PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterschuhe


sulka
05.12.2011, 10:05
moin kollegen,

von den northwave celsius wurde hier schon geschwärmt. ich leses gerade: -35 bis + 5°C. wow. -35 ist ja gut, aber wie sieht es über +5 aus ? solche schuhe kämen ja durchaus auch lediglich als wasserdichte bestückung in betracht. natürlich nicht im sommer ;-)
bei erwin gibt's diesen monat die hausmarke http://www.roseversand.de/artikel/rose-mtb-winterschuhe-rws-01/aid:377862 fürn lockpreis.
hat jemand erfahrungen damit ? die beschreibung liest sich jetzt ja so schlecht nicht.

ansonsten was habt ihr für empfehlungen in sachen wasserdicht & warm ?
170/180 euro würde ich jetzt mal als äußerste obergrenze betrachten.

gruß
klaus

müsing
05.12.2011, 10:37
Shimano Winterschuhe waren irgendwo im Angebot. Bin mit denen sehr zufrieden.


Let's cross!

cyclingjudge
05.12.2011, 10:50
moin kollegen,

von den northwave celsius wurde hier schon geschwärmt. ich leses gerade: -35 bis + 5°C. wow. -35 ist ja gut, aber wie sieht es über +5 aus ? solche schuhe kämen ja durchaus auch lediglich als wasserdichte bestückung in betracht. natürlich nicht im sommer ;-)
bei erwin gibt's diesen monat die hausmarke http://www.roseversand.de/artikel/rose-mtb-winterschuhe-rws-01/aid:377862 fürn lockpreis.
hat jemand erfahrungen damit ? die beschreibung liest sich jetzt ja so schlecht nicht.

ansonsten was habt ihr für empfehlungen in sachen wasserdicht & warm ?
170/180 euro würde ich jetzt mal als äußerste obergrenze betrachten.

gruß
klaus

Die NW Celsius Artic hab ich mir jetzt auch gegönnt, bin sie aber erst einmal gefahren. Und das bei Temperaturen leicht oberhalb null Grad. Daher habsch noch keinen konkreten Eindruck. Außer das ich die Dinger größer bestellt hab, als meine Schuhgröße aussagt.
Genommen habsch die in 49 :eek:, ne 48 hätte es vielleicht auch getan, aber ich wollt a bisserl Platz haben in den Schuhen. Hab sie auch in 46 und 47 probiert, haben beide nicht gepaßt, fallen daher kleiner aus. Normal habsch Größe 46.
Wegen der Rose: die haben meines Wissens beim Test letztens in der RennRad (http://www.radsport-rennrad.de/) ganz gut abgeschnitten. Hol dir doch mal das Hefterl am Kiosk.

renem
05.12.2011, 11:17
Hallo,

erst mal ein Hinweis. Du schreibst zu den Northwave Celsius GTX, dass sie für +5 bis -35°C seien. Das trifft aber für die Arctic Celsius GTX zu. Die ohne "Arctic" sind für +15 bis -10°C.

Ich hab mir geade die Arctic gekauft. Für 180 EUR. Hab sie jetzt dreimal getragen. Immer über 5°C, war halt noch nicht kalt genug :)
Hatte auch erst Bedenken, dass die zu warm sein könnten und hatte schon mit total verschwitzten Füßen gerechnet. Aber denkste! Nix, angenehm warm und offenbar guter Feuchtigkeitstransport. Die Socken waren trocken. Am Samstag dann ungefähr 1,5 Stunden damit im Regen unterwegs gewesen. Resultat, irgendwann kam Feuchtigkeit durch die Hose von oben an die Socken ran. Der Schuh an sich war aber absolut dicht! Die Füße damit dann auch (anders als meine Knie) schön warm!
Jetzt bin ich mal gespannt, wie gut sie sich bei < 0°C schlagen. Bis hierher von mir also erst mal klare Empfehlung.

Gruß

René

a.nienie
05.12.2011, 11:49
weiss jemand wie die rose ausfallen?

die northwave sehen auch gut aus, sind dann aber langsam über meinem budget.

St.John
05.12.2011, 11:52
Ich hab die Vorläufer von ROSE. Die sind eigentlich ganz OK, haben aber für mich ganz persönlich den Nachteil, dass ich sie nicht groß genug gekauft habe. Ich hab sie passend gekauft - mit dünnen Socken. War damals (glaube im Sommer 08) ein verlockendes Schnäppchen für 79 €. Mit dicken warmen Wintersocken sind sie eine Idee zu eng und dadurch isolieren sie nicht so gut wie sie es vermutlich tun würden, wenn sie eine Nummer größer wären. Für Fahrten bis zu 2 Stunden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind sie aber auch so für mich OK. Länger wird dann meistens kalt.
Aktuell - und nur heute - gibt es die Sidi Diablo GTX Winterschuhe im Adventskalenderangebot für 170€ (http://www.bike-discount.de/shop/a3922/diablo-gtx-mtb-winterschuhe.html) bei H&S. Die haben aber auch die Shimanoschuhe im Angebot für 150€.

