Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MTB Rennkurse: kritische Betrachtung
In Albstadt gab es einige üble Stürze, mit Knochen-Wirbelbrüchen und einem Pneumothorax bei einnem Juniorenfahrer, Schultereckgelensssprengung bei Sabine Spitz, etc.
Muss das sein ?
http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/crosser-im-sommer/team-haibike-albstadt
http://www.nieuwsblad.be/sportwereld/cnt/DMF20130521_00590048?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_term=koers&utm_content=article&utm_campaign=seeding
Muss das sein ?
Klar, irgendwie muss man das ganze ja interessant für die Zuschauer machen. Scheint ja ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, überholen zu ermöglichen. Bergauf geht fast nix, bergab geht ohne Sturz vor einen absolut nichts und Zielgeraden gibt es im Prinzip keine. Hat im Grunde was von Formel 1 in Monaco. Alle wie auf einer Perlenkette aufgereiht hintereinander her.
a.nienie
21.05.2013, 14:57
also ich finde nicht, dass es das braucht.
die strecke ist im trockenen bestimmt ok.
keine ahnung, ob die veranstalter nicht bedacht haben, was bei regen dort los ist...
die fahrer sind ja zumeist keine nasebohrer und können radfahren, das sieht in dem video schon sehr nach schmierseife aus.
kann nicht erkennen was für gummis die fahren... mmh
die fahrer sind ja zumeist keine nasebohrer und können radfahren, das sieht in dem video schon sehr nach schmierseife aus.
kann nicht erkennen was für gummis die fahren... mmh
ich nehme an du redest von dem ZDF-bericht, den elmar in seinem bericht verlinkt hat?
OT: sehe ich das eigentlich richtig, dass die meisten fahrerinnen auf 29" unterwegs sind? hat sich das im rennbereich durchgesetzt?
ich nehme an du redest von dem ZDF-bericht, den elmar in seinem bericht verlinkt hat?
OT: sehe ich das eigentlich richtig, dass die meisten fahrerinnen auf 29" unterwegs sind? hat sich das im rennbereich durchgesetzt?
schon lang
27,5 wird auch genutzt
talybont
22.05.2013, 06:33
OT: sehe ich das eigentlich richtig, dass die meisten fahrerinnen auf 29" unterwegs sind? hat sich das im rennbereich durchgesetzt?
Bei den Herren fahren nur noch ganz wenige 26er, z.B. Absalon. Die Vorteile liegen bei den grossen Laufrädern.
Crossanfänger
22.05.2013, 07:05
Absalon fährt 2013 auch auf 29'er!!
Hab den livestream gesehen. Find ich auch zu heftig, dass da so krasse Sachen eingebaut werden, dass wirklich gute Biker sich verletzen!! (Siehe Fumic: WC Saison damit im Arsch!) Spricht ja nix gegen schwierigere Abfahrten....aber müssen künstliche Drops sein?????!!!!!!
Findet man sogar teilweise bei NRW Cups. Da legen sich auch ganz gerne "echte" Hobbyfahrer ab.....
Völlig unnötig und zerstört nur Material....
radcross_novize
22.05.2013, 07:54
klar müssen solche strecken sein ...
fragt doch mal die aktiven ... oder lest deren streckenbewertungen ... die finden es goil.
Zitat Fumic aus rad-net.de:
"Ich finde den Kurs in Albstadt zukunftsweisend."
http://www.rad-net.de/nachrichten/mtb-weltcup-in-albstadt-fumic-hofft-auf-heimpublikum-spitz-verweist-auf-morath;n_29550.html
die jammern nicht ... die fordern geradezu "selektive" strecken ... und der jugend kann es nicht steil genug bergab gehen.
das regelt sich alles selbst. wenn ein sponsor merkt, dass sein bestes pferd im stall verletzungsbedingt lange ausfällt, wird er bei den organisatoren schon vorstellig werden ... oder sich einen gesunden fahrer holen ...
michelstadt war doch eigentlich easy, oder?
und trotzdem kam ein mädel ausgangs burggraben übel zu fall und musste von einer hundertschaft sanis versorgt und mit oberkörperfixierung abtransportiert werden.
