Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompakt-Kurbel


Wolfson
05.03.2012, 21:16
Nachdem ich am WE am Berg schier abgekratzt bin will ich mir jetzt endlich mal ne Kompaktkurbel zulegen. Bisher habe ich eine Truvativ Elita 38/46 in 170mm und hinten 25mm als größtes Blatt, für mich nicht geeignet zum Rennradeln ;)

Mit meiner SL von 71,5cm hab ich mich für ne 160mm-Kurbellänge entschieden, und da gibts nicht viel Auswahl. Mich lacht momentan diese hier an http://www.bike-mailorder.de/shop/Rennrad/Antrieb-und-Schaltung/Kurbel-Kettenblatt/Sugino-XD-Kurbel-4-Kant-110mm-LK-schwarz::14561%7B51%7D1037.html

Jetzt bin ich mir aber sehr unsicher mit dem Lager, ich hab mich da noch nie mit beschäftigt :confused:
Das wäre ja ein 4-Kant, bisher habe ich wie es aussieht so ein GXP-Lager mit außenliegenden Lagerschalen. D.h. dann wohl ich bräuchte noch ein neues Lager :(.

Ist 4-Kant irgendwie schlechter?
Und sind dann die Abstände von den 2 Kurbelarmen kleiner wenn keine außenliegenden Lager mehr da sind?
Und zu guter Letzt: Welches Lager könnt Ihr empfehlen?

Danke schonmal :)

F4B1
05.03.2012, 21:30
Ist 4-Kant irgendwie schlechter?
Und sind dann die Abstände von den 2 Kurbelarmen kleiner wenn keine außenliegenden Lager mehr da sind?
Und zu guter Letzt: Welches Lager könnt Ihr empfehlen?
1. Nein, finde ich nicht. Man hat größere Auswahl an guten Innenlager und zumindest bei mir ist ein günstiges Kinexlager auch haltbarer als ein Shimano 105 HT2.
2. Zumindest bei der Sugino XD soll da der Q-Faktor etwas größer sein. Kann aber nicht so wild sein. Hab recht empfindliche Knie und kein Problem mit meiner am Crosser und der Campagnolo Veloce Ultra Torque
3. Günstig sind Shimano, laufen recht leicht, halten aber nicht so extrem lange. Preiswert sind Kinex. Gibt da aber schon welche, die von Haus aus einen Lagerschaden haben, was man aber schnell merkt. Laufen tendenziell aber nicht ganz so leicht. Wenn man etwas mehr Geld hinlegen will Token (http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Antrieb-und-Schaltung/Innenlager/Token-JIS-Square-BB-4-Kant-Innenlager-BSA-Carbon-CroMo::14563.html). Teurer fallen mir nur noch Phil Wood ein, braucht aber in meinen AUgen kein Mensch.

Hab für meine Kurbel übrigens wie bei Radplan Delta empfohlen ein Lager mit 107mm Achse bestellt, passt ganz gut. Kann denke ich übermorgen, wenn der Discumbau fertig ist, mal ein Foto vom Abstand zwischen Kurbel und Lager machen. Viel geht da nicht zwischen.

Beppo
06.03.2012, 07:30
wie @F4B1 bereits erwähnt hat:
informier dich bei www.radplan-delta.de
(http://www.radplan-delta.de/)Da findest du einige lesenswerte Infos zu Kompaktkurbeln und ein entsprechendes Angebot.

Wolfson
06.03.2012, 10:36
Danke für den Tipp, hab da jetzt mal einiges gelesen. Leider haben Sie aber die Sugino XD wohl nicht in schwarz, hab Ihnen aber mal ne Mail geschrieben ;)

cyclingjudge
06.03.2012, 11:40
Notfalls die silberne einfach eloxieren lassen.

F4B1
06.03.2012, 11:44
Oder bei Bike Mailorder gucken. Bei Radplan-Delta kochen die auch nur mit Wasser. Machen zwar ein riesen Theater mit ihren Novatecnaben, aber bei Kurbeln und Innenlagern wird auch einfach nur verkauft.

karstb
06.03.2012, 20:08
Wenn schon eine neue Kurbel, solltest du auch gleich dreifach mit in Betracht ziehen. Gerade beim Crosser, den man auch mal auf der Straße oder auf steilen Waldwegen einsetzt, ist der Geschwindigkeitsbereich sehr groß.
Fahre eine RaceFAce Kurbel mit 102mm Campa (ISO) Innenlager, sodass der Q-Faktor einer Zweifachkurbel in nichts nachsteht. Dadurch kann ich hinten auf eine schwere, mit riesigen Gangsprüngen versehene MTB Kassette verzichten.

St.John
07.03.2012, 07:21
Wenn schon eine neue Kurbel, solltest du auch gleich dreifach mit in Betracht ziehen. Gerade beim Crosser, den man auch mal auf der Straße oder auf steilen Waldwegen einsetzt, ist der Geschwindigkeitsbereich sehr groß.
Fahre eine RaceFAce Kurbel mit 102mm Campa (ISO) Innenlager, sodass der Q-Faktor einer Zweifachkurbel in nichts nachsteht. Dadurch kann ich hinten auf eine schwere, mit riesigen Gangsprüngen versehene MTB Kassette verzichten.
Müsste man tatsächlich mal gegenrechnen. Ich fahre 46/34 mit 12-27 oder wenn stärkere Anstiege zu erwarten sind auch schon mal mit 11-32 oder 11-34. Klar sind die großen Ritzelpakete schwerer als die kleinen. Werde ich später mal vergleichen, hab die Gewichte gerade nicht zur Maus. Bei dreifach kommt ja nur ein kleines Kettenblatt dazu. Allerdings brauchts dann auch kompatible Schaltgriffe und evtl. Umwerfer dazu (oder ist es den Umwerfern egal?). Kettenlänge bleibt vermutlich vergleichbar und Schaltwerke werden in der gleichen Gewichtsklasse liegen, egal ob kurzes MTB oder langes Road. Könnte gewichtsmäßig für 3-fach sprechen.
Wenn es allerdings ausreicht, Kompakt mit ner normalen Straßenkassette zu fahren, ist das auf jeden Fall die leichtere Alternative.

cyclingjudge
07.03.2012, 07:28
Oder man nimmt gleich ne Kurbel mit LK94 und beispielsweise 29/44.:D
Scheint - auch - der aktuelle Trend im MTB-Bereich zu sein.

Wolfson
07.03.2012, 12:01
Wenn es allerdings ausreicht, Kompakt mit ner normalen Straßenkassette zu fahren, ist das auf jeden Fall die leichtere Alternative.
Das schätze ich wird bei mir der Fall sein, sollte es anders kommen werde ich es hier berichten ;)