UKUli
05.12.2011, 12:13
Bei mir ist zusätzlich noch das Problem das ich besonders breite Schuhe brauche - habe so Größe 40/41

a.nienie
05.12.2011, 13:04
glaube ich gucke nachher mal beim örtllichen vorbei.
diese hin+herschickerei könnte nervig werden zumal jetzt langsam der weihnachtsstress losgeht.

cxflo
05.12.2011, 16:04
Ich hab die ShimanoWinterschuhe.
War eine meiner Sinnvollsten investitionen.:daumen:
Habe seitdem keine Probleme mehr mit kalten Füßen.
Habe die beim 24h Rennen in Idstein 20h am Stück angehabt, weil auch unser Zelt Knöcheltief im Matsch stand und das die einzige möglichkeit war nicht den ganzen Tag (die ganze nacht) mit nassen Füßen rumzulaufen.
Der schuh ist wirklich erstaunlich dicht und auch das Klima darin hat mich nie gestört.

F4B1
05.12.2011, 18:39
weiss jemand wie die rose ausfallen?
Rose fallen in der Regel eigentlich wie normale Sportschuhe aus. Also nicht so ein Quatsch wie bei z.B. Sidi mit zwei Nummern größer bestellen oder so.
Sind bei mir aber andere Modelle (gibt ja schöner Weise einige in 49/50). Ansonsten einfach das Kontaktformular nutzen, antworten eigentlich ziehmlich schnell.

Nordisch
06.12.2011, 15:47
Shimano

a.nienie
06.12.2011, 16:02
danke, ich werde mal gucken, wenn der örtliche nichts brauchbares dahat werde ich mal bei rose 2 größen bestellen.

sulka
06.12.2011, 18:13
der northwave ist mit nem schicken(?) stöfflein bezogen. wie verträgt sich das mit fangopackungen ?
die shimano & nw lesen sich wasserdichter als die rose ?

aegluke
06.12.2011, 20:20
Also die Shimano sind auf jeden Fall ziemlich wasserdicht. Allerdings kriegt man auf Dauer den Übergang Schuh/Bein nicht wirklich dicht und es läuft einem dann irgendwann der Schuh von oben voll.

a.nienie
07.12.2011, 08:54
mein örtlicher hatt leider keine winterschuhe da.
mal gucken... wie sieht es mit dem MT 91 von shiamno aus? den sehe ich öfters mal an radfahrern, aber eigentlich das ganze jahr über. für den winter zu dünn?

renem
07.12.2011, 09:10
der northwave ist mit nem schicken(?) stöfflein bezogen. wie verträgt sich das mit fangopackungen ?
die shimano & nw lesen sich wasserdichter als die rose ?

Meine NW Arctic Celsius sind dicht. Zumindest eine gute Stunde im Regen habe ich das schon getestet. Matsch geht auch problemlos wieder ab, einmal mit dem Schlauch drüber und bisschen nachgewischt und sie stehen wieder da wie neu.

Gruß

René

Sidekick
07.12.2011, 09:19
mein örtlicher hatt leider keine winterschuhe da.
mal gucken... wie sieht es mit dem MT 91 von shiamno aus? den sehe ich öfters mal an radfahrern, aber eigentlich das ganze jahr über. für den winter zu dünn?Was ich so gehört habe, soll der recht ordentlich sein. Auch für den Winter.

Ich hatte den auch mal auf der Liste, hab den damals aber leider nicht in meiner Größe bekommen. Mindestens 2 Nummern größer als normal probieren. Der fällt wirklich seeeehr klein aus.

cyclingjudge
07.12.2011, 09:32
mein örtlicher hatt leider keine winterschuhe da.
mal gucken... wie sieht es mit dem MT 91 von shiamno aus? den sehe ich öfters mal an radfahrern, aber eigentlich das ganze jahr über. für den winter zu dünn?

Warum den "Wanderschuh":D?
Warum nicht den (http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=25980;page=1;menu=1000,18,58;mid=2;pgc=106:394)?

a.nienie
07.12.2011, 10:04
danke.

judge: ich dachte halt, dass der "wanderschuh" auch beim absteigen eine gute figur macht. noch unentschlossen.

cyclingjudge
07.12.2011, 11:36
absteigen:eek::eek::eek:
Ich dachte, du fährst Rad?:confused:

Aber im Ernst. Wozu so nen "Wanderschuh"? Selbst wenn du, Rennen mal ausgenommen, im Training mal absteigen mußt, funzt das mit nem "normalen" Winterschuh auch ohne Probleme. Und Wanderungen wirst du damit wohl auch eher nicht machen wollen.
Wobei das Gehen mit dem NW Artic etwas an Rennradschuhe erinnert, da der hinten tiefer ist als vorne, wenn auch nur wenig. Meine Sidis sind da flach.