Die Sportler und deren Gesundheit sind nur zweitrangig.
Wichtiger ist das Dreieck aus Veranstalter, Medien und Sponsoren. Die möchten "krasse" Bilder und gute Storys. Man muss schließlich damit Geld verdienen. Über das "neueste und beste" Material für die Hobbyradler, Fernsehbilder, Zuschauerzahlen...Sportler sind da nur Kanonenfutter...
Schade ist nur, dass nicht mehr der beste Fahrer, sondern der glücklichere gewinnt.
Im CX ist das zum Glück anders...an den Kursen werden die nicht sehr viel ändern...
"Ich finde den Kurs in Albstadt zukunftsweisend."
Und an anderer Stelle wird gejammert, dass es immer weniger Starter gibt. Nicht ganz grundlos wird der Bereich Bike Marathon immer größer. Wer am nächsten Tag zur Arbeit muss überlegt sich, ob er die Mutproben braucht.
Wo ist das Problem?
Fumic und Spitz haben sich im Training lang gemacht, bei Manu kommt das öfters vor, irgendwann geben die Knochen nach. Ist halt Berufsrisiko.Es ist natürlich blöd gelaufen, dass es beide ausgerechnet vor dem Heimrennen trifft.
Ich hab ein paar Runden vom Herren Rennen gesehen, ich fand die Strecke ok. Da gab es im Weltcup schon härtere Abfahrten. Viele Fahrer wie z.B. Schurter waren auch einfach mit falschen Reifen unterwegs. Selbst mit bester Fahrtechnik braucht man bei solchen Bedingungen Matchreifen.
Bei allem solltet ihr bedenken, dass ist der MTB Weltcup! Das es nichts für Jedermänner ist, die am nächsten Tag zur Arbeit müssen ist klar. Das gilt aber auch für Straßenrennen etc. Ich erinnere nur an die Türkeirundfahrt, wo mal eben das halbe Feld abgeräumt wurde oder sonstige Sturzorgien bei den großen Rundfahrten.
Die Dropps im NRW Cup konnte man alle umfahren, also wer sich nicht traut fährt halt drumrum, alles kein Problem. CC muss technisch sein, außerdem scheppert es bei Marathons wesentlich härter, weil einfach wesentlich höhere Geschindigkeiten erreicht werden.
Crossanfänger
22.05.2013, 20:51
Hey HeFra!
Stimmt! Hatte ich tatsächlich nicht geschrieben:
Jo! Es gab Chickenways in Haltern!!! Ich hab mich jetzt auch nicht direkt beklagen wollen...war schon froh und stolz, dass ich als Emsländer alles fahren konnte:):):)
Allerdings waren mind. 30 % der Hobbies selbst auf der Chickenline am absoluten Limit....;) Hab da ein paar ordentliche Moves gesehen...
Was ich persönlich ätzend finde, sind einfach Sprünge. Entweder stehst Du das Ding oder eben nicht;) Also auch in WC muss man nicht zu dicke Dinger einbauen mein ich. Aber jut. Fahrtechnisch sind die Jungs und Mädels ewig weit vom normalen Pöbel entfernt und können doch ne Menge mehr!!!!!!!
Mit Sprüngen gebe ich dir grundsätzlich recht. Sowas wie die Holzrampe in Remscheid muss nicht sein. Da hält eh jeder drauf und irgendwann rappelt es dann. Aber Sprünge wie Haltern oder Solingen finde ich voll in Ordnung. Wichtig ist nur, dass es den Chickenway gibt (gut gabs in Remscheid auch, die Rampe ist trotzdem über)
Ist im Weltcup übrigens auch so, es gibt wenig technische Stellen die gefahren werden müssen. Teilweise ist auch der längere Weg schneller, sah man ja gut in Albstadt bei der Steilabfahrt, der Chickway war sicher, den Hang runter gab es Slap-Stick Einlagen.
