Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutschland Cup Frankfurt 9.12.2012
http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/rennsport/deutschlandcup-frankfurt-09122012
bubsches
13.11.2012, 12:53
http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/rennsport/deutschlandcup-frankfurt-09122012
Ja, bin dieses Jahr definitiv (als Zuschauer!!!) dabei.
Ist immer sehenswert ...
a.nienie
13.11.2012, 12:57
werde stilecht per rad anreisen und zugucken wie man das richtig macht.
Apropos Frankfurt, wer hat denn da Erfahrung mit der Reifenwahl ? Ich bin letztes Jahr dort mit Racing Ralph HT Schlauchreifen gefahren. Bin jetzt aktuell wieder am überlegen ob ich was anderes drauf machen sollte. Auf den kurvigen matschigen Wiesenabfahrten hatte ich schon so meine Problemchen, weiß aber nicht ob es an mangelnder Fahrkunst oder doch an den Reifen liegt. Ist der Racing Ralph generell für sowas geeignet ?
Gruß
Matthias
FMB Supermud
oder
Dugast Rhino
oder
Challenge Limus
sind da in jedem Falle besser
Danke, werde ich mal irgendwann in Erwägung ziehen. Im Moment wäre mir was günstigeres lieber. Wie geht denn der Tufo Cubus (nicht Flexus) bei den Verhältnissen, gibts da Erfahrungen ?
Ne günstige Drahtreifen Alternative wäre auch eine Option, Schwalbe CX Pro ?
radcross_novize
16.11.2012, 07:08
Danke, werde ich mal irgendwann in Erwägung ziehen. Im Moment wäre mir was günstigeres lieber. Wie geht denn der Tufo Cubus (nicht Flexus) bei den Verhältnissen, gibts da Erfahrungen ?
Ne günstige Drahtreifen Alternative wäre auch eine Option, Schwalbe CX Pro ?
ruhig Fury ...
warte doch erst einmal ... die wollen doch den Kurs umstecken ... aber um die Querpassagen werdet ihr Helden wohl nicht herumkommen ...
und vielleicht ist es in diesem Jahr mal nicht so glitschig.
Hoffe, dass es in Bensheim auch wieder gute Bedingungen sind und der Kurs mehr oder minder aus dem Vorjahr übernommen wird.
cubus rollt halt nicht si gut.
limus open ?
cx-pro ist duchschlaggefährdet an den Kanten in FFM.
... aber um die Querpassagen werdet ihr Helden wohl nicht herumkommen ...
Da kann man stark davon ausgehen ;-)
Ja Elmar die Kanten dort geben mir auch zu denken bei Drahtreifen, ne das ist keine Option.
Ich werde wohl einfach wieder mit dem fahren was ich hab.
Gruß
Matthias
Da kann man stark davon ausgehen ;-)
Ja Elmar die Kanten dort geben mir auch zu denken bei Drahtreifen, ne das ist keine Option.
Ich werde wohl einfach wieder mit dem fahren was ich hab.
Gruß
Matthias
Hatte den Cubus (nicht Flexus Cubus) im letzten Jahr auf dem Hinterrad. Hatte eigentlich ganz gut Vortrieb. Vorne hatte ich einen Dugast Rhino drauf .... in den Schlammabfahrten keine Probleme die Spur zu halten. Als eigtl. Straßenfahrer und mit 72kg Körpergewicht nicht seehr leicht.
Den Cubus hatte ich etwas modifiziert. Hatte einen Teil der mittleren Stollen entfernt, da sich das Profil nicht als "selbstreinigend" im Trainig herausgestellt hat. Beim Warmfahren hatte ich noch das passende Cubus-VR drin, war aber dem Rhino deutlich (!!) unterlegen ...
Gruß
Uve
Hardattack.info
16.11.2012, 13:58
An den Kanten haben sich auch schon viele Schlauchreifen verabschiedet.
Wenn Du ne Clincher Alternative suchst, dann kann ich Dir nur den MudWrestler von Maxxis empfehlen.
Hatte hier in den letzten zwei Jahren keinen einzigen Durchschlag obwohl ich schon so einige Male aufgesetzt bin.
Fahr den Reifen mit +/- 2bar (je nach Geläuf und Feuchtigkeit) bei 73Kg.
Vielen Dank euch für die informativen Beitrage :daumen:
Gruß
Matthias
Hardattack.info
16.11.2012, 18:33
Ach ja Scaddy,
nächste Woche bin ich auch bei der LVM Hessen. Da kannste Dir ja die Reifen mal angucken und evtl. auch mal fahren.
timoberner
21.11.2012, 10:29
Schwalbe Rocket Ron HT :D
Fährst du die generell zur Zeit ? Ich glaub ich komm zur Mittagspause oder nach Feierabend heut mal rüber gelaufen. Mal gucken was ihr so treibt :).
Schwalbe Rocket Ron HT :D
Sind jetzt drauf, bin gespannt......
die Schwalbe kommen an einen Dugast oder FMB nicht ran
timoberner
06.12.2012, 09:59
Die SCHWALBE-Reifen sind gerade an den vielen Schräghangen in Frankfurt den FMB und Dugast überlegen
Ich hab alle Typen von Schwalbe, FMB und Dugast im Renneinsatz
glaub ich nicht
würde ich aber auch schreiben, wen ich gesponsort wäre
timoberner
06.12.2012, 10:45
glaub ich nicht
würde ich aber auch schreiben, wen ich gesponsort wäre
is aber so :D
radcross_novize
06.12.2012, 21:48
Sind jetzt drauf, bin gespannt......
Keine Ausreden mehr ... Podium muss jetzt drin sein ...:D
...bei einer Sonderwertung der 67er Juni geborenen vielleicht :rolleyes:
Ergebnisse Frankfurt :
http://www.mikro-funk-timing.de/ergebnisse/38-rad-cross-frankfurt-main-deutschland-cup/
Huch, da war ja doch für etliche früh schluss....
80% Regel ?
cpulster
09.12.2012, 18:42
Von 70 Fahrer die Haelfte rausgenommen ? krass. Ca. 20 Fahrer sind geschaetzt 10 Minuten Rennen gefahren. Tut weh, wenn man sich trotz Schneegestoeber und Minusgraden aus dem Advents-Bett hebt, die zaehe Anfahrt auf der verschneiten Autobahn auf sich nimmt und dann natuerlich die fies verschneite&vereiste Strecke versucht zu meistern.
Die Elite-Klasse wird so zu einem sehr elitaeren Vergnuegen. Moechte man Rennen so international aufwerten ? Walsleben kam nicht, geschweige denn ein Belgier. Das Konzept waere also nach hinten losgegangen.
Rudi (Dr.Ex-Verteigigungsdingsbums) hatte gestern im Chat sein Kommen zugesagt, war er da ?
Christoph
radcross_novize
09.12.2012, 19:20
Von 70 Fahrer die Haelfte rausgenommen ? krass. Ca. 20 Fahrer sind geschaetzt 10 Minuten Rennen gefahren. Tut weh, wenn man sich trotz Schneegestoeber und Minusgraden aus dem Advents-Bett hebt, die zaehe Anfahrt auf der verschneiten Autobahn auf sich nimmt und dann natuerlich die fies verschneite&vereiste Strecke versucht zu meistern.
Die Elite-Klasse wird so zu einem sehr elitaeren Vergnuegen. Moechte man Rennen so international aufwerten ? Walsleben kam nicht, geschweige denn ein Belgier. Das Konzept waere also nach hinten losgegangen.
Rudi (Dr.Ex-Verteigigungsdingsbums) hatte gestern im Chat sein Kommen zugesagt, war er da ?