BTW: Und beschi..ener sehen die "Wanderschuhe" auch noch aus.:D

a.nienie
07.12.2011, 12:29
jodahasterecht

meine überlegung war halt, dass wenn ich ausklicke es meist unwegsames gelände ist oder zumindest glatt. ok, hier (http://www.youtube.com/watch?v=CuMuOvStXG0&feature=youtu.be) ging es auch mit der schmutzhand :D

F4B1
07.12.2011, 12:42
für den winter zu dünn?
Für kalt bin ich ja eher ein Freund des Zwiebelprinzips. Kaufe meine Schuhe wie Laufschuhe eine Nummer größer. Passt dann noch ein zweites Paar Socken rein. Wirds richtig kalt halt dicke Neopren Überschuhe drüber. Von daher hab ich auch keine wasserdichten Schuhe, hat sich ja mit Neopren erledigt.
Ob letzteres einen bei Laufen behagt muss dann halt jeder für sich entscheiden, ich finds ok.

cyclingjudge
07.12.2011, 12:51
jodahasterecht
habsch doch immer. is ja mein beruf.:D

cxflo
07.12.2011, 16:01
Für kalt bin ich ja eher ein Freund des Zwiebelprinzips. Kaufe meine Schuhe wie Laufschuhe eine Nummer größer. Passt dann noch ein zweites Paar Socken rein. Wirds richtig kalt halt dicke Neopren Überschuhe drüber. Von daher hab ich auch keine wasserdichten Schuhe, hat sich ja mit Neopren erledigt.
Ob letzteres einen bei Laufen behagt muss dann halt jeder für sich entscheiden, ich finds ok.

Hab ich alles probiert und bin froh mir die Winterschuhe gekauft zu haben.
Habe die auch Größer genommen als meine normalen Radschuhe, so das ich noch genug Luft drin hab.

Broonzi
08.12.2011, 02:53
Vorweg, ich habe die Shim. MT 91 Schuhe gekauft. Warum?

Habe fast alle genannten anprobiert, Celsius, Celsius Arctic, Shimano MW80, Rose. Rose war als erster draußen, saß überhaupt nicht gut, hatte Fersenspiel und war schwer, die Arctic Celsius mir zu eng, die Arctis sassen auch sehr gut, ich hatte aber Sorgen wegen der Robustheit und der Nylonschnürung. In den MT91 hatte ich sofort ein gutes Gefühl, die Schuhe passten, man konnte gut drauf gehen dank der weichen Vibram Sohle und für Temperaturen bis an die Null reicht mir die Wärme. Der Schuh hat eine robuste Schnürung, schnitt in MTB Magazinen auch im Dauertest gut ab und sieht auch noch gut aus zu Jeans, wenn man mal mit dem Stadtrad unterwegs sein will. Dank Gore Tex auch H2O dicht.
Die MW80 waren mir auch zu klein in 48, die MT91 passen dagegen.

Also für Freizeit/-Cross, MTB etc. ist der MT 91 ein Treffer, für Racer würde ich eher den Arctic nehmen, der ist sehr leicht, sitzt auch super, war aber 30€ auch teurer und macht nicht einen so robusten Eindruck.
Ich spreche von Größen im Bereich EU 48 und etwas größer.

sNIKE
12.12.2011, 17:54
Ich habe mir vor einem Jahr ein Paar Shimano MW-80 gekauft. In der engeren Wahl war noch der Northwave Celsius GTX - nicht der Artic. Der MW-80 saß aber besser.
Der Shimano-Schuh ist nicht schlecht, aber Temperatur-mäßig hatte ich mehr mehr erwartet. Klar, der Schuh hält wärmer als ein Sommermodel (bei +10°C bekommt man auch schonmal Scheißfüsse), aber bei ca. -5°C habe ich nach ca. 1h wieder kalte Füße - trotz Neopren-Überschuhen und 2 Paar Socken! Ist zwar zum Aushalten, aber unter der heißen Dusche danach habe ich ganz schön geschrien ... :schimpfen: Ich bin aber auch sehr kälteempfindlich an den Extremitäten!
Zu Weihnachten bekomme ich von meiner Freundin Heizsohlen geschenkt. Ich hoffe, damit halte ich länger aus. Sollte ich nochmal Winter-Rad-Schuhe kaufen, würde ich zum Northwave Celsius Artic GTX tendieren - wegen der -35°C Versprechung!