Ist beim Cross ja nicht anders, wer was riskieren will fährt den Hang runter oder springt über die Hürden andere Laufen. An einer Hürde hängen bleiben tut zwar nicht so weh wie ein Sturz im Rockgarden, aber angenehm ist es auch nicht. Weiß ich aus eigener Erfahrung ;)
Problem ? Gar keines ! Wirbelbrüche und Pneumothorax bei einem 17 jährigen, zusätzlich zum Rest sind normaler Schwund-Auslese, und völlig normal
Dass es ja auch anders geht sieht man heute. An den meisten Anstiegen Platz zum überholen, Rockgarden mit vernünftiger Chickenline (die anscheinend nicht schneller ist, sonst würden da mehr lang fahren)und eine Zielgerade, die auch theoretisch sowas wie einen Zielsprint ermöglicht.
hanseltrans
26.05.2013, 12:53
Holla es sind Mountainbike Rennen der Weltklasse! :freaked: Die sollten sich schon von CX Rennen unterscheiden. Andererseits sollte das ganze auch nicht zu Freeride oder Downhillrennen ausarten. Die haben ihre eigene Liga;)
Die sollten sich schon von CX Rennen unterscheiden.
Klar, garkeine Frage. Das Problem hab ich in Tschechien aber auch nicht gesehen. Die Uphills waren technisch nicht nur einfach (teils recht viele Wurzeln, manch Vorderrad kam hoch), wer den Rockgarden auf einen Crosser fahren könnte ohne Trialprofi zu sein hat auch meinen Respekt.
Nove Mesto:
mindestens drei verletzte Weltklassefahrer
manche Fahrer mit drei Platten
viele mit zwei Plattfüssen
In Albstadt gabs bei den Herren in der Startphase dutzende Stürze, die man im TV nicht sah
Nys ist ausgestiegen, weil ihm das Verletzungsrisiko zu gross war.
Naja, Stürze können halt schon passieren. Passiert auch auf der Straße, lässt sich nicht immer vermeiden.
Nove Mesto fand ich ok. Weiss nicht, ob ich den Rockgarden selbst fahren würde, hab aber auch weder Federgabel und Reifen mit guter Gummimischung, noch bin ich Profi. Aber irgendwo sollte es im XC dann auch technische Stellen geben. Sonst kann man auch Marathon fahren.
Albstadt war sicher eine andere Nummer.
talybont
27.05.2013, 19:36
Der Rockgarden und dieser Pseudodrop mit den davorgelegten Steinen waren die einzigen wirklich schwierigen Stellen. Im trockenen würde ich mich dort heranwagen, bei Nässe? Naja.
Die BMX Sektion fand ich richtig nett, sowas hätte ich auch gerne im Wald.
hagenpegnitz
29.05.2013, 06:12
moment
danke für selektive downhills bei cc-rennen
was mich in meiner aktiven zeit als cc-rennfahrer tierisch genervt hat sind diejenigen, die den ganzen tag mit dem rennread oder dem mtb über schotterwege bolzen und sich dann bei der kleinsten kante in die hose machen und wie ein angsthase den downhill fahrern. bergauf aber loslegen wie die feuerwehr
leute des is mtb cc-rennen
kein cross und auch kein marathon. also wenns hier net zur sache geht wo dann?
und unglücklich stürzen is immer mal drin, da is völlig egal welche veranstaltung gerade gefahren wird
gerade dieses selektive macht doch laune. schotter uphill, schotter downhill . des is kein mtb rennen
Die Nächste (http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/crosser-im-sommer/schock-f%C3%BCr-sabine-spitz)
talybont
29.08.2013, 08:27
Die schreit diese Saison aber oft "hier" :eek:
Absalon
zwei mal diese Woche
samt Rahmenbruch
http://www.cyclingnews.com/news/spitz-concerned-about-cross-country-course-safety
Auch nicht ganz uninteressante Diskussion.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=651617
CX-Newbie
18.09.2013, 20:47
Einfach mal zusammengefasst sind die Strecken heute leider nicht das was sie früher mal waren. Es muss heute alles immer Extremer sein und natürlich muss es auch immer eine zu 80% künstlich erschaffene Strecke und Hindernisse sein. Die Naturstrecken wären wohl einfach zu langweilig. Das ganze wird dann als selektive und anspruchsvolle Strecke verkauft.
