Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cyclocross in und um München. 2025 Edition
scorpi11
13.09.2025, 20:11
Es gibt in diesem Jahr endlich wieder einen Munich Supercross im Olympiapark Ende Oktober.
https://www.munich-super-cross.de/munich-super-cross-1/strecke-msc/
Dazu steht auf rad-net.de wieder der 3 Rosen Cross in Moosburg für Ende November im Kalender.
schon Hügel laufen trainiert?:D
scorpi11
13.09.2025, 21:18
Heute um die Kampenwand rum gewandert. Eventuell die anstrengensten 4,5 km die ich je gelaufen bin. Das ging da schon ordentlich steil hoch und runter über ziemlich grobes Geläuf. Die faule Nachwuchsfraktion hat sich zudem natürlich nicht am Gepäcktransport beteiligt, daher mussten alles die Eltern schleppen.
Nächste Woche geht die Schule wieder los, werde evtl. den Sohnemann zu seiner neuen Paukanstalt begleiten und danach noch in den Park zu den Hügeln dort.
scorpi11
14.09.2025, 14:49
Ach ja, Sohnemann muss natürlich auch zum MTB Isarcup in Irschenberg am 20.9., obwohl er gar kein richtiges MTB hat, um sich dort beim XC-Rennen für den 3 Rosen Cross vorzubereiten.
scorpi11
16.09.2025, 11:45
Der Kurs im Olympiapark München ist wohl in diesem Jahr recht stark verändert verglichen mit den Vorjahren. Auch beim Rennmodus für die Hobby-Klasse gab es Umstellungen. So ganz kapiert habe ich den neuen Rennmodus aber noch nicht.
Breit trainieren, dann geht alles
scorpi11
19.09.2025, 12:12
Ich soll mich breittrainieren?
breit
lange Strecken
Intervalle
laufen
mit-ohne Rda
Technikträink
Don Vito Campagnolo
19.09.2025, 14:51
Ich soll mich breittrainieren?
https://forum.cx-sport.de/attachment.php?attachmentid=10642&stc=1&d=1758286225
scorpi11
22.10.2025, 13:08
3 Rosen Cross in Moosburg wurde leider abgesagt. Sehr schade, da wollte mein Sohn wieder in der U11-Klasse mitfahren. Beim Super Cross gehts leider erst ab U15 los.
https://www.radsport-oberbayern.de/3-rosen-cyclo-cross-2025-in-moosburg-abgesagt/
scorpi11
25.10.2025, 21:39
So, Super Cross gemeistert. Der Kurs war nicht ganz so hart wie beim letzten mal (Januar 2023) und relativ trocken, der Quali-Lauf ging aber über 45 Minuten statt wie früher 30, und eigentlich bin ich der Typ, der bei sowas schon nach 10 Minuten fix und fertig ist. Und so wurde ich trotz Startplatz in der 1. Reihe mit Abstand Letzter.
Aber es gab dank neuem Rennmodus noch eine Chance: das kleine Finale, bei dem alle mitfahren durften, die sich im Quali-Lauf nicht fürs große Finale qualifizieren konnten. Die Besten im kleinen Finale dürfen dann sogar noch im richtigen Finale mitfahren. War aber nicht mein Fokus (siehe oben, letzter Platz).
In der Pause zwischen Quali und kleinem Finale regnete es ordentlich. Mit dem trockenen Kurs war es also vorbei. Schon beim Quali-Lauf der Frauen wurde es zunehmend rutschiger. Außerdem war es arschkalt mit straffem Wind. Den Zuschauern und Streckenposten wurde heute viel abverlangt.
Ich war nun gespannt, wie ich mich auf dem vom Regen aufgeweichten Kurs schlage. Schon beim Start auf Asphalt kam ich relativ gut weg und machte Positionen gut, normalerweise verliere ich da. Spätestens als es in den Matsch und zur Holz-Barriere ging, erwartete ich, dass ich im Feld nach hinten gespült werde.