Christoph
Tja, die vorne fahren auch wie die gestörten ... denen kann es nicht zu kalt, zu steil, zu downhillig sein ... unfassbar, wie die loslegen ... und sind im internationalen Vergleich trotzdem noch nicht einmal Mittelmaß ... bitter, trotz dieser tollen Leistungen.
Er war da und sprach zum Volk ... :schlafen:
PS: und Du bist auch toll gefahren! Dein Fanclub ist stolz auf Dich!
Nur mit der Siegerpose ... das musst Du noch üben. :cool:
Frankfurt Cross
09.12.2012, 19:22
Aber immerhin war der TV Bericht über den Radcross heute ein wenig länger als die Berichterstattung über die heutige Schneeball Schlacht im Eintracht Frankfurt Training. Auch der HR lernt dazu
In der mediathek zu finden?
Hardattack.info
09.12.2012, 19:41
Von 70 Fahrer die Haelfte rausgenommen ? krass. Ca. 20 Fahrer sind geschaetzt 10 Minuten Rennen gefahren. Tut weh, wenn man sich trotz Schneegestoeber und Minusgraden aus dem Advents-Bett hebt, die zaehe Anfahrt auf der verschneiten Autobahn auf sich nimmt und dann natuerlich die fies verschneite&vereiste Strecke versucht zu meistern.
Die Elite-Klasse wird so zu einem sehr elitaeren Vergnuegen. Moechte man Rennen so international aufwerten ? Walsleben kam nicht, geschweige denn ein Belgier. Das Konzept waere also nach hinten losgegangen.
Rudi (Dr.Ex-Verteigigungsdingsbums) hatte gestern im Chat sein Kommen zugesagt, war er da ?
Christoph
Besser kann man es nicht zusammenfassen! Da bin ich doch froh, dass ich für heute nicht startberechtigt war bei der Elite.
Ach ja, nur mal so zum nachdenken. Gestern in Bensheim waren wir auch über 60 Fahrer in der Eliteklasse und keiner ist raus genommen worden, trotz Schnee, Eis, Schlamm und z.T. engen Fahrspuren.
Aber wie gesagt, Christoph bringt es echt auf den Punkt.
Tja, die vorne fahren auch wie die gestörten ... denen kann es nicht zu kalt, zu steil, zu downhillig sein ... unfassbar, wie die loslegen ... und sind im internationalen Vergleich trotzdem noch nicht einmal Mittelmaß ... bitter, trotz dieser tollen Leistungen.
Er war da und sprach zum Volk ... :schlafen:
PS: und Du bist auch toll gefahren! Dein Fanclub ist stolz auf Dich!
Nur mit der Siegerpose ... das musst Du noch üben. :cool:
Naja, der Sieger ist nicht mittelmäßig! Simon Zahner fährt sehr stark dieses Jahr.
Rabofrank
10.12.2012, 06:47
Von 70 Fahrer die Haelfte rausgenommen ? krass. Ca. 20 Fahrer sind geschaetzt 10 Minuten Rennen gefahren. Tut weh, wenn man sich trotz Schneegestoeber und Minusgraden aus dem Advents-Bett hebt, die zaehe Anfahrt auf der verschneiten Autobahn auf sich nimmt und dann natuerlich die fies verschneite&vereiste Strecke versucht zu meistern.
Die Elite-Klasse wird so zu einem sehr elitaeren Vergnuegen. Moechte man Rennen so international aufwerten ? Walsleben kam nicht, geschweige denn ein Belgier. Das Konzept waere also nach hinten losgegangen.
Rudi (Dr.Ex-Verteigigungsdingsbums) hatte gestern im Chat sein Kommen zugesagt, war er da ?
Christoph
Ganz meiner Meinung.
Ansonsten:
Jeder der am Bornheimer Hang startet muß gewärtig sein (wenn er nicht unter den Top 30 fährt) auch rausgenommen zu werden.
radcross_novize
10.12.2012, 07:29
Naja, der Sieger ist nicht mittelmäßig! Simon Zahner fährt sehr stark dieses Jahr.
... für die Schweiz ...
die deutschen Fahrer unter den ersten 20 kann man fast an einer Hand abzählen ...
Und die ersten drei kommen kaum unter die ersten 15/20 bei den "richtigen/großen" Rennen in Belgien oder Niederlanden.
In der mediathek zu finden?
In der Hessenschau gab es einen kurzen Bericht übers Frauenrennen:
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp
Hier dann 9.12. und Hessenschau 19:30 Uhr anklicken, Bericht startet bei ca. 22:22.
cpulster
10.12.2012, 07:51
Randnotizen:
Fraeulein Achermann (Dritte Damen) ist bei -2 Grad und reichlich Schneeverwehungen mit kurzen Hosen gefahren. Hey Trainer, es gibt eine Fruchtbarkeit nach dem Radsport!
Oliver Corpus haben Sie in Bensheim untersagt, dass er mit OCCP Trikot startet (unerlaubte Werbung), es ist dann in Frankfurt mit nem weissen verkledderten Dingens gefahren. Blog-Handentspannung folgt sicher.
Hessenschau 09.12. - Mediathek HR - Bericht 1:30 Min. - Halbwegs ein LINK (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3056)
Krass, dass man 13/14-jaehrigen Kindern solche Kurse zumutet. Sturz in den Schnee war zwar gestern zwar weich (habs mehrfach ausgetestet), aber die Schraeg-Abfahrten waren schon derbe bei dem eisigen Untergrund gestern.
Christoph
radcross_novize
10.12.2012, 08:20
Randnotizen:
Fraeulein Achermann (Dritte Damen) ist bei -2 Grad und reichlich Schneeverwehungen mit kurzen Hosen gefahren. Hey Trainer, es gibt eine Fruchtbarkeit nach dem Radsport!
Oliver Corpus haben Sie in Bensheim untersagt, dass er mit OCCP Trikot startet (unerlaubte Werbung), es ist dann in Frankfurt mit nem weissen verkledderten Dingens gefahren. Blog-Handentspannung folgt sicher.
Hessenschau 09.12. - Mediathek HR - Bericht 1:30 Min. - Halbwegs ein LINK (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3056)
Krass, dass man 13/14-jaehrigen Kindern solche Kurse zumutet. Sturz in den Schnee war zwar gestern zwar weich (habs mehrfach ausgetestet), aber die Schraeg-Abfahrten waren schon derbe bei dem eisigen Untergrund gestern.
Christoph
Fahr' mal einen Alpencross ... ich habe Bauklötze gestaunt, als bei 2 Grad plus, im strömenden Regen auf gut 2000m Höhe eine Schweizerin fröhlich in Kurz-Kurz an uns vorbeipedalierte ...
Die Schweizer haben einen etwas anderen Wärmehaushalt ...
und ich habe mich gefragt, warum er dieses komische Leibchen umhatte ...
Schau Dir mal MTB-Rennen bei Bundesnachwuchssichtungen an ...
Frankfurt ist Kindergeburtstag dagegen.
Und ihr sollt euch nicht an diesem Pfosten festhalten!!!!!!!!!!!! :aetsch:
Könnte ja jeder kommen und einen Aschenbecher für eine Kippenpause während des Rennens draufstellen.
Du, Danowski, ... ihr habt euch alle einen Anschiss geholt :D.
Das dürfen nur Nys, Albert und Konsorten.
Ihr habt den Streckenwachmann so entnervt, dass er das Ding später durch kleine Stäbchen ersetzt hat.
