PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftpumpen, Standpumpen, Luftdruckmesser


sulka
30.04.2012, 22:19
außerdem brauche ich auch noch ne neue standpumpe, ...


haben wir eigentlich das thema standluftpumpe hier schon mal erörtert ?
manche meinen ja, der sks rennkompressor sei gut ...

arno¹
30.04.2012, 22:36
ich habe den topeak joe blow, welcher gut pumpt, ist aber schon ein paar jahre alt und der ventilkopf ausgeleiert

F4B1
30.04.2012, 22:39
für slicks habe ich leider eigentlich überhaupt keine verwendung, vielleicht eher noch für den kojak, weil der gp4s hier auf unseren wegen aufgrund des groben schotters ziemlich verkacken wird
Ist zumindest der Grenzbereich. Platten wirst du auch auf Schotter nicht übermäßig viele haben, bei groben Schotter ist dann aber, zumindest mit den 25er (fahr ich momentan am Rennrad), Linie suchen angesagt. Da dürfte der Kojak defintiv mehr komfort bieten.

@sulka
Zumindest der Service ist klasse. Ansonsten taugen aber auch Topeak und Co. Man kocht halt auch bei SKS nur mit Wasser.

edit: @arno
http://www.bike-components.de/products/info/p13784_TwinHead-einzeln-.html

sulka
30.04.2012, 22:46
also im rr-news forum gehört es zum guten ton wenigstens einmal im jahr über standluftpumpen zu diskutieren ...

F4B1
30.04.2012, 22:49
Jo, jedes Jahr pünktlich zum Tour/Roadbike/was auch immer-Test.
Es fehlen einfach die deutschsprachigen Cyclocrossmagazine, daran scheiterts, da bin ich mir sicher.:D

Tom:-)
30.04.2012, 23:13
Jo, jedes Jahr pünktlich zum Tour/Roadbike/was auch immer-Test.
Es fehlen einfach die deutschsprachigen Cyclocrossmagazine, daran scheiterts, da bin ich mir sicher.:D

wer ist dafür, dass F4B1 eins auflegt?

[x] ich
[ ] ich auch
[ ] ich sowieso
[ ] och nö (Begründung!)

F4B1
01.05.2012, 00:08
wer ist dafür, dass F4B1 eins auflegt?

[ ] ich
[ ] ich auch
[ ] ich sowieso
[x] och nö (Begründung!)
Wär ja Arbeit.

edit: Wobei das Thema Blog näher rückt, könnte mich ja schon mal warm schreiben.

Nordisch
02.05.2012, 09:10
also im rr-news forum gehört es zum guten ton wenigstens einmal im jahr über standluftpumpen zu diskutieren ...

Erwähnte ich schon, dass ich seit 8 Jahren eine Tschibo Standpumpe aus Plastik nutze. :D
Das beste an der Pumpe ist der alte SKS Kopf (Original verbaut). Hier ist der wirkliche Unterschied zwischen den Standpumpen. Ob sie richtig Abdichten und ob sie keine Schmerzen durch die Spannhebel verursachen.

Meine Joe Blow kommt dort nicht ran, man muss immer eine bestimmte Hebelstellung erwischen, damit der Pumpenkof hält und vernünftig abdichet.
Neuere SKS Rennkompressoren (die ich von Freunden nutzen durfte) machten ähnlichen Ärger. Gleiches Theater auch bei einer X-treme Pumpe.

St.John
02.05.2012, 10:18
Wär ja Arbeit.

edit: Wobei das Thema Blog näher rückt, könnte mich ja schon mal warm schreiben.
Wir suchen immer Autoren fürs Portal. Wenn du Lust hast, kannst Du ja gern mal dort was veröffentlichen.
Erwähnte ich schon, dass ich seit 8 Jahren eine Tschibo Standpumpe aus Plastik nutze.
...
Ich hatte vor langer Zeit auch mal ne Tchibo Standpumpe, die hat dann aber nicht lange gehalten. Irgendwann hatte es sie beim Pumpen zerlegt. Als ich dann 2007 mit den Crossern angefangen habe, hab ich mir einen Rennkompressor gekauft, der immer noch gute Dienste leistet. Einzig der Kopf muss mittlerweile sehr sorgfältig aufgesetzt werden, damit er sauber abdichtet.

arno¹
02.05.2012, 12:58
Meine Joe Blow kommt dort nicht ran, man muss immer eine bestimmte Hebelstellung erwischen, damit der Pumpenkof hält und vernünftig abdichet.

ja genau, so ist das bei mir auch. ich hatte allerdings letztens für meinen kompressor so einen joe blow pumpenkopf neu gekauft, der hatte einen besseren eindruck gemacht

den werde ich noch mal an der standpumpe testen (trotzedem danke an fabi für den tipp)


Neuere SKS Rennkompressoren (die ich von Freunden nutzen durfte) machten ähnlichen Ärger. Gleiches Theater auch bei einer X-treme Pumpe.