Aber mal ehrlich hier werden doch die Disziplinen CC, Downhill, Freestyle und Enduro zu einen CC Rennen vermischt. Was hat den etwa bitte ein 5m Drop auf einer CC Strecke verloren. Nichts! Wer so was fahren will soll sich halt eine andere Disziplin suchen und die echten Racer nicht mit ihren Wahnvorstellungen nach immer schwereren Strecken nerven. Meinetwegen könnten sie auch einen CC Kurs mit 2000hm auf 30km zusammenbauen, das wäre dann mal anspruchsvoll. Aber halt, doch keine gute Idee weil sich dann die ganzen als CC Fahrer verkleideten Downhiller aufregen weil die ja keinen Berg hochkommen. Das Hauptaugenmerk im CC und Marathon liegt nun mal im konditionellen Bereich. Wem es nicht anspruchsvoll genug ist möglichst schnelle einen Berg hoch zu fahren oder 20km schnell zu fahren der soll Downhill machen wo mehr wert auf dem technischen Teil liegt. Man stelle sich mal vor die Downhiller müsste nach ihren Abfahrt den Berg mit Zeitnahme wieder rauf. Die würde sich darüber aufregen was der sch... denn soll.
Das selbe gilt auch für die Cyclocrossrennen. Die besonders in meiner Region in Sachsen leider zu MTB CC Rennen mutieren. Hier bewegt man sich von der eigentlichen Sportart völlig weg. Wenn ich zu einen Crossrennen fahre will ich auch an einen Teilnehmen und nicht auf einen MTB Kurs landen, weil völlig andere Disziplin.
talybont
19.09.2013, 14:19
Also die Strecken sind keine abgespeckten DH Kurse. Drops sind nie höher als 1 m und der Rest ist für eigentlich fast jeden fahrbar. Nur die Rockgardens finde ich etwas heftig, kann man aber trainieren.
Ich finde die Entwicklung gut, denn Fortschritt muss sein. RRfahren im Gelände braucht hier keiner, Fahrtechnik ist ein Muss. Ärgere mich ja selbst bei MTB Rennen, wenn sie zu langweilig sind oder irgendwelche Strassenfuzzis den Trail blockieren. CC ist die Disziplin, die alle Einflüsse aufnimmt und in ein Gewand steckt.
Lasst das CC so wie es ist - die Kritiker können ja Marathon fahren oder zum CX wechseln.
Crossanfänger
19.09.2013, 14:38
Im TV.....naaaaaa gut....aber im NRW Cup zB sollten die Strecken nicht zuuuuu schwer werden.
Dann stehen da demnächst nichtmal mehr die 5 Lizenzgesichter bei den Senioren .... .
Ich muss morgen nämlich wieder arbeiten gehen und muss mir keinen dramatischen Sturz geben.
Technik ist ganz ok mein ich...mag aber überhaupt keine Sprünge (zB Bad Salzdetfurth oben). Ohne Chicken muss ich das nicht haben...
I
Ich muss morgen nämlich wieder arbeiten gehen undben...
Arbeiten ? bist du nicht mehr beim Staat?
Crossanfänger
19.09.2013, 15:21
Ok...dann treu dienen😁😁😁aber auch das ist gesund angenehmer!😉
Im TV.....naaaaaa gut....aber im NRW Cup zB sollten die Strecken nicht zuuuuu schwer werden.
Eben.
@talybont
Sorry, aber 1m muss auch nicht sein. 50cm sind genauso technisch, nur fällt man im Fall eines Sturzes nicht so tief, auch ist die Gabel bei einer schlechten Landung nicht gleich schrottreif. Auch mussten die Doubles jetzt in Norwegen nicht sein. Ein Table wäre beim Springen genauso technisch, nur geht man, wenn der Sprung zu kurz gerät, nicht direkt über den Lenker.
Technisch dürfen die Strecken ja gerne sein, aber vieles entwickelt sich momentan eher in Richtung gefährlich.