Mich hats auf den Schrägabfahrten auch zweimal vom Rad geworfen als die Kräfte und Konzentration nachgelassen haben. Bin immer sehr weich gefallen:). Von Eis habe ich nirgends was bemerkt, weder beim Fahren noch beim Fallen :confused::)
Gruß
Matthias
radcross_novize
10.12.2012, 09:43
Mich hats auf den Schrägabfahrten auch zweimal vom Rad geworfen als die Kräfte und Konzentration nachgelassen haben. Bin immer sehr weich gefallen:). Von Eis habe ich nirgends was bemerkt, weder beim Fahren noch beim Fallen :confused::)
Gruß
Matthias
... nix da bei Schrägabfahrten geworfen ...
Hattest Du die RoRo aufgezogen? Erzähl ...
Ja hatte ich. Hätte aber ein klein bißchen weniger Druck fahren können. Naja bin ja noch am lernen ;)
cpulster
10.12.2012, 12:32
Mich hats auf den Schrägabfahrten auch zweimal vom Rad geworfen ...
Shit, heute mal wieder einen Mobilat-Montag :-)
Beine verbollert von den Pedalen, Schulter blau, Knie ueberbelastet.
Gefuehlte Sen3 heute,
Christoph
velo-nation
10.12.2012, 14:17
Besser kann man es nicht zusammenfassen! Da bin ich doch froh, dass ich für heute nicht startberechtigt war bei der Elite.
Ach ja, nur mal so zum nachdenken. Gestern in Bensheim waren wir auch über 60 Fahrer in der Eliteklasse und keiner ist raus genommen worden, trotz Schnee, Eis, Schlamm und z.T. engen Fahrspuren.
Aber wie gesagt, Christoph bringt es echt auf den Punkt.
Nun ja, das sehe ich- mal wieder- etwas anders:
das war gestern ein Rennen mit UCI Punkten und wenn man sich anschaut ab wann überrundet worden ist muss man einfach sagen, dass die anderen Fahrer nicht die Klasse hatten für das Rennen. Zudem gab es im Gegensatz zu Bensheim nur wenig Platz und häufig nur eine Fahrspur. Wenn da dann die schwächeren Jungs die "Zuparken" und bei der Leistungsdichte, wo zwischen Platz 12 und 20 nur 40 Sekunden sind dann es zum Stau kommt ist keinem geholfen.
Wer durchfahren will muss sich eben die passenden Rennen suchen, wir sprechen hier von D- Cup, Elite und UCI Punkten, warum sich hier dann die Senioren 2, Hobbys und schwächeren Elite- Fahrer darüber aufregen verstehe ich nicht ganz:confused:...
Gruß,
Loretta
velo-nation
10.12.2012, 14:37
Von 70 Fahrer die Haelfte rausgenommen ? krass. Ca. 20 Fahrer sind geschaetzt 10 Minuten Rennen gefahren. Tut weh, wenn man sich trotz Schneegestoeber und Minusgraden aus dem Advents-Bett hebt, die zaehe Anfahrt auf der verschneiten Autobahn auf sich nimmt und dann natuerlich die fies verschneite&vereiste Strecke versucht zu meistern.
Die Elite-Klasse wird so zu einem sehr elitaeren Vergnuegen. Moechte man Rennen so international aufwerten ? Walsleben kam nicht, geschweige denn ein Belgier. Das Konzept waere also nach hinten losgegangen.
Rudi (Dr.Ex-Verteigigungsdingsbums) hatte gestern im Chat sein Kommen zugesagt, war er da ?
Christoph
Es waren sehr wohl Belgier da, ein Blick in die Ergebnisliste wäre genug gewesen um hier keine falschen Aussagen zu treffen...
das "Konzept" ging sehr wohl auf, es waren durchweg starke Fahrer unter den ersten 20 zu finden- zumindest für deutsche Verhältnisse.
Woher hast Du die Info mit den 10min für 20 Fahrer bei Rundenzeiten von 6min für die Spitze?
Und selbst wenn es so wäre muss man sagen, dass die wirklich weder konditionell noch fahrtechnisch die Klasse für ein UCI- Rennen hatten- warum sich darüber beschweren?
Ein Blick in die Meldeliste hätte denen gezeigt wer da ist und was sie dadurch zu erwarten haben.
Gruß,
Loretta
velo-nation
10.12.2012, 15:07
Randnotizen:
Fraeulein Achermann (Dritte Damen) ist bei -2 Grad und reichlich Schneeverwehungen mit kurzen Hosen gefahren. Hey Trainer, es gibt eine Fruchtbarkeit nach dem Radsport!
Oliver Corpus haben Sie in Bensheim untersagt, dass er mit OCCP Trikot startet (unerlaubte Werbung), es ist dann in Frankfurt mit nem weissen verkledderten Dingens gefahren. Blog-Handentspannung folgt sicher.
Hessenschau 09.12. - Mediathek HR - Bericht 1:30 Min. - Halbwegs ein LINK (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3056)
Krass, dass man 13/14-jaehrigen Kindern solche Kurse zumutet. Sturz in den Schnee war zwar gestern zwar weich (habs mehrfach ausgetestet), aber die Schraeg-Abfahrten waren schon derbe bei dem eisigen Untergrund gestern.
Christoph
Irgendwie habe ich mich auf Dich eingeschossen, sorry Christoph aber:
wer in jeder Stadt sich mal die Kids auf den Dirtbikes anschaut, was die teilweise ohne Helm, auf Asphalt und auf entsprechenden Plätzen machen ist auch nicht anders, eher noch gefährlicher weil der Boden nicht weich und die Risiken weniger kalkulierbar sind, außerdem wird da im Zweifelsfall nicht das Rad runtergeschoben um sich nicht den Spott der Kumpels zu holen. Gestern war die Strecke anspruchsvoll, aber auch geil- das haben alle gesagt die gefahren sind. Die Herausforderung macht einen Großteil des Spaßfaktors aus: Und wolltest Du nicht letztens bei einem anderen Thema ein "wahres" Crossrennen wo man durch den Schlamm robbt, etc.
Also was jetzt: Straßenkurse oder anspruchsvolle Crosskurse wo sich gute Fahrtechnik und Gefühl auch auszahlt?
Irgendwie verkommt das Forum bei der Sparte "Rennen" zu einem Meckerkasten von Leuten, die an allem nur ihre Sicht darstellen und nicht anerkennen, dass sie einfach schlechter fahren als die anderen: konditionell und technisch. Und dann ist dann plötzlich alles blöd und sie urteilen über Sachen, die sie selber nicht gefahren, nicht gesehen, nicht beurteilen können weil sie auf einem Niveau fahren wo ein Schräghang mit Schnee schon ganz schlimm ist.
ich bin wirklich kein Super- Techniker und wenn ich einen Kurs nicht gescheit fahren kann, überrundet werde, auf der Fresse liege liegt es...NUR AN MIR!
So, mehr schreibe ich heute nicht mehr,
Gruß,
Loretta
PS: Wer schon mal gesehen hatr was die Kids dann sowohl auf dem Rad, als auch beim Skifahren oder sonstwo technisch drauf haben würde wissen, dass die motorisch deutlich besser drauf sind als die meisten SEN 2 Fahrer...
Naja, drei Belgier von denen einer Beloften war, der zweite der "Lehrling" bei Landbouwkrediet ist und der dritte eher unter kenn ich jetzt auch nicht läuft sind natürlich nicht wirklich viele.
Es spricht einfach schon ein wenig für das fehlende Niveau in Deutschland. Zähnchen hat ja dieses Jahr auch nicht wirklich die Supersaison erwischt und Pfingsten hab ich auch noch nicht weiter vorne gesehen .