Nordisch
12.12.2011, 19:07
Ich habe mir vor einem Jahr ein Paar Shimano MW-80 gekauft. In der engeren Wahl war noch der Northwave Celsius GTX - nicht der Artic. Der MW-80 saß aber besser.
Der Shimano-Schuh ist nicht schlecht, aber Temperatur-mäßig hatte ich mehr mehr erwartet. Klar, der Schuh hält wärmer als ein Sommermodel (bei +10°C bekommt man auch schonmal Scheißfüsse), aber bei ca. -5°C habe ich nach ca. 1h wieder kalte Füße - trotz Neopren-Überschuhen und 2 Paar Socken! Ist zwar zum Aushalten, aber unter der heißen Dusche danach habe ich ganz schön geschrien ... :schimpfen: Ich bin aber auch sehr kälteempfindlich an den Extremitäten!
Zu Weihnachten bekomme ich von meiner Freundin Heizsohlen geschenkt. Ich hoffe, damit halte ich länger aus. Sollte ich nochmal Winter-Rad-Schuhe kaufen, würde ich zum Northwave Celsius Artic GTX tendieren - wegen der -35°C Versprechung!


Stichwort: Kältebrücke Cleats

Elmar
12.12.2011, 19:22
Wärmebrücke

talybont
12.12.2011, 20:06
Habe mir heute den Celsius Arctic gekauft, diesmal auch gross genug. Mit meinen alten Winterschuhen von Rose und dem alten Celsius bin ich nie recht glücklich geworden.
Den MT 91 habe ich auch, aber für den Winter ist mir der zu dünn.

mfg,
Armin

Nordisch
12.12.2011, 20:30
Wärmebrücke

Eine Brücke wo Wärme und Kälte zusammen finden. :D

aber die Wärme entfleucht

Elmar
12.12.2011, 20:40
Eine Brücke wo Wärme und Kälte zusammen finden. :D

aber die Wärme entfleucht

finde ich dich hier ? http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&site=&source=hp&q=lehrer+alkohohl&pbx=1&oq=lehrer+alkohohl&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=41532l46750l0l47063l15l12l0l0l0l0l0l0ll0l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=67e6b716a089ae93&biw=1120&bih=569

Nordisch
12.12.2011, 21:02
finde ich dich hier ? http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&site=&source=hp&q=lehrer+alkohohl&pbx=1&oq=lehrer+alkohohl&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=41532l46750l0l47063l15l12l0l0l0l0l0l0ll0l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=67e6b716a089ae93&biw=1120&bih=569

Das geht auch ohne Alkohol ;) :D

sNIKE
14.12.2011, 17:44
Stichwort: Kältebrücke Cleats
Ich erwarte eigentlich von einem Winterschuh, das er mich genau vor dieser Kältebrücke schützt!
Im Gegensatz zu dem Specialized Taho ist beim Shimano MW-80 auch keiner Verschraubung im Cleats-Bereich von innen zu spüren. Zudem hat er unter der Einlagesohle noch eine vernähte Wollsohle. Ich habe auch schon versucht, das mit Alu- und Filzeinlagen zu tunen. Aber anscheinend reicht das für MICH nicht aus ...

a.nienie
19.12.2011, 10:07
die northwave sehen auch gut aus, sind dann aber langsam über meinem budget.
ok, jetzt sind es doch die northwave arctic gtx geworden. tat kurz weh, haben sich aber auf der nachtrunde gleich bezahlt gemacht.
- mit normalen socken bei -1grad keine probleme
für dicke minustemperaturen reichen vielleicht auch nur zusärtzliche dicke socken.
zur not ist genug luft für seal skins + thermoeinlegesohlen

danke noch mal für die erfahrungen hier im thread. hat mir sehr geholfen :daumen:

sulka
19.12.2011, 10:12
ok, jetzt sind es doch die northwave arctic gtx geworden. tat kurz weh, haben sich aber auf der nachtrunde gleich bezahlt gemacht.
- mit normalen socken bei -1grad keine probleme
für dicke minustemperaturen reichen vielleicht auch nur zusärtzliche dicke socken.
zur not ist genug luft für seal skins + thermoeinlegesohlen

danke noch mal für die erfahrungen hier im thread. hat mir sehr geholfen :daumen:

wie fallen sie größentechnisch aus ?

a.nienie
19.12.2011, 10:28
in dem fall: größe alltagsschuhe = größe radschuhe. bei mir 42.

meine specialized comp mtb schuhe mußte ich in 43 nhemen, die nw arctic gtx hätte ich in 42 nehmen/tragen können.
hab allerdings die nummer größer genommen, damit dicke socken usw noch gut passen.
hab sie hier in einer großen "fahrradsupermarkt" anprobiert und dann auch dort gekauft.

cyclingjudge
19.12.2011, 10:42
In meinem Fall:
Normale Größe bei Schuhen = 46
Northwave = 49

Wobei 48 vermutlich auch gegangen wäre, aber ich wollt wegen eventueller dickerer Socken a bisserl mehr Platz haben.

Auf irgendeiner Internetseite gabs ne Tabelle mit den Innensohlenlängen der diversen Größen (bike24?). Danach hätte eigentlich die 47 passen müssen. Dem war aber nicht so, bei mir war die 47 definitiv zu klein.