gibts also nicht die top empfehlung? gibt ja auch noch andere marken, wie park tool, lezyne, zefal usw

http://www.testberichte.de/testsieger/level3_fahrradteile__zubehoer_fahrradluftpumpen_1893.html

arno¹
02.05.2012, 13:04
interessant

http://www.testberichte.de/d/read-swf/254204.html

Abduschaparov
02.05.2012, 13:19
gibts also nicht die top empfehlung? gibt ja auch noch andere marken, wie park tool, lezyne, zefal usw]

Meinerseits nicht.
Außer Lezyne hab ich vier verschiedene Hersteller schon durch.
Scheitert immer am Pumpenkopf.

a.nienie
02.05.2012, 13:44
die lezyne sind nicht schlecht, zumal dort der kopf auf das ventil geschraubt wird. man sollte aber vorher sein franzosenventil ordentlich verschraubt haben, sonst kommt das beim abbau mit ;)
kopf ist auf dens chlauch geschraubt und leicht zu wechseln/drehen für das anderen ventiltyp.
und es gibt ein super zusatzteil mit dem man mit angeschlossener pumpe druck ablassen kann :daumen:

die park tool fand ich umständlich. die hat ja einen doppelkopf mit 2 "löcher" einmal franz einmal auto und irgendwie muß das ventil weit genug rein damit die luft nicht aus dem freien loch pfeift - gefummel.

F4B1
02.05.2012, 14:05
die lezyne sind nicht schlecht, zumal dort der kopf auf das ventil geschraubt wird. man sollte aber vorher sein franzosenventil ordentlich verschraubt haben, sonst kommt das beim abbau mit
Kommt mir ja irgendwie bekannt vor.
http://www.roseversand.de/artikel/adapternippel-von-sclaverand--oder-blitzventil-auf-autoventil/aid:23180

@St.John
Wie gesagt, lass mich erstmal warmschreiben. Thema Fahrrad ist bei mir bisher nur eine Idee. Hab zwar schon den ein oder anderen Blog über längere Zeit am laufen gehalten, aber zu völlig anderen Themen.

arno¹
02.05.2012, 14:07
die park tool fand ich umständlich. die hat ja einen doppelkopf mit 2 "löcher" einmal franz einmal auto und irgendwie muß das ventil weit genug rein damit die luft nicht aus dem freien loch pfeift - gefummel.

so ähnlich ist das auch bei der topeak joe blow. wenns jetzt nicht tierisch schiffen würde, würde ich mal in die garage gehen und den neuen pumpenkopf testen

bei der lezyne musst du aber wirklich auf und ab schrauben?

draufstecken und nen klemmhebel umlegen finde ich eigentlich viel schneller

gibts vernünftige klemmhebel-pumpenköpfe? was verwendet der profi in der zweiradwerkstatt? bestimmt nix zum draufschrauben

a.nienie
02.05.2012, 15:47
bei der lezyne musst du aber wirklich auf und ab schrauben?
ja. sollte aber auch nicht länger dauern als draufstecken + den hebel umlegen.

sehr geil finde ich übrigens deren Pressure Drive pumpe für unterwegs. solider alukörper und innen mit kleinem schlauch zum aufschrauben. geht ab :evilshaking:

arno¹
02.05.2012, 17:21
keine ahnung, etwas dicht zu verschrauben, stelle ich mir fünf oder mehr drehbewegungen vor

gerade den neuen pumpenkopf am joe blow getestet. dicht. sogar der luftablassknopf hat wieder gefunzt. ich habe alle schrauben festgezogen, das alte gummi war total ausgelullert

lediglich das manometer (11bar) passt nicht mehr zum bike, 1bar kann man nicht besonders genau pumpen. eine mtb pumpe wird fällig, welche geht bis 6.5 bar?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

talybont
02.05.2012, 19:09
ja. sollte aber auch nicht länger dauern als draufstecken + den hebel umlegen.

sehr geil finde ich übrigens deren Pressure Drive pumpe für unterwegs. solider alukörper und innen mit kleinem schlauch zum aufschrauben. geht ab :evilshaking:

Die kleinen Lezyne haben bei mir auch alle SKS und Topeak verdrängt. Der Anschluss mit dem Schlauch und die Spitzenverarbeitung machen den Unterschied.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Nordisch
02.05.2012, 23:03
Ich hatte vor langer Zeit auch mal ne Tchibo Standpumpe, die hat dann aber nicht lange gehalten. Irgendwann hatte es sie beim Pumpen zerlegt.

Meine hält zum Glück noch, auch wenn sie ziemlich ramponiert aussieht.

http://fstatic1.rennrad-news.de/f/h8/mp/h8mpm7c2u1zz/large_IMG_5237.JPG?0 (http://fotos.rennrad-news.de/p/252796)

Weniger wichtig ist die Pumpe an sich, sondern ich wollte mal zeigen welchen Pumpenkopf ich meine.

arno¹
02.05.2012, 23:14
wo gibts denn noch pumpenköpfe einzeln, wie für topeak joe blow?