Interessant zum Thema ist übrigens auch dieser Thread.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=417085
Sieht man durchaus, dass es auch schon vor 4-5 Jahren technische Passagen gab, die man ohne entsprechende Fahrtechnik nicht fahren konnte. Stürzen ging da auch. Nur war die Gefahr geringer, dass man sich was bricht oder hinterher ein halber Zahn fehlt.
talybont
19.09.2013, 18:38
@Fabian
ich sehe das anders - ein 1m Drop ist nicht gefährlicher als ein 0,5 m Drop - wenn das Landefeld passt. Ist alles Kopfsache und ein bischen Technik. Und von CC-Profis erwarte ich das. Ansonsten können die gerne auf die Strasse ausweichen. Und selbst da gibt es gefährliche Abfahrten (z.B. beim Giro), über die viele heiss diskutieren.
CC soll das kpl. Paket des MTB-Sport präsentieren, und da gehören auch einmal ein paar kleine Sprünge dazu. Wer sich das nicht zutraut, darf gerne drumherum oder laufen. Wenn er trotzdem fahren will, sollte er vorher trainieren. Das gilt für Ausdauer wie für Koordination und Technik.
ich sehe das anders - ein 1m Drop ist nicht gefährlicher als ein 0,5 m Drop - wenn das Landefeld passt. Ist alles Kopfsache und ein bischen Technik.
Nein, er ist nur nicht technischer. Gefährlich wird ein Drop erst, wenn was schief geht. Und wenn man stürzt ist ein 1m halt mehr als 0,5m. Also 0,5m mehr zum Beschleunigen (auch wenn es sich so anfühlt, man fliegt halt nicht, man fällt), höhere Geschwindigkeit beim Aufprall, größere Krafteinwirkung. Das hat auch nichts mit Kopfsache zu tun, das ist Physik.
Auch die immer gefährlicheren Abfahrten auf der Straßen halte ich für Schwachsinn. Das bringt den Sport ansich nichts, da ist es völlig egal. Freundlich gesagt gehts da um die Gaffer. Guck mal bei Youtube und Co. nach Radsportvideos. Viele der Videos Reihen einfach nur heftige Stürze aneinander. Und das Zeug wird auch noch geguckt.
Mir solls ja im Grunde auch egal sein. Die Marathonstrecken werden ja zum Glück langsam auch technischer (keine Frage, die im Sauerland will ich auch nicht fahren). Nur dem Sport schadet es vermutlich langfristig eher. Die Starter bleiben ja schon jetzt weg, eben weil es zu krass wird. Und da helfen dann auch die eventuell paar mehr Zuschauer nicht, ein Rennen mit 5 Startern gibt es nicht allzu lang.
....aber im NRW Cup zB sollten die Strecken nicht zuuuuu schwer werden.
Dann stehen da demnächst nichtmal mehr die 5 Lizenzgesichter bei den Senioren .... .
...
Liegt an dieser überflüssigen Senioren1 Klasse. Guck dir mal die Jahrgänge der Elitefahrer an. Da sind einige Senioren1.
Elite und S1 (von mir aus auch u23) in eine Klasse und gut. Ist beim Cross ja auch so und auch auf Straße gibt es kaum Rennen wo es anders geregelt ist.
Crossanfänger
19.09.2013, 20:37
Siehe nrw cup:
1995 noch mit 150 lizenzfahrern unterwegs....heute....äh...nicht!
XCO ist megageil...aber nur für spezialisierte zu empfehlen. Der normalo zerstört sich und Material...
Ein wenig Technik ist wirklich in Ordnung!
Aber damals die oldschool Kurse im Sauerland waren mehr konditionell anspruchsvoll als technisch. Und schlecht war das auch nicht!;)
Seht euch einfach einmal die Zahl der verletzten Weltklasseberufsfahrer an
damit sollte alles klar sein. Wenn die es nicht können..........
Crossanfänger
19.09.2013, 20:52
👍
CX-Newbie
19.09.2013, 23:56
Die meisten Radhersteller sehen die Entwicklung auch eher kritisch. Grund ist der das die CC Bikes auf äußersten Leichtbau getrimmt sind. Wenn dann aber Drops und Felsgärten mit ins Spiel kommen, wird das Material belastet für was es eigentlich nicht ausgelegt ist. Den Werbeeffekt für den Hersteller wenn es so einen Rahmen oder Gabel nach einen 2m Drop zusammenstaucht kann man sich ja vorstellen.
