Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rennradpedale+Schuhe am CX?
Hallo!
Ich will mir bald neue Fahrradschuhe und Pedale kaufen und finde irgendwie kein gutes Mountainbike-Pedalsystem.
Bin nach den Shimano Deore XT (M540) wieder mit Look Quartz Pedalen unterwegs und mit beiden nicht 100% glücklich. Bei den Shimano hatte ich in jede Richtung Spiel, dafür war der Auslösepunkt gut definiert und deutlich spürbar. Bei den Look Quartz habe ich zwar eine wunderbare Auflagefläche und dank Gummisohle-auf-Kunststoffpedalkörper eine perfekte, spielfreie Kraftübertragung und die Möglichkeit den Schuh gegen die Reibkraft alleine zu verdrehen. Dafür ist der Auslösepunkt ziemlich undefiniert, beim Einklicken spürt man nicht viel und rutscht leicht ab weil die Cleats relativ flach sind.
Ich suche also ein System mit großer Auflagefläche, viel Reibung und klar definiertem Auslösepunkt.
Angeblich sollen die Rennradsysteme da sehr gut sein, dass Problem ist halt, dass die Schuhe zum Gehen und Laufen, insbesondere in Schlamm, Gras, Schotter etc. überhaupt nicht gemacht sind.
Die Frage ist also ob es vielleicht doch Rennradschuhe mit nennenswerter Profil und Cyclocross-Tauglichkeit gibt. Ich bin auch schon auf die Idee gekommen, dass ein Schuster vielleicht ein Profil aufkleben könnte etc.
Was haltet ihr von dem Ganzen?
Liebe Grüße
Michael
Silent_CX
24.03.2012, 21:01
Schon mal an das XTR AM SPD Pedal PD-M985 Pedal gedacht?
Hat doch eine relativ große Auflagefläche
velo-nation
24.03.2012, 23:44
Das mit dem RR- Pedal macht absolut keinen Sinn, weil der Verschleiß durch den Schmutz bei den vorherschenden Kunststoffplatten immens hoch sein würde. Auch sind die RR- Pedale aufgrund der Untauglichkeit bei Matsch wegen des Zusetzens keine Alternative.
Und wie sollen die RR- Schuhe denn ohne richtige Profilsohle bei Laufpassagen im matschigen Gelände Grip bieten?
Also bleibt doch nur die Wahl zwischen den verschiedenen MTB- Pedalen.
Gruß,
Loretta
Das mit dem RR- Pedal macht absolut keinen Sinn, weil der Verschleiß durch den Schmutz bei den vorherschenden Kunststoffplatten immens hoch sein würde.
Stellt sich halt die Frage wie hoch. So richtig im Schlamm kann man die meiste Zeit des Jahres ohnehin nicht fahren. Die Platten kosten scheinbar um die 10 – 15€ und sind einfach zu wechseln, so tragisch wäre das also nicht.
Auch sind die RR- Pedale aufgrund der Untauglichkeit bei Matsch wegen des Zusetzens keine Alternative.
Wie schlimm ist das wirklich? Der Mechanismus ansich sieht für mich nicht sonderlich dreckanfällig aus.
Und wie sollen die RR- Schuhe denn ohne richtige Profilsohle bei Laufpassagen im matschigen Gelände Grip bieten?Das ist eben die alles entscheidende Frage. Gibt es da Schuhe mit mehr Profil, evtl. sogar der Möglichkeit Stollen zu verschrauben? Oder könnte ein Schuhmacher vielleicht Profil aufkleben?
Ich weiß nur, dass ich mit den Mountainbikesystemen unglücklich bin. Und eine ordentliche Kraftübertragung und guter Komfort bringen deutlich mehr als die neuesten Carbonteile um teures Geld.
Rabofrank
25.03.2012, 13:34
Was haltet ihr von dem Ganzen?
Nichts!
Nordisch
25.03.2012, 14:20
Time Roc Atac oder noch besser Time Alium.
