PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Italienisches Tretlager


sakura
28.02.2014, 19:11
Hallo zusammen,

ich bin zwar erst kurz hier in der "Gemeinde" aber ich habe da mal ein Problem. Zur Zeit ist zwar Abhilfe in Sicht aber so langfristig könnte ich noch Anregung brauchen. Es geht sich um folgendes...

...an meinem heißgeliebten Stahl Renner ist ein IT-Tretlager verbaut. Also ich das ding wieder aktviert hatte und auch auf Singlespeed umgebaut hatte, wurde das Lager auch mal rausgenommen. Einfach nur mal so um zu schauen wie´s darum überhaupt so besteht ( Bilder von der Aktion gibt´s hier (https://plus.google.com/photos/114989076451007719179/albums/5798774938267915041?banner=pwa), wer also mag... ).
Das war so grob Ende Sommer 2012. Irgendwann löste sich dann dann das Tertlager wieder und wurde festgeklebt. Bis dahin war das Lager soweit gut in Schuss. Kein Wunder, wurde das Rad bis dahin eher wenig und meist auch nur mäßig bewegt.

Ende letzter Woche bockte dann das Lager auf der Anfahrt zum Job. Also wurde der Stahl Renner zum Schrauber geschafft und der hat das zur Zeit in den Fingern.

Seid dem Festkleben und dem Bocken sind gute 4.700km Laufleistung passiert. Leider ohne die übliche Schutzmuffe, die wohl porös war und bei der damaligen Neumontage zerbröselte. So wird also mit Sicherheit Feuchtigkeit/ Wasser als auch Staub & Dreck mit für den Verschleiß verantwortlich sein.

Da ich aber schon damals nachgeforscht hatte, was man überhaupt anstelle eine nur sehr schwer zu bekommenden IT-Tretlagers ( mal abgesehen vom Preis ca. 90 Euro, denn dann wird wohl auch eine neue Kurbel fällig ca. 210 Okken/ sieht zwar alles ganz lecker aus, hat aber auch ganz leckere Preise ) noch machen kann, geht diesmal meine Frage an Euch !

Idee ? Plan X ?

Aber erstmal keine Eile. Wie schon gesagt Besserung ist in Sicht und danach wird auch eher geschohnt als verheizt, deutlich weniger Regenfahrten, denn dieser Stahl Renner liegt mir doch irgendwie am Herzen.

sulka
01.03.2014, 10:22
hallo,
ein ITA-Innenlager sollte wohl kein Problem darstellen. Passende Innenlager mit passendem 4-kant , ISO oder JIS, und adäquater Länge findet sich im einschlägigen Online Fachhandel.
Da Du ein Singlespeed fährst könnte ein Lager mit einstellbarer Kettenlinie interessant sein. So etwas gibt es von Miche.
Schau doch mal im Singlespeedshop.de oder bei cnc-bike.de nach.
ISO-4kant haben idr die italienischen Kurbelhersteller, JIS findet sich bei den Japanern.
In Sachen "alter Stahlrenner" verweise ich auf
http://www.rennrad-news.de/forum/forums/rennmaschinen-bis-1990.69/

sakura
01.03.2014, 10:31
Moin sulka,
moin zusammen,

jo danke mal für die Tips. So als unbedarfter Quasi-Singlespeeder weiß man oft nicht wo man anfangen soll zu suchen. Bei der vermeintlichen Auswahl verliert man auch schnell den Überblick.

Zur Kettenlinie kann ich zur Zeit sagen, im grunde genommen bäuchte ich, wenn es denn mal "auf iss" eigentlich nur ein neues. Also wieder groß was rumbasteln mit Kettenlinie oder so wäre eher nicht mein Ding.

Außnahme könnte sein, wenn das hintere Laufrad mal fällig wäre.

Und zu dem RR-Forum, ja da hätte ich jetzt auch noch meine Frage stellen können ( hatte ich eigentlich ursprünglich vor nur warum dann doch nicht *kopfkratz* )...

Wobei mir da im RR-Forum noch ein User einfällt der wohl in DO einen Shop hat hat, wo ich rein zufällig im Verlauf der nächsten Woche sogar täglich dran vorbei fahren werde.