Nordisch
02.05.2012, 23:23
Die kleinen Lezyne haben bei mir auch alle SKS und Topeak verdrängt. Der Anschluss mit dem Schlauch und die Spitzenverarbeitung machen den Unterschied.


Habe mir eine passende Lezyne fürs Reiserad (nun 50 mm Reifen) geholt.
Klar schön sieht sie aus, aber mehr als Pumpen kann sie auch nicht.

Wie viel Druck man drauf bekommen kann, hängt stets vom Kolbendurchmesser ab.
Ist der klein genug und der Pumpenkopf tauglich, dann ist es kein Problem hohe Drücke zu erreichen.
Das Raufschrauben dauert schon etwas länger als das Aufsetzen wie bei einer normalen Handpumpe.
Bei der normalen Handpumpe werde ich demnächst wieder zu Topeak Rocket Pocket (mit Hebel, der komischerweise völlig problemlos arbeitet im Gegensatz zur Joe Blow) greifen. Die hat sich bei mir am Renner und Reifen bis 35 mm absolut bewährt und vorallem kostet das Ding nur die Hälfte von vielen Lezyne Modellen.

Lezyne macht eine gute Qualität ihre Pumpen an sich, ohne Frage, aber nichts was den Aufpreis rechtfertigen. Den Aufpreis macht das Design und ihr Marketing, nicht die eigentliche Pumpfunktion. *1
Ein Mangel habe ich aber zu beanstanden, der mitglieferte Rahmenhalter (Flaschenhaltergewinde) für die Pumpe ist echt ein Witz. Da ist der drüber liegende Flaschenhalter noch gar nicht ganz fest, da platz die Plastik der Halterung schon auf. Natürlich gibt es Ersatz aus Metal, aber auf den Marketing Gag für einen Extra-Verdienst fall ich nicht rein und lass die Pumpe statt dessen in den Gepäcktaschen verschwinden.


*1

Wobei man fairerweise sagen muss, dass Topeak nun auch auch Pumpen mit Schlauch und Schraubkopf anbietet, die ähnlich teuer sind. Aber die kaufe ich auch nicht.
Ich finde mit Reifen-Pumpenkopf-Felge im Griff lässt es sich IMHO angenehmer pumpen als das eine Pumpenende gegen die andere untätige Hand zu drücken.

Nordisch
02.05.2012, 23:27
wo gibts denn noch pumpenköpfe einzeln, wie für topeak joe blow?

Nachfragen. SKS gibt zumindest die neuen noch einzeln raus.
Ob es diesen alten noch gibt ?!? Angeblich soll aber Pumpengummis für sämtliche SKS geben.

Topeak, da bin ich überfragt. Meine JoBlow hat von Anfang an Mätzchen gemacht, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, von einem verschlissenen Pumpenkopf auszugehen.
Bike-Components könnte aber ein guter Ansprechspartner diesbezüglich sein.

arno¹
03.05.2012, 00:07
ja, diesen joe blow pumpenkopf mit schnellklappmechanismus hatte ich von bike components

die pumpe an sich ist (nach fünf jahren), mit dem neuen kopf und ein wenig schrauben nachziehen, wie neu

DerPiet
03.05.2012, 14:58
Die SKS Köpfe gibt es auch alle noch einzeln
EVA: http://www.bike-components.de/products/info/p22108_Ventilkopf-E-V-A-.html
Mulitvalve: http://www.bike-components.de/products/info/p25535_Pumpenschlauch-Multivalve-.html

Den Messingstecknippel mit Druckschlauch:http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,5,71;product=13918

Aber auch alle anderen Ersatzteile kann man einzeln kaufen,
Die Dichtungen aus dem Ventilkopf, die Rückschlagdichtungen, oder auch das Manometer des Rennkompressors, nur den Hebelstecker AV hab ich nicht mehr gefunden,
dafür hatte aber brm bei RRN eine Alternative

sulka
03.05.2012, 16:39
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/0/1/5/3/_/medium/CP101205-439.jpg

ich hab ne oranschene luftpumpe, die finde ich immer wieder.

Nordisch
03.05.2012, 20:17
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/0/1/5/3/_/medium/CP101205-439.jpg

ich hab ne oranschene luftpumpe, die finde ich immer wieder.

Das bringt mich auf eine Idee. Ich werde mir mal von den Vermessungstechnikern eine Sprühdose mit Signalfarbe ausborgen:

Dann kann dein Rennkompressor nicht mehr gegen meine Tschibo Pumpe anstinken :aetsch: :party: :D

Fränkster
08.05.2012, 14:41
Günstig und einwandfrei gut:

http://www.decathlon.de/standpumpe-clever-7000-id_3186275.html