Am besten, wenn man keine Möglichkeit des Anprobierens vor Ort hat, einfach übers Netz 2 (oder 3) Größen bestellen, anprobieren und die passenden behalten und den Rest zurücksenden.
So hab ich es gemacht. 46 + 47 bei bike24 bestellt, beide zurück weil zu klein. Größere Größen gabs nur noch bei wiggle. Dort 48 + 49 bestellt, 48 wieder zurück. Mit der 49 bin ich glücklich und zufrieden.

renem
19.12.2011, 13:09
wie fallen sie größentechnisch aus ?


Ich trage normal die 44 und habe die Arctic Celsius in 45 genommen und die passen so auch. Dicke Socken sind da auch noch locker drin.

Gruß

René

klaus
12.01.2013, 14:11
Ich habe die Northwave Celsius GTX, ohne Arctic, seit gestern.

Normal habe ich auch 44. Also 45 bestellt und bekommen. Passen auch mit dicken Socken prima. Heute Morgen bei -3 Grad 1,5 Stunden durch den Wald und keine kalten Füsse bekommen :)

Bestellt habe ich sie am 30.12. beim Bike Discount für 129,- anstatt 169 ,- Euros.
Jetzt brauche ich nur noch Barmitts :D

Klaus

Ich trage normal die 44 und habe die Arctic Celsius in 45 genommen und die passen so auch. Dicke Socken sind da auch noch locker drin.

Gruß

René

siluan
12.01.2013, 14:41
Ich hab seit ein paar Wochen die Shimano MW81, die etwas klein ausfallen.
Getragen bei Temperaturen von 2-7 Grad, hatte ich warme, aber keine Schweißfüsse.

Empfehlung, aber auf jeden Fall sollte man nur Schuhe kaufen die (ohne dicke Socken) passen. Das gilt insbesondere für Fahrradschuhe die ja nicht nur mal 10 min zur Dönerbude und zurück getragen werden.

talybont
12.01.2013, 18:31
Empfehlung, aber auf jeden Fall sollte man nur Schuhe kaufen die (ohne dicke Socken) passen. Das gilt insbesondere für Fahrradschuhe die ja nicht nur mal 10 min zur Dönerbude und zurück getragen werden.

Das entspricht wohl nicht der Erfahrung der meisten Kollegen hier - wenn etwas isoliert, dann ist es ein Luftpolster. Passt der Schuh zu gut, ist kein Luftpolster mehr da. Gerade die dicken Merinosocken sollen ja ein Luftpolster gewährleisten.

St.John
12.01.2013, 20:01
[...]
Empfehlung, aber auf jeden Fall sollte man nur Schuhe kaufen die (ohne dicke Socken) passen. Das gilt insbesondere für Fahrradschuhe die ja nicht nur mal 10 min zur Dönerbude und zurück getragen werden.

Da bin ich auch anderer Meinung. Wie ich schon damals schrieb:

Ich hab die Vorläufer von ROSE. Die sind eigentlich ganz OK, haben aber für mich ganz persönlich den Nachteil, dass ich sie nicht groß genug gekauft habe. Ich hab sie passend gekauft - mit dünnen Socken. War damals (glaube im Sommer 08) ein verlockendes Schnäppchen für 79 €. Mit dicken warmen Wintersocken sind sie eine Idee zu eng und dadurch isolieren sie nicht so gut wie sie es vermutlich tun würden, wenn sie eine Nummer größer wären. Für Fahrten bis zu 2 Stunden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind sie aber auch so für mich OK. Länger wird dann meistens kalt.
[...]
Hab mittlerweile auch die SH-MW81 und hab sie 2 Nr. größer genommen. Mit dicken Wollsocken oder Skistrümpfen halten sie auch bei Temperaturen um -5 bis -10°C ausreichend lange warm.

F4B1
12.01.2013, 22:26
Hab mittlerweile auch die SH-MW81 und hab sie 2 Nr. größer genommen.
Im Vergleich zur normalen Schuhgröße oder zu Shimano Schuhen?

Deswegen interessant, weil man Shimano ja eine Nummer kleiner ausfallen.

arno¹
12.01.2013, 23:29
ich habe hier noch ein paar solide scott heather von 2011/12 rumfliegen. ich glaube die rüste ich jetzt mal auf look quartz um

mit bärentatzen und winterstiefeln und 29er im tiefschnee zb ist schon ok und sicher und warm, aber richtig kurbeln im gelände geht damit halt nicht

ich bewundere bzw bemitleide ja immer ein bisschen die biker mit denen ich immer rumfahre und die sich das antun (und das biken sowieso :D)

St.John
13.01.2013, 10:56
Im Vergleich zur normalen Schuhgröße oder zu Shimano Schuhen? [...]
Im Vergleich zu normalen Schuhen. Ich hab normalerweise 42 1/2 bis 43 und die SH-MW81 sind 45.