Thnaks also erstmal !

sulka
01.03.2014, 14:47
Das ist, meine ich, Chris-NRW. Der ist sehr nett, kompetent und hat sicher auch manches OnStock für ältere Gestelle.
Wenn die Kettenlinie bislang gepaßt hat brauchst Du lediglich ein identisches Lager (Länge/4-Kant). Die Lager mit einstellbarer Kettenlinie sind kein Hexenwerk. Das ist ein Patronenlager (würde ich eh als Ersatz nehmen für ein Alltagsgerät und auch sonst) dessen rechte Schale keinen Anschlag hat. Man kann die Schale soweit rein drehen bis Kette möglichst gerade läuft.

Bei Umbau auf Starr oder Singlespeed bereiten einem Kleinigkeiten gerne mal lustige Denksportaufgaben ...

http://fstatic1.rennrad-news.de/f/ha/hv/hahv9iw7m5z2/large_backseatbetty.jpg?0 (http://fotos.rennrad-news.de/p/325130)

Da habe ich auch eine gute Weile am Antrieb gefrickelt bis die gesetzte Gipiemme-Kurbel ihren festen & geraden Platz hatte ;-)

sakura
01.03.2014, 19:52
Hi sulka,
hi zusammen,

jo richtig das ist wohl Chris-NRW, jedenfalls den Bilder nach zu urteilen.

Was mich aber am meisten "nervt" ist, daß sich ein IT Tretlager nur sehr schwer dauerhaft fixieren lässt, weshalb es ja beim letzten mal eingeklebt wurde.

sulka
01.03.2014, 21:25
Wie Du das beschrieben hast ist das ein klassisches Lager mit Konterring auf der linken Schale. Das bekommt man, mit dem richtigen Werkzeug, doch wunderbar fest. Ich kenne das nur anders herum, daß man die Dinger wenn sie mal 20 Jahre drinnen stecken nur Geduld heraus bekommt. Bei BSA-Lagern ist das komplett identisch.
Patronenlager werden idr mit einem Imbuswerkzeug à la Kasettenabzieher montiert. Die Lager sind gekapselt und es kommt kein Dreck rein.

sakura
02.03.2014, 08:41
Wie Du das beschrieben hast ist das ein klassisches Lager mit Konterring auf der linken Schale. Das bekommt man, mit dem richtigen Werkzeug, doch wunderbar fest. Ich kenne das nur anders herum, daß man die Dinger wenn sie mal 20 Jahre drinnen stecken nur Geduld heraus bekommt. Bei BSA-Lagern ist das komplett identisch.
Patronenlager werden idr mit einem Imbuswerkzeug à la Kasettenabzieher montiert. Die Lager sind gekapselt und es kommt kein Dreck rein.

Moin sulka,
moin zusammen,

jetzt komme ich doch etwas in´s Grübeln...
...ach was.
Also die ganze Gesichte sieht in etwa so aus, daß ich mit der damilgen Hilfe des Chefs vom "Radhaus" in GE ( das war einer dieser eher kleinen Läden, wo man aber noch super beraten wurde - leider mußte er irgendwann dicht machen, würde mich mal interessieren was aus ihm geworden ist ) dieses Rennrad zusammengeschustert habe. Er hat mich beraten, vermessen und die Teile besorgt und man konte dann bei ihm in der Werkstatt alles zusammenbauen. Natürlich hat man sich für Tips, Räulichkeiten und Mithilfe erkenntlich gezeigt.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine das Tertlager war seitens faggin schon verbaut und er meinte auch, daß das gut so wär, weil´s eben tricky ist.

Das ganze ist jetzt gute 24 Jahre her gewesen.