Wenn ich mich das richtig sehe, sind 10 oder 11 (?) Runden gefahren worden und die ersten waren dann nach 2-3 Runden aus dem Rennen, solche Leistungsunterschiede sind schon heftig für ein Rennen der höchsten deutschen Kategorie. Da sollte man sich schon überlegen, ob man dort starten möchte.
velo-nation
10.12.2012, 15:43
Und wenn das Niveau noch nicht mal wirklich internationale Spitze war, dann waren die, die nach 2 oder 3 Runden raus genommmen worden sind einfach nicht wirklich gut und dürften sich dann nicht beschweren. Ich habe die bei den Kurven gesehen, die waren einfach schlecht und waren überfordert.
Gruß,
Loretta
radcross_novize
10.12.2012, 15:45
bei dem riesigen Starterfeld ...
während die hinteren Starter vor der Treppe noch Nummern gezogen haben, bis sie auch hochlaufen durften/konnten, sind die ersten auf der gegenüber liegenden Seite schon auf der Rodelbahn in Richtung Ziel gedriftet ...
... und schwuppdiwupp ... schon war eine halbe Runde verloren ...
Zähnchen hat ja dieses Jahr auch nicht wirklich die Supersaison erwischt .....
willste vom Simon Zahner nur Treppchen-Platzierungen zählen lassen? u.a. ist er beim Koppenbergcross 12. geworden. Da war weit und breit kein Deutscher in Sicht. Beim Scheldepreis am Tag zuvor war er auch 12. In Roubaix als 16. war er lediglich 2 Plätzen hiner Marcel Meissen ....
also sooooo schlecht ist die Saison nicht. Der fährt schon ziemlich gut vorne mit, wenn auch später die Herren Nys, Pauwels, Albert und andere einfach ein Pfund mehr drauf haben ...:schreck:
cpulster
10.12.2012, 20:17
@Loretta: ja gibs mir :-) aber sorry, Bornheim hat nicht den internationalen Ruf den es gern haette. Die anwesenden Belgier waren drittklassig. Warum kommen nicht mal die deutschen Legionaere (Walsleben, Meisen), eben drum !
Man kann auch gleich auf 25 starke Leute limitieren, spart den anderen 45 Jungs das Benzin. Aber Zuschauerzahl ist dann aehnlich hoch.
Korrekte Zeitmessung ist dank Transponder gegeben, geschicktes Ueberrunden ist Teil des Spiels. Wer 6 Runden Rueckstand kassiert, ist im falschen Film, kein Thema. Aber wenn nicht mal ein amtierender Deutscher Meister durchfahren kann (Sickmueller -2 laps) um wieder Form/Rennhaerte zu bekommen, stimmt die Logik nicht.
Ich meckere nicht um meine eigene Unfaehigkeiten zu uebertuenchen, sondern weil mir die Verlogenheit der Kommisaere auf den Sack geht. Angeblich gehts immer um die Sicherheit von uns Fahrern. Deswegen wird man rausgenommen, deswegen wird man angeschissen, wenn man mal ne Streckenabgrenzung beruehrt, deswegen herrscht generell ein Umgangston wie in einer Kaserne von seiten des WA's (auch in Bensheim totale aggro vibes). Trinkflaschenhalter werden zur Atombombe hochstilisiert, Trinken ist sowieso Teufelszeug. Und Oliver Corpus muss wie ein Lump mit nem Unterhemd rumfahren, weil er ja durch Schliechwerbung mit seiner Firma Millionenvertraege am BDR vorbei verdienen koennte.
Der feine Herr Scharping dagegen kuendigt sein Kommen an (der Chat war uebrigens ein langweiliges Abgefledder von berufspolitischen Frasen, zudem knallhart redaktionell zensiert, reinste Zeitverschwendung), falls er kein Double geschickt hat, muss er sich aber aus seiner beheizten Kuschelhoehle nur kurz und medienwirksam herausgetraut haben.
Christoph
radcross_novize
10.12.2012, 20:48
Darf ich mal eine bescheidene Zwischenfrage stellen:
Warum haben Top-MTB-CC-Fahrer eigentlich keine Chance gegen die Cross-Spezialisten?
CC-Rennen haben eine vergleichbare Renndauer; die Fahrer sind technisch versiert und trotzdem haben sie keine Chance.
Worin ist der Leistungsunterschied begründet?
RockyFranco
10.12.2012, 22:41
novize: weiß ich auch nicht, aber es gibt auch top MTB-Fahrer die vorn mitfahren könnten. Aber bei MTB bleiben.
Cpulster muss man teilweise schon recht geben. Ohne Sportler keine Funktionäre und der Ton macht die Musik. Ich weiß was gemeint ist. Da schießen die Komissäre oftmals übers Ziel hinaus....warum auch immer.
der korrekte ausdruck für diese ganzen sachen heißt wichtigtuer
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Crossandreas
11.12.2012, 06:51
. Und Oliver Corpus muss wie ein Lump mit nem Unterhemd rumfahren, weil er ja durch Schliechwerbung mit seiner Firma Millionenvertraege am BDR vorbei verdienen koennte.
Christoph
Er muss nicht!!! Wenn man in keinem offiziellen Vereinstrikot bzw. Teamtrikot fährt , muss man damit rechnen, dass man in diesem " eigenem" nicht starten darf. Hätte er eins aus Saarbrücken angezogen, wäre das gar kein Problem gewesen. So sind die Regeln. Ich bin früher auch nicht im Vereinstrikot gefahren und musste damit rechnen dass ich in dem Trikot nicht starten darf.
Wenn sie einen mit irgendeinem Trikot fahren lassen, grade bei einem UCI Rennen, würden sie damit einen Präzedenzfall schaffen und andere würden sich, mit Recht, beschweren , dass sie in ihrem lausigen Vereinstrikot fahren müssen. So würde der BDR auch noch die letzte Glaubwürdigkeit verlieren.
Wenn ich im Schwimmen od. Skispringen in keinem Regelkonformen Anzug starte, muss ich auch mit Sanktionen rechnen.
Darf ich mal eine bescheidene Zwischenfrage stellen:
Warum haben Top-MTB-CC-Fahrer eigentlich keine Chance gegen die Cross-Spezialisten?
CC-Rennen haben eine vergleichbare Renndauer; die Fahrer sind technisch versiert und trotzdem haben sie keine Chance.
Worin ist der Leistungsunterschied begründet?
unterschiedliche Periodisierung
das Ganze gilt auch umgekehrt
Uns- mir gings auch schon so, dass ich im falschen Trikot nicht starten dürfte.
Damals hat Oli seine Funktionärsfreundin(die mir bis in die Dusche nachtrabte) noch verteidigt.
Jetzt wo es in selbst traf, schreit er von "Jakobinern und mein wahrscheinlich letztes Cx-Rennen in D. " usw
Dabei hat irgendeiner bei Fratzenbuch ihn unlängst noch gefragt, ob es denn mit dem Trikot keine Probleme gäbe.
Er wusste also ganz genau was droht.
Wieso oft eine völlig überzogene Trotzreaktion.
Ich finde die BDR Regelung genauso schwachsinnig, aber die Sportordnung steht halt :wenn sie einem nicht gefällt, muss man sich im Verband engagieren.
In Sachen Verpflegung hat er sie ja auch ganz genau gelesen.
Das Jammern im Blog oder bei Facebook bringt gar nichts.
Im August habe ich noch 10€ Strafe gezahlt da ich unerlaubterweise beim 1000m Zeitfahren auf der Bahn DM meinen cc Sport Einteiler getragen habe. Habe ich als cx Fan natürlich gerne gezählt.
Angekündigt wurde mir dies schon mehrfach.