Argonrockt
13.01.2013, 15:23
Rose Schuh im ersten Winter:

+ Wasserdicht
+ 0-10 Grad perfekt
+ eine Nummer Größer für Luftpolster und dickere Socken
+ Stollenset

- Heute bei -4 Grad nach 2h eiskalte Zehen (mit Filzsohle modifiziert)
- Passform nicht so toll wie bei den Sommerschuhen

ohne Überschuhe und spezielle Socken nur als "regendichter Herbst/Softwinterschuh - würde ich nur noch im 2ten Sales für deutlich unter 100 kaufen...:cool: ( aber Welten besser als mit Sommerschuhen/Filzeinlage und Überschuhen)

Meddy Erckx
27.01.2013, 22:01
Ich habe die Northwave Celsius GTX, ohne Arctic, seit gestern.

Normal habe ich auch 44. Also 45 bestellt und bekommen. Passen auch mit dicken Socken prima. Heute Morgen bei -3 Grad 1,5 Stunden durch den Wald und keine kalten Füsse bekommen :)

Bestellt habe ich sie am 30.12. beim Bike Discount für 129,- anstatt 169 ,- Euros.
Jetzt brauche ich nur noch Barmitts :D

Klaus

...ich habe die mit Arctic (vorsichtshalber) für 153 € bei BOC bekommen. Nachdem ich die auf die gleichen Preise bei Chain Reaction hinwies. Hat mich echt gewundert. Aber anderenfalls hätte ich die wohl nicht gekauft.:gruebel:

HeFra
14.01.2017, 12:16
Ich krame das Thema mal wieder hoch.

Meine Shimano Schuhe lösen sich nach einigen Jahren intensiver Nutzung auf. Ich hoffe auch einen Schnapper im WSV.
Allerdings weiß ich nicht welche...

Hat jemand die Mavic Crossmax SL Thermo gefahren?
Sind die Northwave am Schaft immer noch so dick? Ich hab noch alte Celsius, da reibe ich mit dem Schaft dauerhaft an der Kurbel, ist einfach zu dick.

Oder was könnt ihr sonst empfehlen? Preis <200€.
Die Schuhe sollten schon für den Sportlichen Einsatz gemacht sein, Schraubstollen und Carbonsohle wären auch nett, ging aber im Zweifel auch ohne.

Johnny Cash
15.01.2017, 16:58
ich hatte mir die mavic bestellt, aber der reisverschluss war so doof konstruiert, das er auf den spann drückte, wenn er zu war.
habe jetzt die northwave extreme winter gtx, sind super.

sulka
19.01.2017, 18:48
Sind die Northwave am Schaft immer noch so dick? Ich hab noch alte Celsius, da reibe ich mit dem Schaft dauerhaft an der Kurbel, ist einfach zu dick.

Ich hab die schon eine ganze Weile und hatte noch nie Probleme/Kontakt mit der Kurbel.
Kommt vielleicht auch drauf an wie du auf welchem Pedal stehst. Bei mir sind's Look Quarz, die alten.

arno¹
19.01.2017, 22:33
Kommt vielleicht auch drauf an wie du auf welchem Pedal stehst. Bei mir sind's Look Quarz, die alten.

und auch der q-faktor des rades bzw die beckenbreite des fahrers sowie die dicke der kurbel ... sind natürlich alles faktoren, die da einfluss haben. am besten: testen bis es passt

oder gibt es winterschuhe, die am schaft sehr schmal sind. ich nutze immer einfach normale schuhe ohne schaft, die ziemlich dicht sind, keine sommerschuhe mit großen mesh einsätzen und finde die variante überzieher und variable sprunggelenkmanschetten oder lange überzieher mehr als ausreichend

dir winterschuhe mit schaft finde ich blöd bspw für den "runden tritt" oder das freie kurbeln und sie sind meist viel zu schwer für das treten

gesendet vom telefon

HeFra
20.01.2017, 18:21
Ich fahre SPD Pedale und ja ich trete etwas schief. Ist aber kein Problem, außer eben mit dem dick gefüttertem Schaft.

Die Shimano Winterschuhe haben nur einen relativ dünnen Neoprenschaft, der stört weniger als Überschuhe.

Sommerschuhe und Überschuhe sind auf dem Rennrad sograde ok, aber im Wald mit absteigen ist das nichts für mich. Mit richtig dicken Überschuhen habe ich auch das Problem, dass der Überschuh am Kurbelarm schleift. Cleats möchte ich deshalb aber nicht verstellen.

arno¹
20.01.2017, 23:32
Die Shimano Winterschuhe haben nur einen relativ dünnen Neoprenschaft, der stört weniger als Überschuhe.

klingt gut, muss ich mir mal anschauen. wer kennt noch welche mit dünnerem schaft?

zuletzt hatte ich von dieser sorte scott heather, das waren dicke trümmer

gesendet vom telefon

St.John
21.01.2017, 11:06
Ich habe die SHIMANO SH-MW81, die haben den dünnen Neopren-Schaft und sind für mich ideal im Winter. Man muss sie nur groß genug kaufen, da sie sehr klein ausfallen und sie natürlich noch genug Platz haben müssen für dicke Socken. Aber definitiv eine Empgehlung.