Aber da kam überraschenderweise niemand. Ich wähnte mich also irgendwo in der Mitte des Feldes. Die meisten Anstiege kam ich weiterhin gut hoch ohne abzusteigen, im Gegensatz zu vielen anderen. An einem steilen Bergabstück, was auch noch derbe zur Seite abfiel (ich liebe sowas!), schmierte dem Fahrer mir mir das Rad unterm Hintern weg und er landete im Matsch. Vermutlich genau dort, wo alle anderen ihre Fahrlinie hatten. Ich konnte mich jedoch durch überragende(!) Fahrtechnik weiter oben halten und ihn locker umfahren. Hinter mir hörte ich laute Rufe. Ich drehte mich um, und sah mehrere Fahrer im Matsch liegen. :D
Bei der ersten Zieldurchfahrt wurde verkündet, dass der Lauf auf 2 Runden verkürzt wurde (evtl. wegen Personen im Gleis, äh, Matsch?). Sehr schade, denn es lief eigentlich ganz schick. Genaugenommen war diese erste Runde im 2. Lauf das beste des Tages bisher: ich kannte die Strecke, war ausgeruht und konnte auf der rutschigen Geläuf meine Technik ausspielen.
Ein Bekannter, der Streckposten war, rief mir kurz darauf zu, dass ich auf dem 2. Platz liege. Huch? :rolleyes: Weiter ging es, dem 2. Zieldurchlauf entgegen. Auch auf dem aufgeweichten Kurs fand ich immer noch eine Linie, auf der ich vor Anstiegen gut Schwung holen konnte und nicht absteigen musste. Da rief einer im Publikum, dass ich mir den Ersten auch noch holen soll. Und siehe da, er war tatsächlich nicht mehr weit vor mir, und kam irgendwie nur relativ langsam voran. Auf der Zielgeraden kurbelte er mit vermutlich 150 RPM. Ich hätte ihn tatsächlich fast noch eingeholt.
Sein elektrisches Schaltwerk hatte wohl den Dienst quittiert (evtl. Akku leer), daher hatte er keine größeren Gänge mehr.
Somit hatte ich mich sogar noch fürs große Finale qualifiziert. Hier muss ich die Berichterstattung aber leider abbrechen, denn ich musste meinen Sohn von einem Kindergeburtstag abholen und hatte daher keine Zeit für den 3. Lauf. War vielleicht auch ganz gut so, denn ich war inzwischen schon ziemlich platt.
Fazit: Kurs war schick, meine Fahrtechnik wieder 1A, Körper könnte besser sein aber Spaß hat es trotzdem gemacht. Vor und nach den Rennen viel mit Bekannten und Unbekannten unterhalten. Hoffentlich gibts das nächstes Jahr wieder mit diesem Rennmodus, vielleicht dann auch mit besserem Wetter für die Zuschauer.
überragende(!) Fahrtechnik .
Unglaublich!
TOPP
was ein Erlebnis
scorpi11
31.10.2025, 15:14
Jetzt gibts endlich die Ergebnisse online. Zum Sieger im kleinen Finale fehlten mir keine 2 Sekunden, der Dritte war knapp 40 Sekunden hinter mir.
nächstes Jahr
muss oft an deinen ersten udn zweiten lauf denken
mehr Aufwärmen ?
härter aufwärmen zukünftig`?
scorpi11
04.11.2025, 20:25
War heute wieder etwas crossen und hab dabei versucht, die Wettkampfbedingungen nachzustellen. Dort gibt es einen Dirt Park mit Rodelhügel daneben. Also durch den Dirt Park gefegt und danach mit geschultertem Rad den Rodelhügel hoch, das ganze über ein paar Runden. Davor und danach über ziemlich wellige und teils matschige Feldwege, ab und zu durch die Wiese um Hundekotausbringern auszuweichen.
Mir kam dabei immer mehr die Erkenntnis, dass die beste Vorbereitung für ein CX-Rennen vermutlich einfach ein CX-Rennen ist. So ganz alleine ist das für mehr als 10 Minuten eher fad. Leider sind die Rennen hier in der Gegend ziemlich dünn gesät, wenn sie nicht sogar ausfallen.
breit gefächert trainieren.
nicht nur Rad fahren
auch laufen
Technik,
extensiv
intensiv
wettkampfnah
scorpi11
06.11.2025, 21:37
Bin heute zufällig mit dem Rad durch den Olympiapark gekommen. Es war zwar schon dunkel, aber ich musste natürlich auf Hin- und Rückfahrt von der normalen Route abweichen und ein Stück der Rennstrecke fahren. :D
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.