Beim europacup in Italien P1 UCI rennen musste ich noch an der startliste mein cy Trikot ausziehen und mich in ein L Trikot reinwürgen. Sah cool aus 😜
Die regeln sind so und jeder unterzeichnet die auf seiner Lizenz. Amen.
Wenn jemand meint bei den regionalen cx rennen oder d Cup seien die Kommissäre pingelig , der sollte mal bei internationalen UCI rennen an den Start gehen. (bei mir in der paralympischen Rennszene)
Meine letzte Fahrer, positions, und materialkontrolle dauerte ca 10-15 Minuten.
Sent from my Kommunikationsknochen.
willste vom Simon Zahner nur Treppchen-Platzierungen zählen lassen? u.a. ist er beim Koppenbergcross 12. geworden. Da war weit und breit kein Deutscher in Sicht. Beim Scheldepreis am Tag zuvor war er auch 12. In Roubaix als 16. war er lediglich 2 Plätzen hiner Marcel Meissen ....
also sooooo schlecht ist die Saison nicht. Der fährt schon ziemlich gut vorne mit, wenn auch später die Herren Nys, Pauwels, Albert und andere einfach ein Pfund mehr drauf haben ...:schreck:
Darum ging es mir nicht, letztes Jahr war er doch um einiges besser unterwegs. Was seine Leistung nicht schmälern soll, sondern nur feststellen das er noch nicht auf seinem besten Niveau angekommen ist.
Wobei weit und breit beim Koppenbergcross ist auch so eine Sache das Duo Walse/meissen war 2 bzw. 3 Plätze hinter ihm.
Korrekte Zeitmessung ist dank Transponder gegeben, geschicktes Ueberrunden ist Teil des Spiels. Wer 6 Runden Rueckstand kassiert, ist im falschen Film, kein Thema. Aber wenn nicht mal ein amtierender Deutscher Meister durchfahren kann (Sickmueller -2 laps) um wieder Form/Rennhaerte zu bekommen, stimmt die Logik nicht.
Quatsch mit Sosse,
wenn man an einem international ausgeschriebenen Rennen teilnimmt muss man sich nicht wundern wenn man auch nach den UCI Regeln fahren muss. Wenn man nicht die Form hat dort mitzufahren, dann ist eben schneller Ende als einem lieb ist. Frankfurt war dieselbe Kategorie Rennen wie der Jahrmarktcross in Niel, ich denke wer dort nicht in derselben Runde war war auch raus.
Bensheim kannst Du nicht vergleichen, das Rennen war national ausgeschrieben,
Er muss nicht!!! Wenn man in keinem offiziellen Vereinstrikot bzw. Teamtrikot fährt , muss man damit rechnen, dass man in diesem " eigenem" nicht starten darf. H.
Nein,
man darf nur keine Werbung am Trikot haben, die nicht angemeldet ist.
Neutrale Trikots ohne irgendwelche Werbeaufdrucke sind erlaubt.
Vermutlich könnte selbst dann niemand was sagen, wenn er mit einem Trikot rumgefahren wäre auf dem stünde: "Dem Oliver sein Trikot", aber wenn da steht "Dem Oliver seine Firma ihr Trikot" dann ist das eben Werbung, die muss gebührenpflichtig angemeldet werden.
Nein,
man darf nur keine Werbung am Trikot haben, die nicht angemeldet ist.
Neutrale Trikots ohne irgendwelche Werbeaufdrucke sind erlaubt.
Vermutlich könnte selbst dann niemand was sagen, wenn er mit einem Trikot rumgefahren wäre auf dem stünde: "Dem Oliver sein Trikot", aber wenn da steht "Dem Oliver seine Firma ihr Trikot" dann ist das eben Werbung, die muss gebührenpflichtig angemeldet werden.
Das mutet alles schon sehr seltsam an. Vor allem, wenn auf der Hose jegliche Werbung ohne Genehmigung erlaubt ist.
Die spinnen die Funktionäre!
Crossandreas
11.12.2012, 09:14
Nein,
man darf nur keine Werbung am Trikot haben, die nicht angemeldet ist.
Neutrale Trikots ohne irgendwelche Werbeaufdrucke sind erlaubt.
Vermutlich könnte selbst dann niemand was sagen, wenn er mit einem Trikot rumgefahren wäre auf dem stünde: "Dem Oliver sein Trikot", aber wenn da steht "Dem Oliver seine Firma ihr Trikot" dann ist das eben Werbung, die muss gebührenpflichtig angemeldet werden.
Das Stimmt! Kann ich aber auch nachvollziehen!
Das mutet alles schon sehr seltsam an. Vor allem, wenn auf der Hose jegliche Werbung ohne Genehmigung erlaubt ist.
Die spinnen die Funktionäre!
ist das so ?
WB Cross:
1.2.6 Bekleidung und Startnummern
(1) Bezüglich Bekleidung und Startnummer gilt die Ziffer 5 der WB Straße
WB Strasse
5.2.2 Vereins- und Regionalmannschaften
(1) Werbung auf den Trikots und Rennhosen ist in allen Wettkampfarten und für alle Kategorien erlaubt. Die Werbung kann für jede Kategorie anders sein. Die Werbung auf allen anderen Bekleidungsstücken und für Trainingskleidung ist frei (redaktionell 04/2012).
(2) Vereine, die Werbung auf dem Trikot (redaktionell 04/2012) tragen wollen, müssen dies jährlich bei ihrem Landesverband beantragen. Dem Antrag ist eine Skizze des Trikots mit Farbangaben oder Originalkleidung beizufügen.
(3) Die Landesverbände haben nach Prüfung der Unterlagen auf Konformität der Werbung zu diesen Bestimmungen und den Bestimmungen der Ziffer 4.8 der Sportordnung die Werbung zu genehmigen. Dafür können sie eine Verwaltungsgebühr berechnen.
(4) Auf dem Trikot ist der Vereinsname in vollständiger oder gekürzter Form zulässig.
(5) Auf der Rennhose sind beliebige Aufschriften zulässig.
(6) Aufschriften können von Rennen zu Rennen variieren, müssen aber für alle Fahrer einer Rennkategorie gleich sein.
(7) Diese Regelungen sind analog für Regionalmannschaften oder Rennge-meinschaften anzuwenden.
velo-nation
11.12.2012, 09:48
@Loretta: ja gibs mir :-) aber sorry, Bornheim hat nicht den internationalen Ruf den es gern haette. Die anwesenden Belgier waren drittklassig. Warum kommen nicht mal die deutschen Legionaere (Walsleben, Meisen), eben drum !
Man kann auch gleich auf 25 starke Leute limitieren, spart den anderen 45 Jungs das Benzin. Aber Zuschauerzahl ist dann aehnlich hoch.
Korrekte Zeitmessung ist dank Transponder gegeben, geschicktes Ueberrunden ist Teil des Spiels. Wer 6 Runden Rueckstand kassiert, ist im falschen Film, kein Thema. Aber wenn nicht mal ein amtierender Deutscher Meister durchfahren kann (Sickmueller -2 laps) um wieder Form/Rennhaerte zu bekommen, stimmt die Logik nicht.
Ich meckere nicht um meine eigene Unfaehigkeiten zu uebertuenchen, sondern weil mir die Verlogenheit der Kommisaere auf den Sack geht. Angeblich gehts immer um die Sicherheit von uns Fahrern. Deswegen wird man rausgenommen, deswegen wird man angeschissen, wenn man mal ne Streckenabgrenzung beruehrt, deswegen herrscht generell ein Umgangston wie in einer Kaserne von seiten des WA's (auch in Bensheim totale aggro vibes). Trinkflaschenhalter werden zur Atombombe hochstilisiert, Trinken ist sowieso Teufelszeug. Und Oliver Corpus muss wie ein Lump mit nem Unterhemd rumfahren, weil er ja durch Schliechwerbung mit seiner Firma Millionenvertraege am BDR vorbei verdienen koennte.