Hier gerade günstig: http://www.ciclib.de/Bekleidung/MTB-Schuhe/Shimano-SH-MW81-Winterschuhe-2015.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5596&VariantenNr=12719&t=144&c=683&p=683&gclid=CJiNr9H90tECFYkp0wod5K8F5g

St.John
06.03.2018, 21:26
Ich schieb' das Thema mal wieder nach vorne.
Hab heute in einem Radladen die CW1 von CRONO gesehen: http://www.cronoteam.de/cgi-bin/crono.cgi?todo=show_product&s=15
Kennt die jemand oder kann sonstwie was zu CRONO beitragen?
Ich finde das Konzept ganz gut und suche eigentlich ein paar Schuhe, die so bei 5-15°C gut funktionieren. Da sind mir die SHIMANO SH-MW81 eigentlich zu warm und meine Sommerschuhe noch zu kühl, besonders bei Regen. Bisher habe ich für die Zeit MAVIC Scree Schuhe, die eigentlich ganz OK sind, aber im oberen Bereich stark gepolstert und dadurch sehr breit sind und auf Dauer meine Kurbeln an der Stelle polieren.

arno¹
07.03.2018, 09:08
der schuh scheint - nur auf deinen temperaturbereich bezogen - ziemlich übertrieben. thema nässe dürfte aber gut umgesetzt sein.

ich kann für die temperatur diesen empfehlen, oder seine nachfolger: http://www.wigglesport.de/giro-gauge-mtb-schuhe/?utm_source=google&utm_medium=base&utm_campaign=de&referiD=Frogoogde&utm_content=Giro-Giro_Gauge_MTB-Schuhe-Black#close

der ist zwar auch nicht leicht wie ein sommerschuh, aber vorne bis auf kleine öffnung geschlossen und somit nicht zugig. und geschnitten, bzw. vom leisten her, ist der super

habe ich hier oben bestimmt schon mal gepostet =)

gesendet vom telefon

Don Vito Campagnolo
07.03.2018, 11:39
Damit habe ich zwar keine Erfahrung, aber so als laut gedachte Idee: Die wasserdichten Socken von Gore&Co. i.V.m. normalen Schuhen?

arno¹
07.03.2018, 21:16
die geschichte mit dem eingebauten überzieher gab es ja schon mal (aus usa, mit orangen teilen), aber ich komm nicht drauf. gewicht des schuhs ist, mit "überzieher", nicht schlecht - ähnlich wie die nicht wirklich leichte, aber super sitzende und schlanke Sorte schuhe, die ich vorher gepostet habe

vorteil bei dem konzept: die "überzieher"gehen beim laufen nicht kaputt

ich fahre auch im starken regen diese oben genannten giro ht dings mit merinosocken, das alles saugt sich halt etwas voll und wird dann auf der heizung über nacht ordentlich durchgetrocknet. deswegen: ist mir eigentlich egal. überzieher habe ich gar nicht mehr, das ist mir zu nervig für die kurzen cross-ausfahrten, die ich so mache

ich würds ausprobieren, aber wirklich ein test- und wegwerfartikel ist es wegen des preises nicht ...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180307/37f51b262e0ae352a6182088d7056af7.jpg

gesendet vom telefon

St.John
07.03.2018, 22:59
Einen (Sommer-)Schuh mit relativ wenigen (Belüftungs-)Öffnungen hab ich auch. Wenn sich da bei < 10°C und Regen die Socken langsam vollsaugen krieg ich garantiert, spätestens nach 1 Stunde kalte Füße.
Mit den dichten Socken habe ich überhaupt noch keine Erfahrungen. Sind die nur wasserdicht oder auch wärmend?

Mir gefällt an dem CW1 die optisch gelungene Kombination aus schlankem Schuh und integriertem Überschuh. Und so richtig dick gefüttert ist er auch nicht. Aber auf Verdacht zum Ausprobieren ist er mir auch ein wenig zu teuer.
Zumal mir CRONO als Schuhmarke auch nichts sagt. Keine Ahnung, wie die Qualität ist - daher hier auch die Frage danach.

Normale Überschuhe sind mir ein Greul. Blöd anzuziehen und beim Laufen im Gelände suboptimal. Die nutze ich schon seit Jahren nicht mehr.

Alfons
07.03.2018, 23:00
Hallo,
Ich finde, dass sich die Auswahl an Winterschuhen stark verbesset hat, besonders an Schuhen mit integriertem Überschuh. Auf der bike24 Seite gibt es einige Modele von Northwave, Fizik, Scott, Mavic….die alle ganz brauchbar aussehen. Normale Überschuhe in Kombination mit gehen/laufen sind wie oben genannt ein Schmarrn.