Das Rad wurde in der ersten Zeit gut und regelmäßig gefahren, wenn auch nicht täglich. Dann bin ich umgezogen, das Rad wurde vor und kurz nach der Geburt meiner ältesten Tochter noch für Ausritte genutzt, dann aber aus Zeitmangel ordentlich eingemottet.
In 2012 kam ich dan auf den Trichter, das Rad für die Arbeitsfahrten zum Job und zurück zu nutzten. Die Strecke ist ja fast topfeben und auch schon Asphalt geradeaus.
Dabei stellte sich dann heraus, daß ich kaum geschaltet habe. Wa smich dann wiederum auf den Trichter brauchte nur einen Gang zu nutzten. Also wurde in ein paar Schritten nach und nach alles Überflüssige demontiert. Irgendwann im Spätsommer 2012, das Rad war inzwischen gut genutzt, dachte ich mir, schau doch mal wie es um einen potentiellen Verschleiß steht.

Die Nummer ist in Bezug auf das Tretlager nicht ganz so günstig gelaufen. raus ging es ja nur wieder dauerhaft rein.

Letztendlich wurde das Tretlager nach ordentlicher Montage erstmal genutzt, mußte dann aber wieder befestigt werden. Es wurde also mittelfest verklebt. Das half aber auch nichts, also wurde, nach relativ kurzer Nutzung fest verklebt.

Und jetzt frage ich mich warum ist das so ? Könnte es am 53 Kettenblatt und der 16 Ritzel liegen, sprich zu viel Drehmoment unter Last ? Am Alter des Stahl Rahmens ?

Ich meinen ich liebe dieses Rad, habe es mir vor dem Führerschein zusammengebaut, im Schichtdienst verdient. Soetwas stellt man nicht wo in den Schrott. Ich bin sogar gewillt noch mal das passende, diesmal aber besseres Werkzeug dafür zu besorgen. Der erste Tretlagerschlüssel war wohl nicht ganz die Qualität...

Naja, nächste Woche wird es auf jeden Fall erstmal wieder fertig sein, dann schauen wir mal weiter.

sulka
02.03.2014, 13:16
Ich finde das prima ein gestandenes Rad würdevoll weiter zu benutzen.
Berichte doch einfach wieder, gerne mit Bild, wie es mit dem Rad weiter geht. Sollten wieder Probleme auftreten helfe ich Dir virtuell gerne weiter, bzw ein Besuch bei Chris in DO ist sicher auch interessant und hilfreich.

sakura
02.03.2014, 18:39
Ich finde das prima ein gestandenes Rad würdevoll weiter zu benutzen.
Berichte doch einfach wieder, gerne mit Bild, wie es mit dem Rad weiter geht. Sollten wieder Probleme auftreten helfe ich Dir virtuell gerne weiter, bzw ein Besuch bei Chris in DO ist sicher auch interessant und hilfreich.

Ja klar doch sulka und danke ! :daumen:

sakura
18.04.2014, 14:45
Jo hiho zusammen,

Ich finde das prima ein gestandenes Rad würdevoll weiter zu benutzen.
Berichte doch einfach wieder, gerne mit Bild, wie es mit dem Rad weiter geht. Sollten wieder Probleme auftreten helfe ich Dir virtuell gerne weiter, bzw ein Besuch bei Chris in DO ist sicher auch interessant und hilfreich.

..da heute mal Brückentag war bzw. ist und ich mir gestern beim Laufen die Kante gegeben habe ( 13,6km ) stand heute Bikepflege auf´m Programm. Das Volotec hat erstmal ein paar Continental MountainKing CX bekommen, damit ich bei meinen doch immer noch aktuellen Waldausflügen nicht wieder so Tänze auf 23-622 machen muß.

Dann wurde der Stahl Renner gesäubert und mit Hartwaschs versiegelt, Kettenlängung gemessen, was auch soweit o.k. war. Nur das Tretlager machte natürlich all die Tage schon Geräusche.

Da es nicht mehr gut ist, sich aber noch dreht, habe ich da erstmal nix mehr mit gemacht. Auch wenn ich es beinahe bei jeder Kurbelumdrehung im Kopf, oder sollte ich besser sagen, im Herzen habe.

Gut dann mal heute an die Kurbel gefasst und festgestellt, daß da Spiel drin ist. Die Kurbel lässt sich also um die Achse hin wenige Milimeter bewegen.