Der feine Herr Scharping dagegen kuendigt sein Kommen an (der Chat war uebrigens ein langweiliges Abgefledder von berufspolitischen Frasen, zudem knallhart redaktionell zensiert, reinste Zeitverschwendung), falls er kein Double geschickt hat, muss er sich aber aus seiner beheizten Kuschelhoehle nur kurz und medienwirksam herausgetraut haben.
Christoph
Hallo Christoph,
die rausgenommenen Starter waren freiwillig da, wussten was sie erwartet und somit. Ob man Sickmüller heißt oder nicht ist egal, wenn man nicht die Form hat wird man überrundet, da zählt nur die aktuelle Leistung.
Und wenn die nicht stimmt sollte er woanders starten um sich die Rennhärte zu holen.
Warum soll Frankfurt nicht die Werbetrommel rühren um Zuschauer anzulocken, hätten die sagen sollen: "Hey, wir haben ein paar Belgier, Tschechen aus der 3.Liga und unsere schlechten Jungs, wird aber trotzdem schön bitte kommt doch!?"
Die Fahrspuren waren teilweise nur so schmal, dass einer dahin passte, wenn dann ein überrundeter da huddelt und damit den anderen das Leben schwer macht ist das blöd.Wie gesagt, wir sprechen hier von ambitionierten Leuten die um Punkte kämpfen, nicht um ein Hobbyrennen...
Zu den Trinkflaschen, etc:es gibt Regeln in der Lizenzklasse, egal weshalb. Aber da muss man sich dran halten, wer das nicht will oder doof findet soll Hobbyrennen fahren. Olli kennt auch die Regeln, auch wenn es doof ist, dass sie ihn da erst einen Tag vorher deswegen angehauen haben, normalerweise wäre das gleich schon angesagt gewesen, ebenso bei mir...
Jeder Verein muss pro Werbepartner geld an den BDR abdrücken, das ist leider so, wer das ändern will muss dann selber Funktionär werden um da etwas zu ändern.
Zu Scharping: er war da, geistreiches kann man da nicht erwarten, mir ist das egal. Er kam ca. 30min vor dem Hauptrennen, parkte neben uns ("Guten Tag Herr Scharping!"und erfüllte seine Anwesenheitspflicht.
Ich kann mich nur wundern, über was Du Dich aufregst...
Wenn Du Freiheit haben willst fahr wieder Hobbyrennen, ich habe übrigens keinen aus der Elite getroffen, der sich darüber aufgeregt hat zu langsam gefahren zu sein und folgerichtig rausgenommen worden zu sein- Du etwa?
Gruß,
loretta
Und wieder kann ich nur zustimmen.:daumen:
cyclingjudge
11.12.2012, 10:19
Es ist schon merkwürdig in diesem unserem Lande.
Regeln sind immer nur dann strikt einzuhalten, wenn sie andere betreffen.
Aber wehe, man wird selbst mit ihnen konfontiert. Dann wird gemeckert, was das Zeug hält. Das beste Beispiel dafür sind die Steuergesetze. Werden mittels CD´s Steuerhinterzieher erwischt, herrscht allgemeine Zufriedenheit mit der Steuergesetzgebung. Wird man selber erwischt, herrscht Heulen und Zähneknirschen.
Der Sport ist halt auch nur ein Abbild der Gesellschaft.
@arno: Nein, das nennt man nicht Wichtigtuer. Oder bezeichnest du die Polizei auch als Wichtigtuer, nur weil sie die Regeln durchsetzen bzw. überprüfen wollen?
Wie Reiler das schon geschrieben hat:
Jeder hat mit seiner Unterschrift auf dem Lizenzformular die Regeln anerkannt. Soll er jetzt nicht damit kommen, daß sie ihm nicht passen.
Und wenn sie ihm nicht passen, mag er sich im Verein/Verband engagieren, damit sie geändert/angepaßt werden und nicht drüber meckern. Aber Meckern ist halt einfacher.
Diskutieren kann man allenfalls darüber, wie sich die Funktionäre, die über die Einhaltung der Regeln wachen, verhalten. Und dabei neigt der Deutsche im Allgemeinen dann aber in der Tat in Richtung Wichtigtuer. Gib einem Menschen die Macht und er wird sie ausnutzen.
Aber das hat nichts damit zu tun, das Regeln halt nun einmal einzuhalten sind, auch wenn sie einem unsinnig erscheinen.
Unsere Gesellschaft basiert auf eben diesem Fundament, das Regeln einzuhalten sind. Ansonsten herrscht Anarchie.
Und wenn einem die Regeln nicht gefallen, muß man dafür sorgen, daß sie geändert werden.
Gib einem Menschen die Macht und er wird sie ausnutzen.
und nicht nur beim bitterbösen BDR, sondern auch in Luxusburg u.a. Ländern
Und wenn sie ihm nicht passen, mag er sich im Verein/Verband engagieren, damit sie geändert/angepaßt werden und nicht drüber meckern. Aber Meckern ist halt einfacher.
Und wenn einem die Regeln nicht gefallen, muß man dafür sorgen, daß sie geändert werden.
Meine Worte: statt immer nur zu jammern, sollte er sich engagieren
und nicht nur beim bitterbösen BDR, sondern auch in Luxusburg u.a. Ländern
Meine Worte: statt immer nur zu jammern, sollte er sich engagieren
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man mit seinem Engagement dann aber bis zur UCI gelangen um wirklich die Plattform zu erreichen, wo grundlegend was geändert werden kann.
Das klingt aber eher nach einer langjährigen Funktionärskarriere und nicht nach einem Engagement, was man neben der sportlichen Betätigung noch mal eben so ausführen kann. Oder seh ich das komplett falsch?
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man mit seinem Engagement dann aber bis zur UCI gelangen um wirklich die Plattform zu erreichen, wo grundlegend was geändert werden kann.
Das klingt aber eher nach einer langjährigen Funktionärskarriere und nicht nach einem Engagement, was man neben der sportlichen Betätigung noch mal eben so ausführen kann. Oder seh ich das komplett falsch?
es gibt Länder, wo das lockerer gesehen wird
in Spanien interessiert sich keine Sau..........
die Luxusburger haben sich auf deutsches Recht bezogen
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man mit seinem Engagement dann aber bis zur UCI gelangen um wirklich die Plattform zu erreichen, wo grundlegend was geändert werden kann.
Das klingt aber eher nach einer langjährigen Funktionärskarriere und nicht nach einem Engagement, was man neben der sportlichen Betätigung noch mal eben so ausführen kann. Oder seh ich das komplett falsch?
kommt auf die jeweilige Regel an auf die sich das bezieht.
Material beim Rennen zumindest bei allen intern. Rennen sowie der nationalen meisterschaft = UCI Regularien. Nationale oder drunter : WB des BDR (der sich aber an vielen Stellen ausdrücklich auf die UCI Regeln bezieht)
Das Rennen selber : wie bei Material
Trikotwerbung, Melderegularien, Strafen etc BDR
Und nicht immer muss man dann selber Funktionärskariere machen, manchmal sollte es auch mit Lobbyarbeit getan sein. Man muss nur ein paar Leute die auf der Funktionärsebene tätig sind überzeugen in der gewünschten Richtung tätig zu werden. Aber eins ist sicher, vom schimpfen alleine ändert sich überhaupt nichts. Das ist genauso effektiv wie im eigenen Laden fünfzig mal im Kreis zu laufen und auf jeder Runde gegen die Wand zu treten.