Ich fahre seit Oktober einen Scott Heater (das alte Model in grau). Der Schuh ist ein bisschen nieder geraten, aber durch eine zusätzlich aufgenähte Gamasche hat er sich die letzten Monate im Schnee sehr gut bewährt. Gut warm bis -5°C und noch ok bis -10°C.
Gr Alfons

talybont
08.03.2018, 06:20
Bin auf Arnos Rat seinerzeit auch auf den Giro Gauge. Nach einigen Jahren fällt mein Fazit nicht so positiv aus. Qualitativ kommt er an Shimano oder Specialized nicht ran - zudem trocknet er brutal schlecht aufgrund der plüschigen Fütterung. Habe noch zwei andere Paar Giro mit ähnlichen Problemen und bin wieder bei Shimano gelandet. Hat vor über 10 Jahren schon bestens funktioniert.

nicht vom Rechner gesendet

UKUli
08.03.2018, 11:27
Ich habe mir Northwave Extrem Winter GTX gebraucht gekauft, da ich recht breite Füsse habe. Die sind wasserdicht dh. ich habe Wasser reingefüllt und das lief nicht ab.

arno¹
08.03.2018, 13:11
ok das ist auch nicht schlecht. warmes wasser rein und los ... =)

@talybont: der kommt bei mir dann auf die kleine heizung im gästeklo, regler voll aufgedreht, und ist in ein zwei stunden komplett durchgetrocknet

gesendet vom telefon

talybont
08.03.2018, 14:55
@arno: ist bei meinen zu spät - miefen schon. Interessanterweise aber deutlich mehr als die anderen Fabrikate.

arno¹
08.03.2018, 17:03
habe ich die geschicht von meiner sparsamen frau schon erzählt? bestimmt

die hat so ein paar neue aber komplett nasse schuhe auf der heizung mal von fünf auf zwei runtergeregelt, weil sie es als völlig übertrieben empfand (würde ich auch wenn ich das problem nicht schon gekannt hätte)

zwei war dann die perfekte temperatur für die bakterien über nacht. die schuhe konnte man dann wegschmeißen, zumindest nur noch in der garage aufbewahren. is auch blöd bei 200€ schuhen ...

waren scott, glaube ich. oder shimano

gesendet vom telefon

arno¹
08.03.2018, 17:55
Ich finde, dass sich die Auswahl an Winterschuhen stark verbesset hat, besonders an Schuhen mit integriertem Überschuh. Auf der bike24 Seite gibt es einige Modele von Northwave, Fizik, Scott, Mavic….die alle ganz brauchbar aussehen. Normale Überschuhe in Kombination mit gehen/laufen sind wie oben genannt ein Schmarrn.


hi alfons, welche genau meinst du?

link auf alle winterschuhe bei bike24: https://tinyurl.com/yd5pyspm

der crono ist der einzige mit dünnem überzieher auf dem schuh - insofern was besonderes.

die anderen haben alle diese fetten neopren-schäfte über das sprunggelenk

oder irre ich? es gab doch auch mal diese schuhe aus usa, mit dem orangen überschuh, glaube ich. aber orange wäre eh blöd

gesendet vom telefon

Alfons
08.03.2018, 18:33
Ja, stimmt, viele der neuen Winterschuhe gehen einfach nur höher rauf. Dadurch brauch ich zumindest keine Überschuhe mehr...:-)
(muss gestehen dass ich nie mit den Radschuhen laufe, bei mir ist es eher gemütliches gehen)

Aber Fizik Arctica, Northwave Extreme und Raptor sehen auch sportlich schlank aus.
Bontrager OMW für die ganz kalten Tage...

Pirsig
12.03.2018, 22:15
Aber Fizik Arctica


Ich fahre den als RR-Schuh und bin von den thermischen Eigenschaften und der relativen Wasserdichtigkeit sehr angetan. Die Originalsohle ist allerdings gleich gegen eine dicke Wollfilzsohle ausgetauscht worden (die mitgelieferte "Wintersohle" ist schlicht unbrauchbarer Müll). Man muss auch den Fizik mit dicken Socken (Woolpower) fahren, der Schuh alleine isoliert bei <Null Grad/C und Sommersocken auf Dauer (>60 Minuten) nicht wirklich gut. Ich empfehle deshalb eine halbe bis eine Nummer grösser zu kaufen.

Den gibt es auch als SPD-Version. Ich habe aber Zweifel, ob das Schnellschnürsystem den Schuh auch bei viel Lauferei, Ein-/Ausklinkerei und Kletterei dauerhaft fest am Fuß hält. Wobei das Nachziehen kein großer Akt ist.


Pirsig

St.John
20.03.2018, 22:55
Neu im cx-sport.de-Test:

http://forum.cx-sport.de/attachment.php?attachmentid=9723&stc=1&d=1521582793
CRONO CW1 MTB

Demnächst mehr dazu ...

arno¹
20.03.2018, 23:11
sehr geil

mach mal bitte ein foto mit herunterklappten oberteil

welche schuhgröße hast du? zuletzt habe ich nur größen unter 43 gefunden ( ich habe 46 ) und dann noch von einer italienischen firma ...

gesendet vom telefon