Ich fahre beide und habe den Vergleich zu diversen Shimano Pedalen, darunter auch das PD-M530.
http://img.artscyclery.com/product/SHM087P.jpg
Es kommt darauf an, was du mit dem Crosser vor hast. Bei Crossrennen kannst du das ganze vergessen. Willst du aber nur auf Waldwegen Fahrradfahren spricht eigentlich nichts dagegen. Laufen geht mit Rennradschuhen wirklich sehr bescheiden und wenn du durch Matsch gelaufen bist kann das Pedal auch hacken. Wenn man keine (großen) Laufpassagen hat geht es. Musst du eben mehr fahren und weniger laufen ;)
Auf jeden Fall sind die Shimano Straßenpedale besser für so einen Missbrauch geeignet als Look Keo, die knarzen schon beim Dreck von der Straße.
velo-nation
25.03.2012, 17:14
Lieber Mike1,
wenn Du fragst und ich Dir Antworten gebe die eigentlich eindeutig sind macht es wenig Sinn das Ganze wieder in Frage zu stellen weil Du keine Erfahrungen hast, aber ich zumindest einige bei dem Thema.
Der Plattenverschleiß hängt natürlich wesentlich von den Bedingungen ab und die sind von Hamburg bis München doch recht unterschiedlich- nämlich wetterabhängig und auch davon abhängig, ob Du bei Matsch dann auch fährst, wieviel Du läufst, etc.
Wenn das alles so toll wäre würde der Anteil der RR- Schuhfahrer deutlich größer sein- anhand der Reaktionen kannst Du aber sehen, dass die Sachen zuungunsten Deiner Variante ausfällt.
Gruß,
Loretta
Abduschaparov
25.03.2012, 18:45
Ich hab das mal ein paar Wochen gemacht, dass ich mir ein KEO Pedal an den Crosser geschraubt habe.
Lag daran, dass die Cleats der Eggbeater (angeblich) nicht lieferbar waren.
Taugt nichts. Egal ob KEO oder anderes RR-System.
Der Einstieg ist schwerer, Gehen nahezu unmöglich.
Ein guter Schuh mit steifer Sohle sollte in Verbindung mit einem guten MTB System helfen.
Mein Tip: Shimano SPD, XT aufwärts.
Dazu ein Schuh mit Karbonsohle.
Wenn das alles so toll wäre würde der Anteil der RR- Schuhfahrer deutlich größer sein- anhand der Reaktionen kannst Du aber sehen, dass die Sachen zuungunsten Deiner Variante ausfällt.
Andere sind mit z.B. dem Shimano-System auch wunschlos glücklich.
Time Roc Atac oder noch besser Time Alium.
Ich fahre beide und habe den Vergleich zu diversen Shimano Pedalen, darunter auch das PD-M530.
Funktionieren die Time denn auch noch, wenn die Sohle abgenützt ist? Und wie darf man sich die „5° Bewegungsfreiheit“ vorstellen, von denen die Rede ist? Wackelt man da lose und locker 5° hin und her?
Sehen vom Prinzip her ja sehr nach den Look Quartz aus, nur halt mit komplizierterem Federmechanismus und dadurch leider auch höherem Gewicht.
Nordisch
25.03.2012, 19:22
Funktionieren die Time denn auch noch, wenn die Sohle abgenützt ist? Und wie darf man sich die „5° Bewegungsfreiheit“ vorstellen, von denen die Rede ist? Wackelt man da lose und locker 5° hin und her?
In meinen SPD-SL Pedalen ist die Bewegungsleichtigkeit größer.
Gerade bei den Alium mit abgenutzten MTB Schuhen muss man, um den Fuß zu verstellen, noch immer gegen einen Widerstand arbeiten.
In den Roc Atac kann man die Füße einfacher verstellen, aber man schlackert nicht.
Der Stand bei den Time ist extrem gut.
velo-nation
25.03.2012, 21:35
Hallo Meik,
Du ja anscheinend unbelehrbar bist- obwohl Du ja andere nach deren Erfahrungen fragst- hier meine definitive Antwort:
JA, MACH DAS!
Kauf Dir RR- Schuhe, pfriemel da eine Sohle drunter, klacker mit den Platen durch den Matsch und versuch Dich dann ins Pedal zu quetschen, es wird bestimmt super funktionieren!:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
Manchmal hat man das Gefühl, die Leute wollen hier nur Bestätigungen für ihre bizarren Ideen:o...
Hiermit getan, ich bin aus dieser Diskussion raus, absolut sinnlos...
Vieleicht schafft es ja jemand anders, aber ich finde Meik1 sollte selber Erfahrungen sammeln:D!