Aber wie dem auch sei,
unser Richter hat es sehr gut zusammengefasst.
Es gibt genügend Regeln in Deutschland die mir unsinnig erscheinen. Solange sie gültig sind muss ich mich dran halten oder die Konsequenzen tragen.
cyclingjudge
11.12.2012, 11:40
Es gibt genügend Regeln in Deutschland die mir unsinnig erscheinen. Solange sie gültig sind muss ich mich dran halten oder die Konsequenzen tragen oder dafür Sorge tragen, daß diese Regeln geändert werden.
Und Funktionärskarriere ist nicht zwingend erforderlich. Wie Piet das schon schrieb: manchmal reicht, wie beim Thema Scheibenbremsen, auch die Lobbyarbeit der Firmen.;)
Innerhalb des BDR wäre eine Funktionärskarriere aber wohl erforderlich, innerhalb der UCI erst recht. Beides kann aber dauern.;) Was dann zur Folge hat, daß man selbst ein alter Mann ist, bevor man an den Schaltstellen der Macht sitzt.:D
Und manchmal setzt auch ein Aufstand des Volkes etwas in Bewegung. Soll ja hierzulande schon mal vorgekommen sein, wenn auch eher auf politischer Basis.
Wenn sich mal bei einem oder mehreren Rennen alle Fahrer zusammentun würden, um gegen unsinnige Regeln zu protestieren, würde man vielleicht wach werden. Ohne Fahrer keine Rennen. Würde dann zwar einen "unschuldigen" Veranstalter treffen, aber Opfer müssen gebracht werden, will man einen "Revolution". Aber da ist sich vermutlich mal wieder jeder Fahrer selbst der nächste.
Um beim Beispel von Oli zu bleiben: Wenn da alle Fahrer sagen: "entweder der darf starten oder wir starten alle nicht", wird man sich auf Funktionärsseite schon Gedanken machen, zumal auch dann der Veranstalter Druck machen wird. Wird aber eher nicht passieren, da
a) es die meisten nicht interessiert
b) der betroffene Fahrer vielleicht nicht der beliebteste ist
c) sich einige sagen: "er kennt die Regel, also was soll das"
und aus vielerlei anderen Gründen.
Rabofrank
11.12.2012, 12:10
Ich denke mal das es jeder verstanden hat.,der in Frankfurt starten möchte.
Lohnt sich auch wirklich nur wenn man gut genug ist.Ansonsten gibt es auch noch viele andere Rennen die schön sind und bei denen man nicht unbedingt rausgenommen wird wenn man mal einen schlechten Tag erwischt.
DaPhreak
11.12.2012, 12:44
Manche wünschen sich wohl anstatt eines Rennens ne Chartity-Veranstaltung.
BTW: Sickmüller soll amtierender deutscher Meister sein? :confused: Hab ich was verpasst?
radcross_novize
11.12.2012, 12:46
Wenn ich die Regularien der MTB'ler richtig interpretiere, wird es dort weniger eng gesehen, oder?
http://www.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-mtb-04_2012.pdf
Teilnahme an Wettbewerb und Siegerehrung in Sportkleidung, die Trikots sollen nicht denen des Weltmeisters, dt. Meisters ähneln ...
... und das war es (so grob), oder?
Wen dem so sein sollte frage ich mich, welchem Zweck diese Überregulierung bei Straße/Cross dient, wenn der gleiche Verband für die Parallelsportart "lockerere" Regularien vorhält.
Und wahrscheinlich ist das der Hauptgrund des Unmutes: vergleichbares wird unterschiedlich behandelt.
radcross_novize
11.12.2012, 12:51
BTW: Sickmüller soll amtierender deutscher Meister sein? :confused: Hab ich was verpasst?
Sieger D-Cup im vergangenen Jahr ... ist ja so etwas ähnliches ... :D
Manche wünschen sich wohl anstatt eines Rennens ne Chartity-Veranstaltung.
BTW: Sickmüller soll amtierender deutscher Meister sein? :confused: Hab ich was verpasst?
Noe das war doch dieses christliche Fest... wie war das noch gleich
Wein8ten ? - neee
Ogtern ?
Brgel ?
Pfngstn.....
Ah das war's : Christoph Pfingsten :D
cpulster
11.12.2012, 14:00
Aber das hat nichts damit zu tun, das Regeln halt nun einmal einzuhalten sind, auch wenn sie einem unsinnig erscheinen.
Regel anno 1933ff: Juden sind zu vergasen. - und jetzt du.
Es gibt Regeln. Es gibt Sanktionierungen bei Missachtung. Jeder hat die Wahl !
An dieser Stelle aber Ende Gelaende, weil voellig offtopic,
Christoph
cyclingjudge
11.12.2012, 14:32
Regel anno 1933ff: Juden sind zu vergasen. - und jetzt du.
Es gibt Regeln. Es gibt Sanktionierungen bei Missachtung. Jeder hat die Wahl !
An dieser Stelle aber Ende Gelaende, weil voellig offtopic,
Christoph
Eigentlich wollte ich dir ja jetzt mal ein bißchen was über Demokratie und so erzählen.
Aber ich glaube, ich antworte stattdessen mit zwei meiner Lieblingssprüche:
Nummer 1:
Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand auch hängt: Jeden Tag kommt einer und läuft aufrecht drunter durch.
Gratulation. Du bist der eine.
Nummer 2:
Es ist besser zu schweigen und als töricht zu gelten, als zu reden und jeden Zweifel daran zu beseitigen.
Gratulation. Du hast jeden Zweifel beseitigt.
Niveau scheint halt doch eine Handcreme zu sein.
Crossandreas
11.12.2012, 18:59
Eigentlich wollte ich dir ja jetzt mal ein bißchen was über Demokratie und so erzählen.
Aber ich glaube, ich antworte stattdessen mit zwei meiner Lieblingssprüche:
Nummer 1:
Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand auch hängt: Jeden Tag kommt einer und läuft aufrecht drunter durch.
Gratulation. Du bist der eine.
Nummer 2:
Es ist besser zu schweigen und als töricht zu gelten, als zu reden und jeden Zweifel daran zu beseitigen.
Gratulation. Du hast jeden Zweifel beseitigt.
Niveau scheint halt doch eine Handcreme zu sein.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen:-)
@arno: Nein, das nennt man nicht Wichtigtuer. Oder bezeichnest du die Polizei auch als Wichtigtuer, nur weil sie die Regeln durchsetzen bzw. überprüfen wollen?
nein die pupsen auch nur
ich meine die, die alles regeln :D
sorry, falls das nicht verständlich wirkt
ALLES regeln (was halt nicht geht) ist ein kinderkram
was die genannten querfeldein regeln versuchen ist halt ein pfurz in den wind
Ich wäre Dafür dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung eingeführt wird.
Sent from my Kommunikationsknochen.
ordnungspolitik im querfeldein über die lande brettern
fuck
sorry, der ein oder andere braucht das halt
cyclingjudge
11.12.2012, 22:44
ordnungspolitik im querfeldein über die lande brettern
fuck
sorry, der ein oder andere braucht das halt
Sorry, aber wenn ich so ne scheisse lese, geht mir echt der Hut hoch.
Wenn bezüglich regeln und Gesetzen alle so ne Meinung hätten wie du, könnten wir den laden gleich dicht machen.
Wenn das wirklich deine Meinung ist, frage ich mich, wie du beispielsweise im Arbeitsleben zurechtkommst. Vom Rest ganz zu schweigen.
