hat?!
BTW:
Fährst du das Giant in der Standardkonfiguration, also Shimano 105, und bist du zufrieden?
Gruß
Johnny Cash
21.07.2014, 23:04
der rose store macht erst im september in münchen auf und die 80km sind doch ein einfacher weg. das weisse schaut in live besser aus, freunde von mir haben weiss und schwarz
louismann
21.07.2014, 23:41
der rose store macht erst im september in münchen auf und die 80km sind doch ein einfacher weg. das weisse schaut in live besser aus, freunde von mir haben weiss und schwarz
Mir gefallen auch beide Farben :daumen:
der Preis des 4400 Crossers ist schon verlockend, vor allem, weil die komplette SRAM Force 22 Gruppe verbaut ist.
Weißt Du ungefähr, wann der Laden eröffnet? Vielleicht gibt es ja das eine oder andere "Schnäppchen" ?!
Gruß
BTW:
Fährst du das Giant in der Standardkonfiguration, also Shimano 105, und bist du zufrieden?
Gruß
Moin,
das TCX fährt als Commuter in Standardausstattung mit Bluemels
und superschweren Reifen.
Auch beim Querfeldein ist die 105 Gruppe für Hobbyfahrer völlig ausreichend.
Beim Crossen sind die Laufräder ein wenig zu schwer, aber beim zur Arbeit fahren sind die sehr stabil und robust.
Gruss
Johnny Cash
22.07.2014, 08:47
Mir gefallen auch beide Farben :daumen:
der Preis des 4400 Crossers ist schon verlockend, vor allem, weil die komplette SRAM Force 22 Gruppe verbaut ist.
Weißt Du ungefähr, wann der Laden eröffnet? Vielleicht gibt es ja das eine oder andere "Schnäppchen" ?!
Gruß
store wird neben dem oez sein und ein custom-showroom-store, also erwarte keine vergünstigungen. genaue eröffnung ist sicher über die rose-website zu erfahren
louismann
25.07.2014, 08:29
BTW:
Fährst du das Giant in der Standardkonfiguration, also Shimano 105, und bist du zufrieden?
Gruß
Moin,
das TCX fährt als Commuter in Standardausstattung mit Bluemels
und superschweren Reifen.
Auch beim Querfeldein ist die 105 Gruppe für Hobbyfahrer völlig ausreichend.
Beim Crossen sind die Laufräder ein wenig zu schwer, aber beim zur Arbeit fahren sind die sehr stabil und robust.
Gruss
Könntest Du mal ein Bild posten mit den Bluemels?
Würde mein Bike wohl auch mit denen ausstatten, evtl. noch nen Gepäckträger, NaDyn und Beleuchtung dran. Soll als Ganzjahres-Arbeits-Tier herhalten.
Gruß
Rheinländer
25.07.2014, 10:54
Könntest Du mal ein Bild posten mit den Bluemels?
Würde mein Bike wohl auch mit denen ausstatten, evtl. noch nen Gepäckträger, NaDyn und Beleuchtung dran. Soll als Ganzjahres-Arbeits-Tier herhalten.
Hi, hab mich mal angemeldet beim Lesen dieses Threads.
Ich nutze das TCX SLR2 so wie Du das vorhast - mit Nady, Bel., Gepäckträger und Schutzblechen (Longboards) für den täglichen Arbeitsweg (ca. 15km).
Meine Größe ist 190cm, SL 92-93 - nach sehr guter Beratung und Probefahrten im Crossladen ist's ein XL mit 100er Vorbau geworden. Ich vermute L würde bei Dir passen.
So, mal gucken ob es mit dem Bild-Hochladen klappt:
http://up.picr.de/19014787mu.jpg
Ich bin seeehr zufrieden mit dem Rad ;) (nach ein paar Modifikationen mit dem Crossladen, die nötig waren, weil mein Rad wohl der erste Umbau in der Art bei dem Modell war).
Optisch finde ich mittlerweile allerdings, dass der Gepäckträger doch ziemlich stört. Ich überlege den wieder abzubauen, zumal ich ihn viel weniger nutze als gedacht (das Klappern mit Satteltaschen nervt, ich trage wieder meist Rucksack, auch wenn der Rücken da immer nass wird im Sommer) - leider ist er quasi der (500g schwere) Halter für das 12g schwere Rücklicht :rolleyes:
Gruß, Jan
Moin,
mein ML hat Bluemels mit Kabelbinder und Elektrolicht.
Ich fahre immer mit Rucksack und für den Herbst/ Winter/ Frühjahr
Sport gehen die Blümels ab und ich fahre mit Regenkleidung, wenn
denn nötig.
Dann brauch ich zum Crossen nur die Laufräder wechseln.
Ansonsten ist die Sattelstütze auch beim Commute ein Highlight.
Gruss
Manfred
scorpi11
25.07.2014, 13:12
der rose store macht erst im september in münchen auf
...und ich habe mich gerade gefragt, wo die Augsburger ihr Zeitloch versteckt haben.
louismann
25.07.2014, 20:01
...und ich habe mich gerade gefragt, wo die Augsburger ihr Zeitloch versteckt haben.
Wie meinen?!
Habe vorhin mit Andreas vom Crossladen lange telefoniert und wurde sehr gut beraten.
Mal sehen, wo die Reise hingeht, die Individualisierung ist wohl die Stärke der "Moselaner".
Apropos Mosel, Winzer Volker Jobelius kreiert dort die leckersten Weine:daumen:
Gruß aus Augsburg ( Umland!)
Johnny Cash
25.07.2014, 20:16
die sattelposition beim giant da oben ist aber sehr downhill
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.