Loretta
Wolkenlos
25.03.2012, 21:53
Hallo Meik,
Du ja anscheinend unbelehrbar bist- obwohl Du ja andere nach deren Erfahrungen fragst- hier meine definitive Antwort:
JA, MACH DAS!
Kauf Dir RR- Schuhe, pfriemel da eine Sohle drunter, klacker mit den Platen durch den Matsch und versuch Dich dann ins Pedal zu quetschen, es wird bestimmt super funktionieren!:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
Manchmal hat man das Gefühl, die Leute wollen hier nur Bestätigungen für ihre bizarren Ideen:o...
Hiermit getan, ich bin aus dieser Diskussion raus, absolut sinnlos...
Vieleicht schafft es ja jemand anders, aber ich finde Meik1 sollte selber
Erfahrungen sammeln:D!
Loretta
Das wird wohl die beste Lösung sein!:lachen::lachen:
Gerade bei den Alium mit abgenutzten MTB Schuhen muss man, um den Fuß zu verstellen, noch immer gegen einen Widerstand arbeiten.
In den Roc Atac kann man die Füße einfacher verstellen, aber man schlackert nicht.
Der Stand bei den Time ist extrem gut.
Das hört sich ja sehr gut an. Werde ich wohl demnächst beim letztens entdeckten Händler in Wien probieren. Schlimmstenfalls kann ich dort noch immer Rennradschuhe ausprobieren und selbst herausfinden ob sie so schlimm sind, wie velo-nation das hämischerweise schildert.
velo-nation
26.03.2012, 16:14
Meik, Du irrst:
ich habe das nicht hämisch beschrieben, sondern sehr realitäts- und erfahrungsbezogen.
Probier es mal bei Matsch aus, dann wirst Du sehen, das es stimmt was alle anderen und meine Wenigkeit dazu geschrieben haben- Du aber irgendwie nicht wahrhaben willst.
Warum dann andere Fragen wenn man dann ohne Erfahrung drumherum diskutiert?
Gruß,
Loretta
richtig matsch (z.b. lehm) ist krass
welches großflächige straßenpedalsystem sollte da funktionieren
eggbeater sind fürs reinkommen die referenz, look quartz oder time attac sind bei schmodder und sand fast genau so gut, aber haben mehr standfläche
talybont
27.03.2012, 06:09
Das nennt man beratungsresistent.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Abduschaparov
27.03.2012, 07:53
Das nennt man beratungsresistent.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Soll er es doch probieren.
Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Die Frage ist also ob es vielleicht doch Rennradschuhe mit nennenswerter Profil und Cyclocross-Tauglichkeit gibt.
Nein!
Zum Cyclocross gehört auch das man in voller fahrt vom Rad springt und mal ne Treppe oder matschige Hänge hoch läuft.
Wenn du schon eine Aircast Schiene hast nimm sie in der Trikottasche mit, wenn du das wirklich vor hast:D.
Und dann das "Angeln" nach der richtigen Pedalseite beim Einklicken, das tut sich doch keiner an der öfter pro Tour ein und ausklickt, was du ja scheinbar tust weil es bei den Look Quartz ein K.o. kriterium war.
Stichwort Kraftübertragung: Mit steifen Schuhen und Spd Pedalen merke ich keinen Unterschied zu RR Pedalen.
Die Mtb Marathon fahrer fahren auch Pedale ala Eggbeater und Spd (ohne käfig), dabei müssen die normalerweise nichtmal vom Rad.
Selbst wenn die Kraftübertragung wirklich besser sein sollte, wenn du keine Rennen fähst ist es völlig egal ob die Kraftübertragung 1,3768% besser ist und wenn du (Cross) Rennen fährst verlierst du schon am Start durch das "Angeln" nach dem Pedal mehr Zeit als das dir die vermeidlich bessere Kraftübertragung etwas bringt.
Wenn du nur durch den trockenen Wald fährst, nie vom Rad musst und keine Laufpassagen hast kanst du es mal versuchen, aber mit Cyclocross hat das nichts zu tun.
...
Die Mtb Marathon fahrer fahren auch Pedale ala Eggbeater und Spd (ohne käfig), dabei müssen die normalerweise nichtmal vom Rad...
Im MTB Bereich gibt es auch einige Experten, einer davon sehr erfolgreicher Crosser, die mit Rennradpedalen fahren. :eek:
Man muss sich nur sicher genug sein, dass man einfach alles fahrend bewältigen kann.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.