Manchmal frage ich mich, ob du hier absichtlich einen auf Krawall machst, denn ich werde den Eindruck nicht los, dass du prinzipiell erstmal gegen alles bist und über alles rum meckerst.
Das geht mir schon seit längerem tierisch auf den Sack.
Harte Worte, aber ich habe keinen Bock auf Magengeschwüre, deswegen muss das mal raus.
Aber diese Haltung, dass die Regeln und Gesetze mich nur dann interessieren, wenn sie mir Vorteile bringen, ist in meinen Augen eines der Hauptprobleme in diesem unserem Lande.
Dumm nur, dass wir - leider - eben diese Haltung von den Damen und Herren in Berlin vorgemacht bekommen. Aber das ist ne andere Baustelle.
regel du mal
gibt ja nix besseres :D
Wenn das wirklich deine Meinung ist, frage ich mich, wie du beispielsweise im Arbeitsleben
beim radsport ist mir das ganze gelaber zu wichtigtuerisch außerdem ist mir jede sitzung ohne natur einfach nur horror
Leider wird die Vernunft bei den meisten Menschen nicht so genutzt,
als dass man in dieser und allen anderen menschlischen Gemeinschaft ohne Regeln (Gesetze) und bei Nichtbeachtung ohne Sanktionen bei Verstössen auskommt.
Regelmässige Überprüfungen der Regeln sind aber notwendig, damit sie irgendwann zum Selbstzweck verkommen oder gerade das fördern, was sie verhindern sollen. Diskurse darüber sind also auch notwendig, egal wie wichtig oder unwichtig der Kram auch sein mag.
Dafür ist es auch wichtig, dass man, wenn man auch verschiedener Ansichten ist, zuhören kann..
Ich gehöre keinem Radsportverein an und werde es wohl auchnicht sein. Ich bin in einem Billardverein und ziehe meine Vorteile daraus, wenn ich für meinen Obulus soviel spielen kann bis ich platze oder nur die Hälfte für Speiss und Trank zahlen muss.
Die Vereinsfunktionäre sind ganz ok und es gibt jetzt auch 2 Verbände, die sich aus mir nicht ersichtlichen Gründen nicht grün sind. Ich darf für den anderen Verband nicht spielen und so ;) Egal, wegen so einem Firlefanz rege ich mich nicht auf.
Vor 35 Jahren fand ich anarchistische Gesellschaftsordnungen richtig klasse.. finde ich eigentlich noch immer prima.. nur sind die Menschen einfach zu doof dafür.
Ich kann keine Menschen ändern.. aber meine Einstellung zu ihnen..
Klaus
Können wir uns mal wieder zum Rennen austauschen, ich fand das nämlich toll :). Ihr schweift doch sehr ab finde ich, sorry.
Gruß
Matthias
@klaus: weise worte
@judge: für mich ist das ganze regeln und diskutieren beim radsport nichts (da fahre ich einfach nur und wenn regeln von fahrlinie bis stvo zu beachten sind werden die halt beachtet, aber lieber ohne regeln). woanders sind mir regeln außerdem wesentlich wichtiger, etwa bei wichtigen gesellschaftlichen angelegenheiten
übringens haben wir hier im forum drei einfache regeln, u.a. zu beleidigungen und sachlichkeit: http://forum.cx-sport.de/Nutzung.html
@matthias, wir können das wenn gewünscht aus dem thread verschieben
Schon okay, es darf ja diskutiert werden. Nur für mich hat das nichts mit der Veranstaltung um die es hier geht zu tun. Und nicht mit den vielen Helfern die sich die Arbeit machen und uns ermöglichen solch ein tolles Rennen fahren zu können. Ich sag danke an den VC Frankfurt und allen seinen helfenden Vereinsmitgliedern !!! :daumen:
http://www.vcfrankfurt.de/index.php/rad-cross.html - aller ehren wert, schon seit jahren !!! rhetorische frage: warum dann dort in details so knickrig? womit wir wieder beim thema wären
unerlaubte Werbung
Ihr habt den Streckenwachmann so entnervt, dass er das Ding später durch kleine Stäbchen ersetzt hat.
Angeblich gehts immer um die Sicherheit von uns Fahrern. Deswegen wird man rausgenommen, deswegen wird man angeschissen, wenn man mal ne Streckenabgrenzung beruehrt, deswegen herrscht generell ein Umgangston wie in einer Kaserne von seiten des WA's (auch in Bensheim totale aggro vibes). Trinkflaschenhalter werden zur Atombombe hochstilisiert, Trinken ist sowieso Teufelszeug
der korrekte ausdruck für diese ganzen sachen heißt wichtigtuer
Ich bin früher auch nicht im Vereinstrikot gefahren und musste damit rechnen dass ich in dem Trikot nicht starten darf
die Sportordnung steht halt :wenn sie einem nicht gefällt, muss man sich im Verband engagieren
Wenn jemand meint bei den regionalen cx rennen oder d Cup seien die Kommissäre pingelig , der sollte mal bei internationalen UCI rennen an den Start gehen. (bei mir in der paralympischen Rennszene)
Das mutet alles schon sehr seltsam an. Vor allem, wenn auf der Hose jegliche Werbung ohne Genehmigung erlaubt ist.
Die spinnen die Funktionäre!
Wenn Du Freiheit haben willst fahr wieder Hobbyrennen
Diskutieren kann man allenfalls darüber, wie sich die Funktionäre, die über die Einhaltung der Regeln wachen, verhalten. Und dabei neigt der Deutsche im Allgemeinen dann aber in der Tat in Richtung Wichtigtuer. Gib einem Menschen die Macht und er wird sie ausnutzen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man mit seinem Engagement dann aber bis zur UCI gelangen um wirklich die Plattform zu erreichen, wo grundlegend was geändert werden kann.
Das klingt aber eher nach einer langjährigen Funktionärskarriere und nicht nach einem Engagement, was man neben der sportlichen Betätigung noch mal eben so ausführen kann
Es gibt genügend Regeln in Deutschland die mir unsinnig erscheinen. Solange sie gültig sind muss ich mich dran halten oder die Konsequenzen tragen.
oder dafür Sorge tragen, daß diese Regeln geändert werden.
Regel anno 1933ff: Juden sind zu vergasen. - und jetzt du.
Ich wäre Dafür dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung eingeführt wird.
ordnungspolitik im querfeldein über die lande brettern
fuck
Sorry, aber wenn ich so ne scheisse lese, geht mir echt der Hut hoch.
Wenn bezüglich regeln und Gesetzen alle so ne Meinung hätten wie du, könnten wir den laden gleich dicht machen.
Regelmässige Überprüfungen der Regeln sind aber notwendig, damit sie irgendwann zum Selbstzweck verkommen oder gerade das fördern, was sie verhindern sollen. Diskurse darüber sind also auch notwendig, egal wie wichtig oder unwichtig der Kram auch sein mag.
ich finde, das ist trotz einiger überschreitung unserer forumsregeln eine interessante diskussion aus im grunde zwei sichtweisen: der reglementierte rennsport und der nicht reglementierte rennsport :eek:
man muss halt schon schauen, welchen platz man in der kommunikation einnimmt, z.b. als hobbylette, rennhobbylette, profilette, vereinsmeierlette, wichtigtuerlette :D
a.nienie
18.12.2012, 13:52
...
man muss halt schon schauen, welchen platz man in der kommunikation einnimmt, z.b. als hobbylette, rennhobbylette, profilette, vereinsmeierlette, wichtigtuerlette :D
yogurette
entgegen Godwins Law war die Diskussion nicht am Ende:)
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.