Rabofrank
20.09.2013, 04:04
Seht euch einfach einmal die Zahl der verletzten Weltklasseberufsfahrer an
damit sollte alles klar sein. Wenn die es nicht können..........
Lass es gut sein. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Lass es gut sein. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
?????? Wessen Wille ist es denn?
Rabofrank
20.09.2013, 16:25
?????? Wessen Wille ist es denn?
Nicht deiner.
Der von den befürwortern solcher Strecken.
Ich finde es ja auch nicht für richtig,aber so lange es ja noch Leute gibt die das befürworten wird sich daran auch nichts ändern.
Du weist ja, höher, schneller, weiter.
Ob es das ist was .......,na egal. Hab schon zu viel geschrieben.
Na ja, mit Hinnehmen ist es nicht getan.
Es scheint ja so als seien viele Fahrer ebenso nicht glücklich damit+
radcross_novize
20.09.2013, 21:50
Also die Strecken sind keine abgespeckten DH Kurse. Drops sind nie höher als 1 m und der Rest ist für eigentlich fast jeden fahrbar. Nur die Rockgardens finde ich etwas heftig, kann man aber trainieren.
Ich finde die Entwicklung gut, denn Fortschritt muss sein. RRfahren im Gelände braucht hier keiner, Fahrtechnik ist ein Muss. Ärgere mich ja selbst bei MTB Rennen, wenn sie zu langweilig sind oder irgendwelche Strassenfuzzis den Trail blockieren. CC ist die Disziplin, die alle Einflüsse aufnimmt und in ein Gewand steckt.
Lasst das CC so wie es ist - die Kritiker können ja Marathon fahren oder zum CX wechseln.
Fährst Du XCO?
Welche Rennen/Strecken?
talybont
21.09.2013, 10:51
Fährst Du XCO?
Welche Rennen/Strecken?
Ich habe leider nicht die Zeit, so strukturiert zu trainieren. Fahrtechnisch würde ich es mir aber zutrauen bzw. an den Defiziten arbeiten. Lernen kann man fast alles.
Lernen kann man alles.
Stimmt
Sent from my iPad using Tapatalk - now Free (http://tapatalk.com/m?id=1)
talybont
21.09.2013, 21:11
Habe heute auch ein paar Flugstunden mit dem CX gemacht - nix wildes, vielleicht 30-40 cm Kantenhöhe. Je schneller man fährt, desto einfacher ist es. Kopfsache! Auf einen XCO Kurs gemünzt: trainieren und evtl. technischen/mentalen Rat einholen. Danach sollte sowas klappen.
Außerdem: Euch ist schon bewußt, wie komplex die Jungs und Mädels trainieren? Da hat Radfahren nicht unbedingt den größten Anteil, sondern viel Koordination und Kraft. Die alten MTB Rennen haben mit Koordination ungefähr soviel zu tun wie Eskimos mit Afrika.
yep. da ist der ganze mensch am start
wenn ich noch mal jung wär. würde ich meine zeit trotzdem nicht mit training verplempern :D
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
talybont
22.09.2013, 11:10
yep. da ist der ganze mensch am start
wenn ich noch mal jung wär. würde ich meine zeit trotzdem nicht mit training verplempern :D
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Dafür versuchen wir aber jeden Mist zu fahren - und wenn es nicht klappt, gleich noch mal, z.B. enge Kehren, Absätze, etc. Das meine ich mit trainieren. Treten kann doch fast jeder.
Klingt eigentlich mal nach einen Plan für den Winter. Surly Gabel ist explizit für Dirt Jumps freigegeben, der Laufradsatz mit der Single Track Felge sollte auch ausreichend stabil sein.
Scheint wie in allen Bereichen zu sein...immer noch ein bisschen schneller undn gefährlicher und spektakulärer. Das merkt man doch auch bei dem großen Energy-Drink-Hersteller und seinen Aktionen. Dabei sollte doch die Gesundheit der Sportler immer vorgehen, aber die haben wir irgendwie schon lange aus den Augen verloren. Naja, man kann nur hoffen, dass auch wieder ein Umdenken erfolgt!
Weltcup Cains: Für CC wieder mal ein selektver Kurs, mit den esrten Ausfällen.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.