Schätze mal ich werde mich dann doch schneller drum kümmern müssen, als ich dachte. :(

doedsmaskinen
19.04.2014, 22:32
hey, hole dir von token ein passendes innenlager mit ita gewinde. da die laufflächen bei den patronenlagern nicht fest an den lagerschalen sind, dreht sich das auch nicht mehr raus. versprochen.

die alten konuslager mit ita gewinde muss man mit 70nm festknallen, damit sie halten. wenn du die lagerschalen einklebst, hält das auch mit weniger, vorausgesetzt, die gewinde waren davor RICHTIG sauber und fettfrei.

sakura
20.04.2014, 07:53
...wenn man vor lauter Bümen den Wald nicht sieht...

hey, hole dir von token ein passendes innenlager mit ita gewinde. da die laufflächen bei den patronenlagern nicht fest an den lagerschalen sind, dreht sich das auch nicht mehr raus. versprochen.

die alten konuslager mit ita gewinde muss man mit 70nm festknallen, damit sie halten. wenn du die lagerschalen einklebst, hält das auch mit weniger, vorausgesetzt, die gewinde waren davor RICHTIG sauber und fettfrei.

Moin doedsmaskinen,
moin zusammen,

ich bin erstaunt wieviele Tips ich bei meinem zweiten Anlauf bekomme, also so auf die von mir angegangene Foren. Ich wusste schon warum ich mich auch noch mal woanders unmschaue.

Werde mich gleichmal bei BMO umschauen, denn da gab auch die Suchmaschiene den esretn Treffer.

Und das mit dem nicht mehr loslösen geht bei mir runter wie Wasser in einer ausgetrockneten Kehle.

Thanks also mal ! :daumen:

...und schon wieder da: ich gehe mal davon aus das ich mit jenem Token 4 Kant Innenlager IT Carbon/ Titan (http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Innenlager/Innenlager-komplett/Token-JIS-Square-BB-4-Kant-Innenlager-ITA-Carbon-Titan.html)( nobel geht die Welt zu Grunde :heul: ) gut liege. Denn nur jenes ist mit den Achslängen 103mm,107mmm u. 110mm ( wäer dann so meins ) zu bekomen.

Die günstigere Alternative gibt es leider nur mit bis zu 107mm und dann stände wieder das Thema Kettenlnie auf dem Programm.

Obwohl mein bisheriges Kajita SVX Lagers ( Japan 36 x 24 ) Außenmaß total 122,5mm 5stk. Bilder (https://picasaweb.google.com/114989076451007719179/SinglespeedUmbau#5801359560798744850) liegtich aber das Kettenblatt nicht ganz außen montiert habe, sondern auf der mittleren Position.Werd mal schauen.

Noch ein Nachtrag: zu den Innelagern werde ich noch den passenden Lagerschlüssel brauchen, sehe ich gerade. Einen vernünftigen Tip ?

F4B1
20.04.2014, 09:41
Denn nur jenes ist mit den Achslängen 103mm,107mmm u. 110mm ( wäer dann so meins ) zu bekomen.
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-bb-un55-4-kant-innenlager/aid:521583 ;)

sakura
20.04.2014, 14:22
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-bb-un55-4-kant-innenlager/aid:521583 ;)

Hi zusammen,

jo danke noch mal. habe jetzt inzwischen eine Auswahl an potenten Lager zusammen. War gerade mal beim Stahl Renner draußen, mußte doch schauen ob´s ihm gut geht, und werde mich dann doch mal mit den Abmessungen befassen. Denn bis jetzt steht das 53 Kettenblatt auf der mittleren Position an der (http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=390F29BF-4FB6-41A2-905C-B3847F2BC22B&Enum=115&AbsPos=22)Stronglight 80 (http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=390F29BF-4FB6-41A2-905C-B3847F2BC22B&Enum=115&AbsPos=22) (http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=390F29BF-4FB6-41A2-905C-B3847F2BC22B&Enum=115&AbsPos=22)Kurbel ( wurde mir woanders "gesteckt" ).

Wenn meine Achse jetzt aktuell 122,5mm misst, wäre da noch Spiel nach außen.